Die Region rund um die Mosel ist beliebt und für ihre steilen Weinberge, kulinarische Spezialitäten, die liebliche Landschaft, entzückenden Orte als auch für die zahlreichen Burgen bekannt. An der Mosel gibt es für alle etwas zu sehen und zu entdecken, ob für Groß oder Klein!

Kurze Fakten zur Mosel-Region:
- In Frankreich entspringt die Mosel und fließt dann in Deutschland durch das Bundesland Rheinland-Pfalz.
- Landschaftlich ist die Mosel geprägt von Weinbergen sowie vielen schönen Ortschaften.
- Zu den bekanntesten, größeren Orten an der Mosel gehören Trier sowie Koblenz.
- Besonders schöne, kleinere Orte an der Mosel sind Traben-Trabach, Bernkastel-Kues oder auch Beilstein.
- Als Highlights an der Mosel kann man unter anderem die Moselschleife bei Bremm sowie die Reichsburg in Cochem bezeichnen.
Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten an der Mosel:
Die Porta Nigra
Wohl zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten an der Mosel zählt die Porta Nigra in Trier. Es handelt sich dabei um ein von den Römern im 2. Jahrhundert n. Chr. erbautes Stadttor. Beeindruckend zeigt sich diese Sehenswürdigkeit mit drei Stockwerken im Zentrum von Trier. Wer mag, kann das Innere des Tors erkunden sowie eine tolle Aussicht auf die Stadt genießen.
Die Porta Nigra gehört seit dem Jahr 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es handelt sich um das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen.
Der Dom zu Trier
Wenn man das älteste Bauwerk von ganz Deutschland besuchen möchte, findet man dieses im 1700 Jahre alten Dom zu Trier. Dieser ragt aus der Trierer Altstadt empor. Wenn man in Trier und an der Mosel ist, muss man diese Sehenswürdigkeit auch gesehen haben. Ebenfalls gehört der Dom wegen seiner besonderen Bedeutung seit 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
2 nützliche Tipps:
1. Tipp – Trier als Ausgangspunkt wählen
Wenn man die Sehenswürdigkeiten entlang der Mosel erleben möchte, bietet sich dafür Trier als guter Ausgangspunkt an. Man kann von hier aus eine Strecke des Mosel-Radwegs von Trier nach Koblenz wählen oder bei Wanderungen gute Weine probieren sowie geschichtsträchtige Bauten entdecken. Außerdem gibt es im Zentrum von Trier und in der schönen Landschaft um Trierer herum viele Highlights sowie schöne Erlebnisse.
2. Tipp – Hausboot-Urlaub auf der Mosel
Um die Schönheit der Mosel anders zu erleben, nutzen sehr viele dafür ein Hausboot. Es gibt eine Vielzahl von Hausbooten an verschiedenen Standorten entlang der Mosel sowie auch an der Saar. Der Hausboot-Urlaub auf der Mosel ist deshalb so beliebt, da er es einem ermöglicht, die malerische Landschaft, die steilen Weinberge sowie mittelalterliche Burgen entlang des Flusses anders, entschleunigt und in vollen Zügen genießen zu können. Man kann zum Beispiel ein führerscheinpflichtiges Hausboot oder auch ein führerscheinfreies Bungalowboot wählen. Letztendlich kann für jeden das passende Hausboot und so auch der der perfekte Hausboot-Urlaub auf der Mosel stattfinden.
Die Burg Eltz
Wer Burgen liebt, sollte auf alle Fälle an der Mosel im Eltzer Wald die Burg Eltz besuchen, welche majestätisch auf einem 320 m hohen Felsen thront. Geradezu märchenhaft muten die Türmchen, Erker sowie Tore an und die Burg zieht Besucher immer wieder in ihren Bann, die in vergangene Zeiten abtauchen möchten. Im 12. Jahrhundert wurde die Burg Eltz erbaut. Sie zählt sicherlich mit zu den den bekanntesten Burgen in Deutschland.
Die wunderschönen Weinberge an der Mosel
Vor allem ist die Mosel-Region für ihren Wein und dementsprechend für ihre Weinberge bekannt. Wer die Weine verkosten möchte, der kann dies in den zahlreichen Weingüter bestens tun. Die berühmten Steillagen kann man als Wahrzeichen des Weinbaugebiets Mosel bezeichnen. Ungefähr die Hälfte der dortigen Rebflächen liegen in Steil- und Terrassenlagen mit einer Hangneigung über 30 Grad. Man sagt, dass es angeblich nirgendwo sonst so viele steile Weinberge gibt, wie an der Mosel (der Bremmer-Calmont mit 68 Prozent Steigung soll der steilste Weinberg überhaupt sein). Das bedeutet harte Arbeit für die Winzer, denn ab einer gewissen Hangneigung ist kein Maschineneinsatz mehr möglich oder nur in begrenztem Umfang. Manche Lagen sind so steil, dass auch die Arbeit zu Fuß sehr schwierig ist. An solchen Stellen findet man oft Schienen oder Zahnradbahnen, auf denen kleine Sitze oder Körbe angebracht sind. Darauf kann man sich durch den Weinberg fahren lassen.
Altstadt von Bernkastel-Kues
Die wunderschöne Altstadt Bernkastels lädt immer wieder viele Menschen zum Schauen und Bummeln ein. Man sieht bezaubernde Fachwerkhäuser, enge Gassen und mittelalterliche Brunnen und nicht umsonst wird die Stadt auch mit zu den romantischsten Orten Deutschland-weit gezählt. Der 400 Jahre alte Marktplatz ist sicherlich dabei ein besonderes Highlight. Man findet beeindruckend verzierte Häuser mit schnörkeligen Türmchen, dazu farbig bemalte Fassaden sowie alte Dächer. All das sorgt für eine besonders malerische und romantische Atmosphäre.
Reichsburg Cochem
Die Reichsburg Cochem liegt über 100 Meter oberhalb der Mosel auf einem Felsen. Man sagt, dass sie zu den am höchsten gelegenen Burgen der Region gehört. Einst schützen ihre bis zu 3,5 m dicken Gemäuer die Bewohner vor Feinden. Unbedingt anschauen sollte man sich die liebevolle Ausgestaltung der Innenräume. Außerdem ist es auch möglich, an einem der wöchentlich stattfindenden Rittermahle teilzunehmen.
Schreibe einen Kommentar