Es müssen nicht immer teure Fernreisen oder lange vorgebuchte Pauschalurlaube sein. Unser oft als ein bisschen verschlafen wahrgenommenes Trier befindet sich geografisch eigentlich mittendrin statt nur dabei! Wir liegen buchstäblich im Herzen Europas und wer mal raus will, schafft das eigentlich recht schnell, selbst wenn es nur ein Tagestrip sein soll.

Trier liegt zentraler in Europa als die meisten denken.. (Foto: peonyandthistle; https://flic.kr/p/r74FYS)
Trier. Oft reicht es schon das Meer nur zu sehen, um das Fernweh nochmal für eine Weile zu stillen. Rund 350 Auto-Kilometer ist die Nordseeküste von unserer Region entfernt, gute 100 Kilometer mehr als der Flughafen Düsseldorf. Dorthin fährt man ohne zu zögern, wenn es darum geht in den wohlverdienten Urlaub zu starten. Nur eine knappe Autostunde mehr und man steht am Strand! Warum also nicht mal verrückt sein und im Alltagsstress ohne große Vorplanung und Buchungs-Terror einen Tag ans Meer fahren?
Die Marschrichtung ist simpel, ein paar hundert Kilometer nordwestlich von uns stößt man unweigerlich auf die Nordsee. Als Ziel kann genauso die belgische wie die niederländische Nordsee-Küste dienen. Beide bieten die klassischen breiten Nordsee-Strände mit romantischer Dünen-Landschaft, in der man bei stundenlangen Spaziergängen einfach mal abschalten kann.
Wenn es tatsächlich nur ein Tagestrip werden soll, empfiehlt sich natürlich eine möglichst frühe Startzeit und ein Wochenend-Termin um dem erbarmungslosen Verkehrs-Chaos an den Knotenpunkten Brüssel und/oder Antwerpen zu entgehen. Spätestens wenn der oft gefürchtete Ring von Antwerpen (auf dem Weg zu holländischen Stränden) hinter einem liegt, kann man die Nordsee-Luft bereits schnuppern und der Weg bis zum Meer ist nicht mehr weit.
Bei guter Zeitplanung steht man noch deutlich vor der Mittagszeit vor der letzten Düne. Jeder kennt diesen Moment, wenn man die letzten Meter des Aufstiegs geschafft hat und dann plötzlich die scheinbar unendliche Wasserfläche auftaucht. Egal ob Hawaii, Karibik, Bali oder Nordseeküste…um die elektrisierende Wirkung des Meers zu spüren, muss man nicht zwangsläufig für tausende Euro in ferne Paradiese fliegen. In Trier genügt schon eine Tankfüllung und ein bisschen Zeit im Auto um dem magischen Aufeinanderprallen von Wasser und Land beiwohnen zu können. Und auch wenn die Idee vielleicht noch am selben Morgen verrückt erschien, macht sie beim Auftauchen der Nordsee vollkommen Sinn. Lediglich das Wetter ist natürlich eine unsichere Variable. Da man sich mit etwas zusätzlichem Gepäck im Auto aber leicht weiterhelfen kann und sowieso kaum jemand zum Sonnenbaden an die Nordsee fährt, hält sich das Risiko in Grenzen. Der Küstenwind sorgt schließlich in der Regel dafür, dass Regenwolken meist schnell ins Inland weitergeleitet werden.
Ob Picknick am Strand oder gemütliches Essen in einem der unzähligen Restaurants, die touristische Infrastruktur sorgt dafür, dass man mit jedem Budget satt wird. Spätestens zum Sonnenuntergang sollte man aber wieder am Wasser oder auf der Düne sein. Wenn die Sonne sich langsam der Nordsee nähert und schließlich in einem Farbspektakel in den Wassermassen versinkt, ist in der Regel auch der letzte Zweifler überzeugt.
Wenn nun tatsächlich als Tagesausflug geplant, ist nun idealerweise die Zeit gekommen, die gut 3-stündige Heimfahrt anzutreten. Nachts ist die Strecke auf fast leeren Autobahnen nochmal wesentlich entspannter als am Tage, auch wenn man sich in den Niederlanden und Belgien an die strengen Geschwindigkeits-Limits halten sollte. Sonst wird aus dem Low-Budget-Tagesausflug doch noch kurz vor Ladenschluss ein teures Vergnügen..
Wer wenig Zeit und Geld zur Verfügung hat und unbedingt mal raus muss, sollte einfach mal über die zur Not auch nur eintägige Auszeit an der Nordsee nachdenken. Das beruhigende Rauschen der Wellen ist näher als man denkt…
Mattern Anette meint
Hallo Dustin,
danke für deinen Artikel, der mich zum Aufbruch inspiriert hat. Welchen Ort an der Nordsee hattest du bitte angesteuert? Suche für ein paar Tage Auszeit an der Nordsee nen schönen Fleck zum Aufatmen, bin beruflich im September in Koblenh und kenne mich gar nicht aus, bin so eher vom Süden…vielen lieben Dank von Anette