Trier. Ab heute, dem 21. November, können wieder montags bis freitags zwischen 9 und 16.30 Uhr Care-Pakete nach fester Packliste bei den Johannitern abgeben und somit Bedürftigen geholfen werden.

Die Johanniter bringen auch in diesem Jahr Hilfspäckchen mit Grundversorgungsgütern nach Weihnachten zu Menschen, die wenig haben – gepackt von Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereinen. Jeder kann mitmachen!
Die Päckchen bekommen notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie noch schwieriger geworden ist. Der Krieg in der Ukraine, die gestiegenen Kosten für Heizung und Energie sowie Lebensmittel sind für diese Menschen besonders spürbar. Traditionell bringen Ehrenamtliche der Johanniter die Hilfsgüter als Zeichen der Hoffnung selbst zu notleidenden Menschen in verschiedenen Ländern in Südosteuropa: Albanien, Bosnien, Bulgarien und Rumänien. Mittlerweile geht die Hilfe auch an Bedürftige in der Ukraine und in Deutschland sowie der Republik Moldau.

Von Montag, 21. November bis Freitag, 16. Dezember stehen passende Packkartons (gern 2,- als Transportkostenhilfe in die Spendendose vor Ort) und Infoflyer im Foyer der Dienststelle Loebstraße 15 in Trier-Nord bereit. Auch bei der evangelischen Kirchengemeinde in Ehrang kann beispielsweise abgegeben werden.
Alle Sammelstellen, weitere Informationen zur Aktion sowie zu Spendenmöglichkeiten:
www.johanniter.de/weihnachtstrucker
www.facebook.com/JohanniterWeihnachtstrucker
www.instagram.com/johanniter_weihnachtstrucker
Im letzten Jahr kamen so über 40.000 Pakete bundesweit zusammen – davon über 700 allein aus unserer Region. Viele Kinder aus regionalen Kindereinrichtungen und Schulen, aus Trier, Trier-Saarburg, den Kreisen Bitburg-Prüm oder Bernkastel-Wittlich packen gemeinsam Pakete, um die hilfsbedürftigen Menschen zu unterstützen, Unternehmen und Organisationen beteiligen sich an der Aktion. „Es ist großartig, wieviel Unterstützung wir von den Menschen bekommen! Viele spenden seit mehreren Jahren Pakete für den Johanniter-Weihnachtstrucker. Das gehört bei ihnen zur Vorweihnachtszeit wie das Plätzchenbacken“, sagt der Trierer Regionalvorstand Daniel Bialas und weist darauf hin, wie wichtig es ist, sich dabei an die Packliste zu halten, damit keine Probleme am Zoll entstehen und die Menschen möglichst gleichwertige Päckchen erhalten.

Man kann auch virtuell Päckchen packen über die Internetseite www.weihnachtstrucker-spenden.de: Geldspenden finanzieren hier Teile des Inhalts oder ein komplettes Päckchen, das bewährte Partner in den Zielländern direkt zusammenstellen. Oder man unterstützt den Transport und die Koordination des Projekts an den jeweiligen Abgabestellen in Spendendosen oder direkt über Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.; IBAN: DE89 3702 0500 0004 3030 02; BIC: BFSWDE33XXX; Stichwort: Weihnachtstrucker.
Packliste für die Weihnachtstrucker-Päckchen:
1 Geschenk für Kinder (wie Malbuch oder -block, Malstifte), 2 kg Zucker, 3 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 2 Liter Speiseöl in Plastikflaschen, 3 Packungen Multivitamin-Brausetabletten, 3 Packungen Kekse, 5 Tafeln Schokolade, 500 g Kakaogetränkepulver, 2 Duschgel oder Seife, 1 Handcreme, 2 Zahnbürsten und 2 Tuben Zahnpasta.
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.:
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist ein Werk des evangelischen Johanniterordens, dessen wichtigstes Anliegen seit Jahrhunderten die Hilfe von Mensch zu Mensch ist. Mit mehr als 29.000 Beschäftigten,
46.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und mehr als 1,2 Millionen Fördermitgliedern ist die Johanniter-Unfall-Hilfe eine der größten deutschen Hilfsorganisationen. In der Region Trier ist sie seit 1952 aktiv, heute vor allem in sozialen Diensten für Kinder und Jugendliche sowie Hilfe und Pflege für ältere und kranke Menschen sowie Breitenausbildung in Erster Hilfe, Brandschutz und mehr. Die Johanniter engagieren sich ebenso in der humanitären Hilfe im Ausland.
PM – Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vierde
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Schreibe einen Kommentar