Das „Jeff Cascaro Quartett“ spielt das vorletzte Konzert der „Jazz im Brunnenhof“-Reihe – Kooperation mit dem Mosel Musikfestival

Bild: Jim Rakete
Die Leidenschaft, mit der Jeff Cascaro über Jazz spricht, ist ansteckend, mitreißend und perlt aus jeder Pore seines Programms „Love & Blues in the City“, Titel seines gleichnamigen Albums. Kein Wunder, dass er sich damit auch mitten in der Stadt am wohlsten fühlt, und so tritt der Sänger und Trompeter bei „Jazz im Brunnenhof“ auf – unmittelbar neben der Porta Nigra. Es ist die erste Kooperation der vom Jazz-Club Trier und der ttm organisierten Reihe mit dem Mosel Musikfestival. Tickets für das Konzert am 22. August sind ab sofort erhältlich.
Trier – Mit seinem Quartett interpretiert Jeff Cascaro im Trierer Brunnenhof das wunderbare „Ma Babe“, erinnert mit „Ode to Billy Joe“ an den folkigen Millionenseller der Sixties und tupft für seine Zuhörer extrem zarte Balladen wie „A taste of honey“ oder „Since I fell for you“ in den Klangraum. Geradezu liebevoll in den Details musizieren die vier Musiker: jazzig, intim, dabei luftig und fein in den Nuancen. Jeff Cascaro hatte nach eigener Aussage „Lust, die Stimme stärker in den Vordergrund zu stellen“, und reduzierte daher die Besetzung mit Bass, Schlagzeug und Piano auf das Notwendige.
Cascaro gewann bereits mit 18 Jahren den Bundeswettbewerb „Jugend jazzt“
Seine Begabung erkannten auch geschulte Ohren früh: Bereits mit 18 Jahren gewann Cascaro den Bundeswettbewerb „Jugend jazzt“. Seitdem ist viel passiert, auch abseits des rein jazzigen Musikweges. So stand Cascaro schon mit den Fantastischen Vier auf der Bühne, den Guano Apes, den H-Blockx, der New Rock Conference und Klaus Doldingers Passport. Cascaro arbeitet mit Till Brönner, Ute Lemper, Sasha, Herb Geller und Götz Alsmann zusammen und lehrt als Gesangsprofessor an der Hochschule Weimar für Musik „Franz Liszt“.
Das Konzert beginnt am 22. August um 20:00 Uhr im Brunnenhof. Tickets sind zum Preis von 25 Euro an der Abendkasse und im Vorverkauf erhältlich: in der Tourist-Information an der Porta Nigra, unter www.ticket-regional.de und an allen Ticket Regional-Vorverkaufsstellen. Studenten der Universität Trier und der Hochschule Trier haben dank des Kultursemestertickets DiMiDo in Verbindung mit einem gültigen Semesterausweis ab 20 Minuten vor Veranstaltungsbeginn freien Eintritt. Nach Ausverkauf des Konzerts verfällt dieser Anspruch.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar