
Die Waldkicker aus FSV Trier-Tarforst zeigen, dass Fußball mehr sein kann als nur ein Sport. Die engagierte Gruppe verbindet Bewegung mit einem vorbildlichen Einsatz für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz – und beweist gleichzeitig ein großes Herz für soziale Projekte. Jüngstes Beispiel dafür ist ihr doppelter Besuch im Seniorenzentrum AGO „Pluwig”, der nicht nur Freude bereitete, sondern auch bleibende Eindrücke hinterließ.
Lesen und Zuhören – Begegnungen auf Augenhöhe
Beim ersten Besuch im Seniorenzentrum AGO „Pluwig” lag der Fokus auf dem gemeinsamen Erleben von Geschichten. Die Waldkicker aus Tarforst nahmen sich die Zeit, den Bewohnerinnen und Bewohnern vorzulesen und ins Gespräch zu kommen. Es wurde gelacht, gelauscht und erinnert – eine wertvolle Begegnung zwischen Jung und Alt, bei der die Gemeinschaft im Vordergrund stand.
Bauen für die Natur – Insektenhotel als nachhaltiges Projekt
Doch damit nicht genug: Beim zweiten Besuch bewiesen die Waldkicker erneut ihre Vielseitigkeit. Zusammen mit den Bewohnern des Seniorenzentrums AGO „Pluwig” bauten sie ein Insektenhotel – ein Projekt, das nicht nur den Umweltschutz fördert, sondern auch generationsübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht. Holz, Tannenzapfen und andere Naturmaterialien wurden gemeinsam verarbeitet. Dabei standen nicht nur handwerkliche Fertigkeiten im Vordergrund, sondern vor allem der Austausch und das gemeinsame Ziel, etwas Gutes für die Umwelt zu tun.





Mehr als nur ein Fußballteam
Die Aktionen der Tarforster Waldkicker zeigen, wie viel Potenzial in der Verbindung von Sport und sozialem Engagement steckt. Sie schaffen es, über den Fußballplatz hinaus positive Impulse zu setzen – für die Natur und für die Menschen.
Die Besuche im Seniorenzentrum AGO “Pluwig” sind nur ein Beispiel für das vielseitige Engagement der Waldkicker. Mit ihrem Einsatz setzen sie ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Zusammenhalt – und beweisen, dass Teamgeist weit über den Sport hinausreichen kann.
Schreibe einen Kommentar