• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelle Meldungen / Dieselabgas-Tests an Menschen: „Geht’s noch?“

Dieselabgas-Tests an Menschen: „Geht’s noch?“

29. Januar 2018 von redaktion 1 Kommentar

Berlin. Der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete für Trier und Trier-Saarburg, Andreas Steier (CDU) über die kürzlich bekannt gewordenen Tests an Menschen sowie Tierversuche im Zuge des Dieselskandals:

„Versuche an Menschen und Affen, finanziert von deutschen Autoherstellern? Als ich das las, wurde mir schlecht. Meine ersten Gedanken waren: Geht’s noch? Was haben die sich dabei gedacht?

Man kann über die langfristige Zukunft des Diesel-Motors durchaus streiten. Und selbstverständlich dürfen wir wissenschaftliche Untersuchungen nicht ablehnen, schließlich geht es bei solch essentiellen Zukunftsfragen nicht um Gefühle oder Meinungen, sondern um Fakten. Jedoch lehne ich Versuche an Menschen und Tierversuche mit Affen ab. Sie sind moralisch sowie ethisch falsch und die Ergebnisse wissenschaftlich nicht relevant.

Als Ingenieur, der selbst viele Jahre in der Automobilindustrie gearbeitet hat, war ich es gewohnt, bei Neuentwicklungen gesetzliche Anforderungen einzuhalten. Ich wäre niemals auf die Idee gekommen, zu betrügen. Genau das ist hier jedoch geschehen: Deutsche Automobilhersteller haben durch Software-Manipulationen sowie Menschenversuche und Tierversuche mit Affen versucht, die Rahmenbedingungen für den Einsatz der Diesel- Technologie auf unzulässige und inakzeptable Weise zu verändern.

Als zukünftiges Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung werde ich mich daher für einen besseren Dialog sowie mehr Transparenz zwischen Politik, Industrie, Wissenschaft und den Menschen, die diese Technologien tagtäglich nutzen, einsetzen.“

Sharing is caring:

  • Tweet

Ähnliche Beiträge

29. Januar 2018 Kategorie: Aktuelle Meldungen Stichworte: Andreas, Berlin, CDU, Forschung, Steier, Tiere

Kommentare

  1. TheBBoy meint

    29. Januar 2018 um 19:06

    Darum fahre ich Nissan!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Reklame

Aktuelle Meldungen

„Herr Altmaier, wo bleibt das Geld für die Selbstständigen?“

Beruflich wiedereinsteigen – jetzt bin ich dran!

Fortschritte bei den Impfungen im Eifelkreis Bitburg-Prüm

Einladung: Online-Gesprächsrunde zum Lieferkettengesetz

Zufahrten zu den Wintersportgebieten „Schwarzer Mann“ und „Wolfsschlucht“ bei Prüm bleiben gesperrt

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Reklame

Schlagwörter

Arena Trier (225) Basketball (182) Bezirksliga (364) Bezirksliga West (247) Bundesliga (191) Einbruch (209) Eintracht Trier (2073) FSV Salmrohr (417) FSV Trier-Tarforst (329) Fußball (504) Henrik Rödl (288) Kino (193) Luxemburg (193) Moselstadion (284) Oberliga (230) Oberliga Rheinland Pfalz/Saar (180) Patrick Zöllner (191) Polizei (1117) Polizei Trier (597) Regionalliga (468) Regionalliga Südwest (453) Regionalliga West (305) Rheinlandliga (338) Rheinlandpokal (192) Roland Seitz (537) Sport (265) Stadt Trier (192) SV Dörbach (217) SV Konz (283) SV Krettnach (221) SV Mehring (419) SV Morbach (326) SWT (332) TBB (175) TBB Trier (458) Theater Trier (327) Trier (2791) Trierer Miezen (181) TuS Koblenz (186) TuS Mosella Schweich (245) Unfall (420) Uni Trier (280) Universität Trier (340) Zeugen (441) Zeugen gesucht (226)

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten