Trier. Seniorenbeirat Trier-Saarburg wirbt für das Ehrenamt „Digitalbotschafter:in“.
Nicht erst seit der Corona-Pandemie gewinnen digitale Medien immer weiter an Bedeutung. Insbesondere während des Lockdowns haben auch viele ältere Menschen erfahren, dass moderne Kommunikationstechnik dabei helfen kann, Kontakte aufrecht zu erhalten und die Bewältigung des Alltags zu erleichtern. Doch gerade Seniorinnen und Senioren haben oft Berührungsängste im Umgang mit der digitalen Welt. Ihnen fehlen entsprechende Erfahrungsräume oder Lernangebote. Genau hier setzt die Arbeit der ehrenamtlichen Digitalbotschafter:innen an.
Ehrenamtler gesucht
Der Seniorenbeirat des Kreises möchte die digitale Teilhabe älterer Menschen im Landkreis unterstützen. Aus diesem Grund wirbt das Gremium für dieses Ehrenamt. Digitalbotschafter:innen werden darin geschult, speziell für Seniorinnen und Senioren Lernangebote zu entwickeln und Hilfestellung im Bereich digitale Medien zu geben.
Mittels der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest des Landes Rheinland-Pfalz ist die entsprechende Schulung kostenlos. Dabei begleitet ein Team aus Medienpädagoginnen und -pädagogen die Interessierten mit passenden Bildungsangeboten und Arbeitsmaterialien.
Das Ehrenamt ist zudem flexibel: Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten sich zu engagieren und die Digitalbotschafter:innen bestimmen selbst, wieviel Zeit sie einbringen können. Denkbare Angebote wären beispielsweise Sprechstunden für Interessierte anzubieten oder an digitalen Stammtischen teilzunehmen.
Beratung im Fachausschuss
Auch der Ausschuss für Soziales und Gesundheit hat sich bereits mit dem Projekt befasst. Um die digitale Teilhabe älterer Menschen im Landkreis durch ehrenamtliche Digitalbotschafter zu unterstützen, soll den Ehrenamtlichen seitens des Kreises eine Ansprechperson gegeben werden. So sollen die Angebote gebündelt und untereinander vernetzt werden.
Personen, die sich für eine ehranmtliche Tätigkeit als Digitalbotschafter:in im Kreis Trier-Saarburg interessieren oder diese bereits ausüben, können sich für weitere Informationen an die Leitstelle Familie der Kreisverwaltung wenden. Kontakt: 0651-715206 oder E-Mail: [email protected]
Wer sich für digitale Medien interessiert und gerne die Erfahrungen und das Wissen an Seniorinnen und Senioren weitergeben möchte, kann die kostenlose Fortbildung zur Digitalbotschafter:in der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest in Anspruch nehmen. Kontakt: Telefon: 06131 279675 oder per E-Mail: [email protected]
PM der Kreisverwaltung Trier-Saarburg.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar