Trier. Der SKV Trier musste am vergangenen Wochenende in der Abstiegsrunde der Kegel-Bundesliga antreten. An zwei Spieltagen in Gelsenkirchen und Kamp-Lintfort ging es darum, möglichst viele Punkte zu sammeln, um sich eine gute Ausgangsposition für den Klassenerhalt zu sichern.

Doppelspieltag in der Abstiegsrunde: Kampf um den Klassenerhalt
Der erste Wettkampftag begann in Gelsenkirchen, wo das Ziel klar war: zwei Punkte sollten geholt werden. Doch bereits im ersten Durchgang gab es einen Rückschlag. Thomas Steines hatte einen schwachen Tag und erzielte lediglich 761 Holz. Dadurch geriet das Team von SKV Trier früh ins Hintertreffen, während die Konkurrenz aus Herford und Kamp-Lintfort sich absetzen konnte.
Im zweiten Block konnte Mike Reinert mit 841 Holz ein wenig aufholen, doch seine Gegner aus Kamp-Lintfort (820 Holz) und Herford (844 Holz) hielten stark dagegen. Es folgten 820 Holz von Daniel Klink und 788 Holz von Engelbert Poth.
Zwischenstand nach vier Durchgängen:
- KV Gelsenkirchen: 3415 Holz
- TG Herford: 3347 Holz
- SK Kamp-Lintfort: 3234 Holz
- SKV Trier: 3210 Holz
In den letzten beiden Durchgängen traten Luca Wolter und Nico Klink für den SKV Trier an. Wolter erzielte 807 Holz, womit der Abstand auf Kamp-Lintfort auf 30 Holz schrumpfte. Die Hoffnungen ruhten nun auf Nico Klink. Er kämpfte stark, doch am Ende fehlten 11 Holz, um an Kamp-Lintfort vorbeizuziehen. Damit holte Trier nur einen Punkt.
Zwischenstand vor dem zweiten Spieltag:
- TG Herford: 8 Punkte
- SK Kamp-Lintfort: 8 Punkte
- KV Gelsenkirchen: 7 Punkte
- SKV Trier: 7 Punkte
Die Ausgangslage war kritisch: Am Sonntag mussten mindestens drei Punkte her, um den Klassenerhalt weiter in eigener Hand zu haben.
Zweiter Spieltag in Kamp-Lintfort: Starker Auftritt von SKV Trier
Der Sonntag stand unter dem Motto: Alles geben! Nico Klink machte den Anfang und spielte herausragende 943 Holz. Damit übernahm der SKV Trier die Führung. Die Konkurrenz erzielte folgende Ergebnisse: Kamp-Lintfort 881 Holz (Marvin Panneck), Gelsenkirchen 897 Holz (Jens Thon) und Herford 809 Holz (Matthias Gronwald).
Thomas Steines folgte mit starken 870 Holz, während Kamp-Lintforts Mike Mertsch 928 Holz erzielte. Herford kam auf 844 Holz und Gelsenkirchen auf 850 Holz. Der SKV Trier war weiterhin gut im Rennen.
Mike Reinert hielt den Abstand mit 880 Holz, gefolgt von Christopher Authelet mit soliden 865 Holz.
Zwischenstand nach vier Startern:
- SKV Trier: 3558 Holz
- KV Gelsenkirchen: 3479 Holz
- SK Kamp-Lintfort: 3467 Holz
- TG Herford: 3336 Holz
Nun mussten die letzten beiden Starter den Vorsprung verteidigen. Luca Wolter erzielte 867 Holz, doch Kamp-Lintforts Marcel Bernsee konterte mit 905 Holz und holte auf. Gelsenkirchen kam auf 843 Holz.
Jürgen Reinert sollte den SKV Trier endgültig absichern. Nach gutem Beginn verlor er den Faden, während Gelsenkirchens Jürgen Brennecke stark aufholte. Um den knappen Vorsprung nicht zu verlieren, wurde Daniel Klink eingewechselt. Trotz Kaltstart zeigte er eine herausragende Leistung und sicherte den SKV Trier drei Punkte mit einem Vorsprung von 24 Holz auf Gelsenkirchen. Kamp-Lintfort sicherte sich mit 13 Holz Vorsprung den Tagessieg.
Die Tabelle vor dem letzten Spieltag:
- SK Kamp-Lintfort: 12 Punkte
- SKV Trier: 10 Punkte
- KV Gelsenkirchen: 9 Punkte
- TG Herford: 9 Punkte
Nun kommt es auf das letzte Spiel an. Der SKV Trier muss das Heimspiel gewinnen, um den Klassenerhalt zu schaffen, Start ist am Samstag, 22.02., ab 12:00 Uhr.
PM SKV Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar