Hermeskeil. Am Gymnasium Hermeskeil fanden im Laufe der vergangenen Woche drei große Veranstaltungen statt, die alle unter einem großen Motto standen: Demokratie stärken!
![Podiumsdiskussion mit zwei stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden des Bundestages: Verena Hubertz und Nadine Schön. Foto: Gymnasium Hermeskeil](https://5vier.de/wp-content/plugins/wp-fastest-cache-premium/pro/images/blank.gif)
Extremismus verstehen und präventiv handeln: Ein Workshop mit Expertenrunde
Beim Workshop zum Thema „Extremismus“, der von Anna Düpre und Florian Sander (MSS 13) geleitet wurde, war das Ziel, den Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe ein tieferes Verständnis für die unterschiedlichen Facetten von Extremismus zu vermitteln und sie zu einem kritischen Dialog anzuregen. Nach intensiven Gesprächen folgte eine kritische Auswertung der gewonnenen Eindrücke. Die Teilnehmer reflektierten, wie es zu Radikalisierungen kommen kann und diskutierten mögliche Wege aus extremistischen Szenen. Zum Abschluss dieses Workshops fand eine Expertenrunde statt, an welcher der Verbandsbürgermeister Stefan Ding und die ehemalige Stadtbürgermeisterin Lena Weber teilnahmen. Beide Politiker diskutierten mit den Schülerinnen und Schülern über ihre eigenen Erfahrungen im Umgang mit extremistischen Tendenzen in der Region. Sie betonten, wie wichtig Präventionsarbeit und Aufklärung auf allen gesellschaftlichen Ebenen sind, um Radikalisierung entgegenzuwirken.
Politik hautnah: Schüler des Gymnasium Hermeskeil im Dialog mit Landtagsabgeordneten
Bei der zweiten Veranstaltung bot sich den Schülerinnen und Schülern der 9. Jahrgangsstufe sowie den Sozialkunde-Leistungskursen der Oberstufe des Gymnasiums Hermeskeil eine besondere Gelegenheit: In einer zweistündigen Veranstaltung standen ihnen Politiker aus dem rheinland-pfälzischen und saarländischen Landtag Rede und Antwort. Die politische Debatte versammelte eine breite politische Perspektive: Unter den anwesenden Abgeordneten waren Lars Rieger (CDU), Helge Schwab (FWG), Michael Frisch (fraktionslos), Jonas Reiter (CDU), Nadia Schindelhauer (SPD) sowie Nathalie Cramme-Hill, die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen.
Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, direkt mit den Vertretern der verschiedenen politischen Parteien über aktuelle Themen zu diskutieren und mehr über die politische Arbeit und die Herausforderungen der Abgeordneten in ihren jeweiligen Bundesländern zu erfahren. Nach der Podiumsdiskussion standen die Abgeordneten auch noch für persönliche Gespräche zur Verfügung. Dies ermöglichte es den Schülern, einzelne Themen noch detaillierter zu erörtern und ihre Fragen in einem kleineren Rahmen zu vertiefen. Diese Interaktivität trug dazu bei, dass die Veranstaltung nicht nur ein besonderes Ereignis war, sondern auch einen bleibenden Eindruck hinterließ.
Einblick in die Bundespolitik
Der Höhepunkt der Demokratietage des Gymnasiums Hermeskeil war aber der Besuch von zwei stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden des Bundestags: Verena Hubertz (SPD) und Nadine Schön (CDU). Die anwesenden Schülerinnen und Schüler erhielten einen sehr guten Einblick in die politisch geführte Debatte im Bundestag. Man konnte erkennen, dass der Dialog zwischen jungen Menschen und PolitikerInnen besonders wertvoll ist, um zu verstehen, wie aktuelle Themen wahrgenommen werden und welche Sorgen sie verursachen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich interessiert und engagiert, als es darum ging, die Abgeordneten nach ihrer Meinung zu konkreten politischen Herausforderungen zu fragen.
Im Anschluss an die moderierte Diskussion hatten auch hier die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in persönlichen Gesprächen mit den Abgeordneten zu vertiefen, was sie interessiert. Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur spannende Einblicke in die Arbeitsweise des Bundestages, sondern auch die Gelegenheit, ihre eigenen politischen Ideen und Vorstellungen zu äußern und zu hinterfragen. Organisiert und moderiert wurden die Veranstaltungen jeweils durch den Sozialkunde-Leistungskurs der MSS 13.
PM Gymnasium Hermeskeil
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar