Echternach. Alljährlich im Februar findet über mehrere Tage das Echter’Jazz Festival im TRIFOLION Echternach statt. Seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2021 hat das Festival nationale und internationale Musiker wie unter anderem Schlagzeuger Manu Katché, Lisa Simone, Chris Potter, Youn Sun Nah, Reis-Demuth-Wiltgen, Daniel Migliosi und Pianist Brad Mehldau eingeladen und hierbei für ein geladenes Jazzprogramm inmitten des luxemburgischen Winters gesorgt.
Dieses Jahr bietet das Festival eine Formel an After Sessions, die das Kennenlernen von aufstrebenden Musiker:innen ermöglichen. PROPULSION ist ein Begleitprogramm für Musikerinnen und Musiker, die ein Projekt im Bereich Jazz oder improvisierte Musik in der Region Grand-Est, in Luxemburg und im französischsprachigen Teil Belgiens entwickeln.
Die Bands am Tag 3, Samstag, den 01.03.2025. Einlass 19:00 Uhr
Magische Momente: Thomas Quasthoff & Rüdiger Baldauf live
Er blickt auf eine beeindruckende Weltkarriere als klassisch ausgebildeter Bassbariton zurück, der sich jedoch gleichzeitig im Jazz zuhause fühlt: Thomas Quasthoff. Als „Der Mann mit der schönsten Stimme der Welt“, wie ihn der Stern nannte, weiß er genau, was er tut und was er will.

Tatsächlich handelt es sich hier um ein eher ungewöhnliches Ensemble. Aber wenn der Grammy- und mehrfache ECHO-Gewinner Quasthoff sich mit dem Trompeter Rüdiger Baldauf und dem Gitarristen Wolfgang Meyer auf der Bühne trifft, geschieht vor allem eines: Magie! Drei exzellente Musiker mit sehr unterschiedlichen musikalischen Wurzeln und Lebensgeschichten. Zusammen machen sie Emotionen in der Musik unmittelbar erlebbar und verwandeln ihren reichen Schatz an musikalischer Lebenserfahrung in eine große emotionale Klangwelt.
Quasthoff war einer der weltbekannten Opern- und Liedsänger aus Deutschland, bevor er 2012 seine beispiellose Karriere beendete. Die Bühne ließ ihn nicht los, und er entdeckte viele neue Talente an sich. Seitdem stand er als Rezitator, Kabarettist, Moderator und sogar als Schauspieler auf der Bühne. Schon lange bevor er sich aus der Klassik verabschiedete, begann er zudem, seiner zweiten großen Liebe, dem Jazz, nachzugehen, der ihn sein ganzes Leben lang begleitet hatte. Das Mikrofon wurde sein Instrument.
Rüdiger Baldauf hat neben seinen ausgiebigen Live-Auftritten fünf eigene Alben produziert und Fachbücher veröffentlicht. Viele kennen ihn auch als Trompeter der „RTL-Samstag Nacht Show“ oder „TV Total“. Er tourte mit Paul Kuhn Ortchester, Udo Jürgens, dem „United Jazz and Rock Ensemble“, Shirley Bassey, Joe Zawinul, Maceo Parker und spielte in Produktionen mit Max Greger, Jamie Cullum, George Duke, Michael Bublé, Ray Charles, John Scofield, James Brown, Gentleman, Thomas Quasthoff, Seal, Liza Minelli, oder Barbra Streisand. Als Jazzgitarrist konzertiert Wolfgang Meyer im Duo ‚Shawn & the Wolf‘ und als Begleiter von Thomas Quasthoff.
Elektrisierender Jazz mit The Metz Foundation
The Metz Foundation hat eine Leidenschaft für improvisierte Musik. 2022 in Rotterdam (NL) begründet, arbeitet das Trio an seiner elektrischen und energetischen Klangidentität, die ihm als Grundlage für seine künstlerische Vision dient. Bestehend aus Saxofon, E-Bass und Schlagzeug kreiert das Trio groovige Musik, während es rohe Klänge mit einem guten Rhythmus aus elektronischen Effekten vermischt.

Inspiriert von Donny McCaslins Alben Casting for Gravity und Blow, hebt das Trio seine künstlerische Identität mit einem originellen und abwechslungsreichen Repertoire hervor, das auf Schlüsselwörtern wie „bold, raw, electric, danceable“ beruht.
Die Aktivitäten der Band konzentrieren sich auf Luxemburg, Heimatland des Bandleaders und Saxophonisten Joël Metz. Im Jahr 2024 wurde das Trio zum luxemburgischen Preisträger von Propulsion 2, Begleitprogramm für junge Jazz-Talente aus der Region Grand Est und Luxemburg.
Nobaban: Jazz trifft auf moderne Klangwelten
Das Trio Nobaban, in seiner Formel ohne Bassisten, bietet eine Öffnung des Jazz an moderne und elektronische Klänge, in der die Tradition jedoch ihren Platz hat. Das Klanguniversum von Nobaban entwickelt sich in einer ständigen Suche nach Genauigkeit und Schönheit des Klangs.
Die Musiker des Trios haben alle eine musikalische Ausbildung in der Tradition des Jazz absolviert. Die Musik von Nobaban ist stark von einem Erbe inspiriert, das sie lieben und respektieren (von Wayne Shorter bis Immanuel Wilkins), wobei sie ihre jeweiligen Einflüsse aus südamerikanischer Musik, aber auch „Elektro-Explosives“ hinzufügen.
DAUER und TICKETS
Double bill mit Pause, After Club Session im Anschluss
- Standardtarif | tarif standard: 40€
- Jugendliche <27 | tarif jeune <27: 24€
- Trifo Card: 32€
- Kulturpass: 1,50€
PM des Trifolion Echternach
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar