Echternach. Alljährlich im Februar findet über mehrere Tage das Echter’Jazz Festival im TRIFOLION Echternach statt. Seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2021 hat das Festival nationale und internationale Musiker wie unter anderem Schlagzeuger Manu Katché, Lisa Simone, Chris Potter, Youn Sun Nah, Reis-Demuth-Wiltgen, Daniel Migliosi und Pianist Brad Mehldau eingeladen und hierbei für ein geladenes Jazzprogramm inmitten des luxemburgischen Winters gesorgt.
Dieses Jahr bietet das Festival eine Formel an After Sessions, die das Kennenlernen von aufstrebenden Musiker:innen ermöglichen. PROPULSION ist ein Begleitprogramm für Musikerinnen und Musiker, die ein Projekt im Bereich Jazz oder improvisierte Musik in der Region Grand-Est, in Luxemburg und im französischsprachigen Teil Belgiens entwickeln.
Die Bands am Tag 1, Donnerstag, den 27.02.2025. Einlass 19:00 Uhr
Grammy-Preisträger Richard Bona bringt Weltmusik nach
Richard Bona ist ein mit einem Grammy ausgezeichneter Musiker und einer der erfolgreichsten internationalen Bassisten, Komponisten und Multiinstrumentalisten. Mit seinem einzigartigen Klang und seiner stimmlichen Begabung vertritt er stets seine afrikanische Herkunft.

Bonas Musik handelt von den Traditionen, der Kultur, der Schönheit und den Problemen des Kontinents. Sein Ziel und die Art und Weise, wie er sich mit seinem Publikum verbindet, haben ihn zu einer festen Größe in der Weltmusik, im Jazz und im Afropop gemacht. Zurzeit produziert und nimmt er für lateinamerikanische und brasilianische Künstler aus den Bereichen Pop, brasilianisches Liederbuch, Flamenco und karibische Musik auf. Richard Bona tourte, komponierte, nahm auf und schuf musikalische Kunstformen mit den Größten: Herbie Hancock, Harry Belafonte, Steps Ahead, Quincy Jones, Chick Corea, Buena Vista Social Club, Cesária Évora, Sting, Mike Stern, Pat Metheny, Stevie Wonder, Bobby McFerrin, Chucho Valdés, George Benson, Oumou Sangaré und vielen anderen. Neben den verschiedenen bemerkenswerten Kollaborationen hat Richard auch Jazz-Improvisation an der NYU unterrichtet und ist ständig als Lehrer und Mentor für junge Talente auf der ganzen Welt tätig. Er ist außerdem TED-Sprecher und Botschafter für verschiedene gemeinnützige Projekte.
My Olympus – eine musikalische Hommage an die griechische Mythologie
Mit diesem Projekt verleihen Sara Gilis (B) und Jeff Herr (LUX) einer Reihe von starken Frauen aus der griechischen Mythologie eine Stimme. Wir alle kennen jemanden mit dem kindlichen Enthusiasmus von Persephone, dem unbändigen Tatendrang von Artemis, der fürsorglichen Natur von Demeter,…

Sara war von diesem Thema fasziniert und suchte nach einer gemeinsamen Basis. Der Schreibprozess entpuppte sich als eine introspektive Reise und eine Reflexion über inspirierende Begegnungen auf dem Weg dorthin. Die Bühne ist nun eine Spielwiese, Samples und Field Recordings verbinden Fantasie und Sound miteinander. My Olympus ist ein instrumentales Abenteuer mit Raum für Experimente, Improvisation und einer guten Prise Fantasie.
After Club Session: LINQ vereint Jazz, Hip-Hop und Punkrock
Haben Sie schon einmal davon geträumt, die Frische des Hip-Hops mit Punkrock-Energie zu verbinden und gleichzeitig vom modernen Jazz auf die höchste Stufe der musikalischen Virtuosität und Freiheit gehoben zu werden?

Innovative Herangehensweise an die Musik
Mateus Wojdas Projekt LINQ verbindet alle diese Einflüsse auf eine wahrhaft transversale und grenzüberschreitende Weise. Obwohl es sich um ein sehr intimes Projekt Wojdas handelt, stützt sich LINQ auf das Fachwissen und die technische Größe von John Wolter (Schlagzeug), Pit Dahm (Keyboards), Pierre Cocq-Amann (Saxophon) und Gilles Grethen (Gitarre).
Mit der Veröffentlichung der EP „Between Worlds“ versprechen LINQ, das Publikum mit ihrer eklektischen Mischung aus Hip-Hop, Punkrock-Energie und moderner Jazz-Virtuosität zu fesseln. Diese mit Spannung erwartete EP unterstreicht ihre innovative Herangehensweise an die Musik und ihre Fähigkeit, musikalische Grenzen zu überschreiten, und bietet den Zuhörern ein einzigartiges und aufregendes Musikerlebnis. Seien Sie bei der Veröffentlichung von „Between Worlds“ dabei, denn LINQ verschieben weiterhin die Grenzen der zeitgenössischen Musik.
DAUER und TICKETS
Double bill mit Pause, After Club Session im Anschluss
- Standardtarif | tarif standard: 40€
- Jugendliche <27 | tarif jeune <27: 24€
- Trifo Card: 32€
- Kulturpass: 1,50€
PM des Trifolion Echternach
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar