Trier. Die Stadt Trier hat Dr. Gabriele Lohberg, langjährige Leiterin der Europäischen Kunstakademie und ehemalige Vorsitzende der Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e.V., mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Diese besondere Ehrung wird alle zwei Jahre an Personen verliehen, die sich über viele Jahre hinweg in herausragender Weise um das kulturelle Leben der Stadt verdient gemacht haben.
Aufbau und Weiterentwicklung der Europäischen Kunstakademie
Dr. Lohberg hat in ihrer Laufbahn maßgeblich dazu beigetragen, die Europäische Kunstakademie als kulturelle Institution nachhaltig zu stärken und über die Region hinaus bekannt zu machen. Die promovierte Kunsthistorikerin erweiterte das ursprüngliche Angebot der Akademie, das stark auf Malerei ausgerichtet war, um neue Bereiche wie Bildhauerei und weitere künstlerische Medien. Dank ihrer Leitung konnten renommierte Künstlerinnen und Künstler als Dozierende gewonnen werden, wodurch das künstlerische Profil der Akademie entscheidend geschärft wurde.
Ein weiterer wichtiger Meilenstein in Dr. Lohbergs Schaffen war die Gründung der Jugendkunstschule „Pink Painter“, die als Vorläuferin der heutigen Jugendkunstschule Trier e.V. gilt. Mit dieser Initiative schuf sie einen Raum, der junge Menschen an Kunst und Kultur heranführt.
Kunstprojekte und Vernetzung in Trier
Unter Dr. Lohbergs Leitung wurde die Europäische Kunstakademie stärker in das kulturelle Leben der Stadt Trier eingebunden. Zahlreiche Ausstellungen und Projekte – wie Kunstaktionen im öffentlichen Raum, die Aktion „Spurwechsel“ in SWT-Bussen oder kreative Formate anlässlich von Fußball-Großereignissen – haben dazu beigetragen, neue Besuchergruppen zu gewinnen. Mit ihrem Gespür für künstlerische Ansprüche und wirtschaftliche Machbarkeit setzte sie nachhaltige Impulse für die Akademie und die Stadt Trier.
Innovationspreis für Nachhaltigkeit in der Kultur
Die Verleihung des Ehrenpreises würdigt Dr. Lohbergs unermüdlichen Einsatz für die kulturelle Vielfalt Triers. Ihre visionäre Arbeit hat die Europäische Kunstakademie geprägt und das kulturelle Netzwerk der Region bereichert.
In diesem Jahr wurde erstmals der Innovationspreis der Stadt Trier für „Nachhaltigkeit in der Kultur“ verliehen. Ausgezeichnet wurde das Jugendkulturfestival „Pink Future“, das in Kooperation mit der Kulturkarawane gUG, der Kunstflotte Trier gUG und der Jugendkunstschule Trier e.V. organisiert wurde.
Die Europäische Kunstakademie unterstützt diese Initiativen als Trägerin der Kunstflotte Trier gUG und institutionelles Mitglied der Jugendkunstschule Trier e.V. Dieses Engagement unterstreicht einmal mehr die Bedeutung der Akademie als kultureller Motor in Trier.
PM EKA Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar