Bitburg. Mit dem ersten Heimsieg in dieser Saison ist den Eifel-Mosel Bären gleichzeitig ein erfolgreicher Start ins Jahr 2023 geglückt. Vor gut gefüllten Zuschauerrängen siegte das Team von Trainer Michal Janega vergangenen Sonntag am Ende deutlich mit 12:5.

Das Spiel startete für die Bären zunächst mit 2 schnellen Strafzeiten. Diese doppelte Unterzahl überstanden die Bären allerdings schadlos. Auch die Gäste aus Darmstadt mussten in der 5. Spielminute eine frühe Hinausstellung hinnehmen. Was in Überzahl für die Bären nicht gelingen wollte, passierte wenige Sekunden nachdem Darmstadt wieder vollzählig war. Scott Lauer vollendete ein Zuspiel von Alexander Burdekin und Thomas Barth zum 1:0 (7.) für die Bären. Trotz der frühen Führung fanden die Bären nur schwer ins Spiel. Zwar übernahmen die Bären die Spielkontrolle, agierten aber nicht zwingend bzw. zielstrebig genug. Einzelaktionen bzw. fehlendes Passspiel brachte trotz optischer und spielerischer Überlegenheit keinen weiteren Torerfolg. Ganz im Gegenteil. Durch einen Fehlpass im Aufbauspiel ergab sich für die Gäste aus Darmstadt die Chance zum Ausgleich. Moritz Werner nahm die Einladung dankend an und traf in der 16. Minute zum 1:1. Mit diesem Ergebnis endete ein 1. Drittel mit wenigen Höhepunkten.
Rietz glückte der sehenswerteste Treffer
Trainer Michal Janega fand in der Kabine wohl die richtigen Worte denn mit Beginn des Mitteldrittels änderte sich das Spiel der Bären und somit auch das Ergebnis. In Überzahl fiel das 2:1 (25.) für die Bären. Stefan Tschammer zog von der „Blauen-Linie“ ab und der Puck fand den Weg, leicht abgefälscht, an Freund und Feind vorbei ins Tor. Der Torjubel der Zuschauer war gerade verhallt da stand es auch schon 3:1. Lukas Föhr traf wenige Sekunden später auf Zuspiel von Patrick Berens. Doch damit nicht genug. In der 26. Minute durfte sich auch Kapitän Lukas Golumbeck in die Torschützenliste eintragen. Nach diesen wilden 2 Minuten wurde es etwas ruhiger. Dennoch blieben die Bären auf dem Gaspedal und erzielten das 5:1. Roderick Johnson traf in der 31. Minute. Durch ein weiteres Tor von Scott Lauer (34.) stand es 6:1 ehe Nico Rietz (40.) den wohl sehenswertesten Treffer des Abends erzielte.
Aus dem eigenen Drittel startend vollendete er ein Solo zum 7:1. Im letzten Abschnitt wurde dann bei beiden Teams der Torhüter getauscht. Auf Seiten der Bären ging Niklas Hirtz anstelle von Daniel Petry ins Tor. Bei den Gästen ging Rouven Kramer anstelle von Eike Busch ins Gehäuse. Weitere Treffer ließen im letzten Spielabschnitt nicht auf sich warten. Travis Brößler traf in der 42. Minute in doppelter Überzahl zum 7:2. Die letzten 12 Minuten hatten es dann wieder in sich. Den Sieg vor Augen agierten die Bären zwar weiter offensiv, die letzte Absicherung wurde jedoch etwas vernachlässigt. Tore fielen somit quasi auf beiden Seiten im Minutentakt. Dem 8:2 durch Stefan Wanken (48. Min) folgte das 9:2 durch Lukas Golumbeck (51.). Postwenden folgte das 9:3 durch Timon Brand (52. Min). Durch einen Doppelschlag stand es 11:3 für die Bären. Stefan Wanken (54.) und Roderick Johnson (55.) waren die Torschützen. Doch auch die Dukes belohnten sich für eine kämpferische und engagierte Partie und so stand es 11:5. Samuel Hoffmann (57.) und Daniel Maier (58.) trafen für die Gäste. Den Schlusspunkt setzte Stefan Tschammer mit dem 12:5 wenige Sekunden vor Spielende.
Der erste Heimsieg der Saison für die Bären
Erneut konnten die Zuschauer ein torreiches Heimspiel der Bären verfolgen. Eine faire Partie endete am Ende, auch in der Höhe verdient, mit 12:5. Die Gäste aus Darmstadt belohnten sich mit 5 Toren und agierten jederzeit als fairer Gegner. Bei aller Freude über den deutlichen Sieg sollte man allerdings nicht vergessen, dass die Bären im 1. Drittel nicht richtig ins Spiel kamen und zum Ende hin in der Defensive etwas unkonzentriert bzw. zu offensiv agierten. Letztendlich hatten die Mannen von Trainer Michal Janega das Spiel von Beginn an im Griff und ab dem Mitteldrittel kam auch zählbares heraus. Dank 12 Toren wurde mit den Fans und Zuschauern am Ende der erste Heimsieg der Saison gefeiert. Jetzt gilt es die 3 Wochen Spielpause zu nutzen, um gestärkt in die folgenden Spiele zu gehen.
Ab Mitte Februar geht es für die Bären fast wöchentlich Richtung Saisonende. Den Anfang macht hierbei das Heimspiel gegen RT Bad Nauheim am 12.02.23.
PM – Eifel-Mosel Bären
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Prakikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen