Wie der Zufall es will, ist heute der 24.12. und somit Heiligabend. Daher an dieser Stelle: Frohe Weihnachten an Alle, die auch heute wieder mit dabei sind. In meinem vorletzten Eishockeyspiel in diesem Jahr war ich zu Gast beim Rückspiel in der Landesliga Rheinland-Pfalz zwischen den Eifel-Mosel Bären Bitburg und dem EHC Neuwied 1b. Am Ende wurde es in diesem Spiel jedoch spannender als Gedacht.
Rückspiel Eifel-Mosel Bären gegen Neuwied 1b schneller als gedacht
Der ein oder andere hatte sich unter der Woche bzw. am Sonntag sicherlich ein wenig verwundert die Augen gerieben, da laut Spielplan ein anderer Gegner nach Bitburg kommen sollte (SG Diez-Limburg/Pohlheim). Wie es oftmals so geht, gab es eine Änderung im Spielplan. Das Rückspiel beider Bären-Teams war eigentlich erst im Januar 2025 geplant, doch nun sah man sich 1 Woche nach dem Hinspiel, schneller als gedacht, wieder. Da beiden Teams die jeweiligen Gegner absagen mussten, wurde das Rückspiel somit kurzerhand vorgezogen. Schön, dass dies schnell und unkompliziert möglich ist bzw. war, da ansonsten für beide Teams das letzte Spiel in diesem Jahr wohl ausgefallen wäre.
Eifel-Mosel Bären zunächst gegen EHC Neuwied 1b überlegen
Ähnlich wie eine Woche zuvor waren die Eifel-Mosel Bären auch in diesem Spiel zunächst die bessere Mannschaft. Bereits nach 7 Minuten führten die Eifel-Mosel Bären mit 2:0. Ein Doppelschlag binnen weniger Sekunden brachte somit folgerichtig eine frühe Führung. Die Gäste vom EHC Neuwied 1b, welche erneut mit einer sehr jungen Mannschaft angereist waren, fanden von Minute zu Minute besser ins Spiel. Wie schon beim Hinspiel spielten bei Neuwied mit Jens Hergt und Daniel Niestroj 2 erfahrene Spieler mit, welche mit ihrer Ruhe und Routine den jüngeren Spielern Sicherheit gaben. Weitere Treffer fielen im 1. Drittel keine mehr, obwohl Bitburg weiterhin spielbestimmend war. Auch im Mitteldrittel war Bitburg zunächst das bessere Team, verlor aber immer mehr den Spielfluss. Einem möglichen 3:0 wurde die Anerkennung verweigert, da der Puck zuvor im Fangnetz gelandet war.
Neuwied kämpft sich zurück ins Spiel und verlangt Eifel-Mosel Bären alles ab
Quasi im Gegenzug verkürzte Neuwied zum 2:1 und spätestens ab diesem Zeitpunkt wurde die Partie offener und ausgeglichener. Zudem wurde das Spiel immer zerfahrener und körperbetonter. Die Folge waren diverse Strafzeiten auf beiden Seiten, und das Mitteldrittel endete mit einem verdienten 3:3. Ein erneuter Doppelschlag zu Beginn des letzten Drittels sorgte für eine 5:3-Führung der Eifel-Mosel Bären. Wer dachte, das Spiel sei entschieden, irrte gewaltig. Die junge Truppe aus Neuwied witterte weiterhin ihre Chance und kam in Überzahl zum 5:4. Für Neuwied bot sich knapp 3 Minuten vor Spielende die große Chance auf den Ausgleich, da Bitburg erneut eine Strafzeit erhielt und somit in Unterzahl agieren musste. Ein Konter der Eifel-Mosel Bären führte aber zum 6:4.
Spannendes Spiel und talentierte Bären aus Neuwied
Dennoch wagte Neuwied nochmal alles und nahm den Torhüter vom Eis. Dies führte aber letztendlich zum 7:4 der Eifel-Mosel Bären. Darren Shrift hatte bei seinem Alleingang am Ende keine Mühe mehr, den Puck im leeren Tor zu versenken und somit seinen 3. Treffer an diesem Abend zu erzielen. Für die Eifel-Mosel Bären war es letztendlich ein Arbeitssieg gegen den EHC Neuwied 1b. Trotz früher Führung und gutem Start verlor Bitburg ab dem Mitteldrittel ein wenig den Faden und die Souveränität. Aus meiner Sicht war der Sieg am Ende aufgrund der Entstehung nicht unverdient, aber durchaus glücklich und letztendlich in der Höhe zu hoch. Die Gäste aus der Deichstadt waren im Rückspiel spätestens ab dem Mitteldrittel mindestens gleichwertig und aufgrund der engagierten und beherzten Leistung wäre auch ein Remis oder mehr im Bereich des Möglichen gewesen. Aufgrund seiner 3 Tore war Darren Shrift sicherlich Spieler des Abends.
Betrachtet man aber das Spiel als Eishockeyfan, waren für mich 2 andere Akteure an diesem Abend besonders auffällig. Pavel Blahun zeigte in diesem Spiel mehrfach sein Talent und Potential, und das mit gerade einmal 16! Jahren, insbesondere beim Penaltyschuss zum 3:3 Ausgleich. Neben Blahun war für mich auch Leon Losing (2 Tore) ein Spieler des Spiels. Aus einer jungen und hungrigen Neuwieder Mannschaft fielen sicherlich nicht nur mir diese beiden Akteure besonders ins Auge. Schaut man auf das Durchschnittsalter dieser jungen Truppe, muss man den Hut ziehen und ein Kompliment aussprechen. Auf Seiten der Neuwieder standen überwiegend Spieler auf dem Eis, welche jünger als 20 Jahre waren, einige sogar erst 16 Jahre.
Frohe Weihnachten und guten Rutsch
On the Rocks! wünscht an dieser Stelle allen Eishockeyteams, samt ihren Verantwortlichen und Familien, ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gleiches geht an dieser Stelle auch an alle Leser und Freunde meiner Kolumne, sowie auch an meine Familie, Bekannte und Freunde. Vor dem Jahreswechsel bin ich aber am 26.12.24 nochmal unterwegs und berichte vom Weihnachtsderby aus Diez, wenn dort die EG Diez/Limburg auf den EHC Neuwied trifft. Im neuen Jahr geht es spektakulär weiter. Am 04.01.25 bin ich in Frankfurt beim DEL Winter Game 2025. Hier duellieren sich die Löwen Frankfurt und die Adler Mannheim. Kommt alle gut ins Jahr 2025 und lest auch an Silvester meine Kolumne. Erzählt es weiter und bleibt bitte auch im Jahr 2025 treu. Jeden Dienstag 18:00 Uhr bei 5vier.de
.
Was bisher geschah!
CEHL-Pokal Halbfinale Spiel 3:
EHC Neuwied vs. Liege Bulldogs 5:0, Snackpoint Eaters Limburg vs. EG Diez/Limburg 6:1
CEHL:
EG Diez/Limburg vs. Unis Flyers Heerenveen 6:4, Heylen Vastgoed HYC vs. EG Diez/Limburg 5:2
EHC Neuwied vs. Snackpoint Eaters Limburg 1:5, Mechelen Golden Sharks vs. EHC Neuwied 5:8
EHC Zweibrücken vs. Pforzheim Bisons 14:1
Eifel-Mosel Bären Bitburg vs. EHC Neuwied 1b 7:4
Zu meiner Person
Wie bereits erwähnt ist mein Name Marian Michels. Neben dem Rock Art e.V. habe ich eine Dauerkarte bei Eintracht Trier. Zudem begeistere ich mich nach wie vor fürs Eishockey. Die schnellste Mannschaftssportart der Welt fesselt mich seit meiner Kindheit und ab Mitte der 90er Jahre schaute ich Spiele in der Trierer Eislaufhalle. Bei den ESC Trier Husky´s war ich auch als Pressesprecher tätig. Nach kurzer Auszeit kehrte ich als Pressewart in Bitburg zurück und unterstützte hier die Eifel-Mosel Bären. Diese Aufgabe beendete ich Anfang diesen Jahres. Ich schreibe bewusst unter meinem richtigen Namen, da ich noch immer viele Bekanntschaften und Kontakte aus meiner Zeit als Pressesprecher habe, welche mich immer noch nah an diesem Sport teilhaben lassen.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar