In diesem Artikel fassen wir die Corona-Zahlen (Anzahl der Neuinfektionen und 7-Tage-Inzidenz) des letzten Jahres für die Stadt Trier und den Landkreis Trier-Saarburg für Euch in Grafiken zusammen.

Ein gutes Jahr ist es her, als uns die ersten Nachrichten von einem neuen, gefährlichen Virus aus China erreichten. Dank der Globalisierung hatte das Virus kurze Zeit später auch in Trier Einzug gehalten. Am 12.03.2020 gab es den ersten Corona-Fall im Landkreis Trier-Saarburg. Nur drei Tage später meldete auch die Stadt Trier bereits sechs Corona-Fälle.
Die zuständigen Behörden reagierten schnell. Daher kann sich der ein oder andere noch gut erinnern, wie z.B. der Weinstand auf dem Hauptmarkt nach nur einem gut besuchten Eröffnungstag am 13.03.2020 am nächsten Tag seine Türen wieder schließen musste.
Das war nur der Anfang… Ein turbulentes Jahr mit Höhen und Tiefen liegt hinter uns.
Grafiken über das Corona-Jahr
Wir haben dieses Jahr anhand von Zahlen zusammengefasst und in Grafiken aufbereitet. Die Zahlen basieren auf den Pressemitteilungen der Stadt Trier. Zu Beginn der Pandemie berichteten die Gesundheitsämter der Stadt Trier und dem Landkreis Trier-Saarburg fast täglich die neuen Corona-Zahlen. Im Gegensatz dazu, gab es im Sommer 2020 auch Phasen, in denen es aufgrund keiner Infektionen zu einer Berichterstattung kam. Diese Tage haben wir auch aus unseren Grafiken entfernt. Seit Oktober 2020 berichtet die Stadt Trier wieder täglich die übermittelten Zahlen der Gesundheitsämter. Für die Richtigkeit der übermittelten Daten übernehmen wir keine Gewähr.
In den ersten Monaten der Pandemie meldeten die Gesundheitsämter lediglich die Anzahl der Neuinfektionen (blaue Linien). Die 7-Tage-Inzidenz, die heute nicht mehr wegzudenken ist, wurde im Mai 2020 eingeführt und zunächst sporadisch berichtet (rote Linien). Die 7-Tage-Inzidenz beschreibt die Anzahl der Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner. Konkret bedeutet das für den Landkreis Trier-Saarburg: Wenn sich in den letzten sieben Tagen eine Person neu mit dem Corona Virus infiziert hat, liegt die 7-Tage-Inzidenz bei ca. 0,7. In der Stadt Trier läge der Wert bei einer Neuinfektion bei ca. 0,9. Bei einer 7-Tage-Inzidenz von 50 haben sich im Landkreis Trier-Saarburg ca. 75 Personen in den letzten sieben Tagen mit dem Virus infiziert. In der Stadt Trier wären es ca. 55 Personen.
Die Meldungen von Neuinfektionen sind nicht immer mit einem Datum versehen. Außerdem kommt es auch häufig zu Nachmeldungen bei den Gesundheitsämtern. So können die Werte der 7-Tage-Inzidenz erheblich schwanken und nicht mit der Anzahl der Neuinfektionen übereinstimmen. Daher war es an manchen Tagen (z.B. am 23.10.20) nicht möglich, die 7-Tage-Inzidenz zu berechnen. Diese Tage sind in unseren Grafiken als Bruch in den Linien ersichtlich.
Wichtige Daten in der Zeit vom 03/2020 bis 03/2021
Um den Verlauf der Grafiken einordnen zu können, hier die wichtigsten Eckdaten:
- 22.03.2020 Erster Lockdown
- 29.04.2020 Maskenpflicht in Geschäften und im ÖPNV
- 04.05.2020 Erste Lockerungen treten in Kraft
- 01.11.2020 Lockdown Light
- 16.12.2020 Zweiter Lockdown
- 25.01.2021 FFP2 / OP-Maskenpflicht
- seit 22.02.2021 Stufenplan zur Öffnung
Corona in der Stadt Trier
Wie die Grafik zeigt, gab es zu Beginn der Pandemie in der Stadt Trier nur wenig Neuinfektionen. Im Hoch- und Spätsommer 2020 blieben die Anzahl der Neuinfektionen und die 7-Tage-Inzidenz weitestgehend stabil auf einem niedrigen Niveau.
Ab Oktober 2020 – also dem Start der Erkältungs- und Grippezeit – zeigte sich auch in Trier die zweite Welle des Corona Virus. Am 31.10.2020 erreichte die Stadt Trier mit einem Wert von 121,9 die höchste 7-Tage-Inzidenz. In der Zeit vom 13.11.2020 bis 07.12.2020 schwankte die 7-Tage-Inzidenz um die 60. Dies könnte am sogenannten „Lockdown Light“, der ab dem 01.11.2020 in Kraft trat, gelegen haben. Dieser kann jedoch nicht den rapiden Anstieg ab dem 10.12.2020 erklären. Seit dem 16.12.2020 befand sich die Stadt Trier im zweiten, harten Lockdown.
Dass sich die Anzahl der Neuinfektionen nicht immer in der 7-Tage-Inzidenz widerspiegelt, zeigt sich in dem Höchstwert der Neuinfektionen von 43 am 31.12.2020. Die 7-Tage-Inzidenz an diesem Tag lag „nur“ bei 65,5.
Seit dem 10.01.2020 zeigten sich sinkende Werte der 7-Tage-Inzidenz und Anzahl der Neuinfektionen, bis ca. Mitte März dieses Jahres. Seitdem pendelt die 7-Tage-Inzidenz um die 50.
Corona im Landkreis Trier-Saarburg
Die Pandemie verlief im Landkreis Trier-Saarburg zu Beginn des Jahres 2020 ähnlich wie in der Stadt Trier. Zu Beginn gab es vereinzelte Corona-Fälle. Die Werte bis zum Spätsommer 2020 blieben auch hier auf einem stabilen, niedrigen Niveau. Der „Lockdown Light“ schien im Landkreis weniger gewirkt zu haben als in der Stadt Trier. Hier sank die 7-Tage-Inzidenz nur für kurze Zeit. Der Landkreis erreichte am 20.12.2020 den Höchstwert in der 7-Tage-Inzidenz von 196,1. Am Tag zuvor meldete das Gesundheitsamt den höchsten Wert von 98 Neuinfektionen an einem Tag.
Der zweite Lockdown scheint eine bessere Wirkung als der „Lockdown Light“ im Landkreis zu haben, da ab dem 20.12.2020 die Corona-Fälle stetig sanken. Seit Mitte Januar pendelt die 7-Tage-Inzidenz des Landkreises um den Wert von 50.
Stationäre Aufenthalte und Todesfälle in der Stadt Trier und im Landkreis Trier-Saarburg
In den Pressemitteilungen der Stadt werden zudem die Anzahl der stationären Aufenthalte aufgrund einer Corona-Infektion sowie die Anzahl der Todesfälle, die mit dem Corona Virus in Verbindung stehen, berichtet. Die Zahlen in der Grafik beziehen sich auf die Stadt Trier und den Landkreis Trier-Saarburg.
In der ersten „Corona-Welle“ war der Höchstwert von stationär-behandelten Infizierten 18 Personen (14.04.2020). In der zweiten „Corona-Welle“ zeigte sich eine sehr viel höhere Zahl an stationär-behandelten Infizierten. Am 02.01.2021 waren 63 Corona-Infizierte in stationärer Behandlung.
Die Verantwortlichen der Krankenhäuser passten die Versorgung der Infizierten an die aktuelle Lage der Pandemie stetig an. Zu Beginn der Pandemie sowie in der Zeit der zweiten Welle (10.11.2020 – 25.01.2021) nahm das Corona-Gemeinschaftskrankenhaus in Trier Nordalle zentral alle intensivpflichtigen Patienten auf. Da in unserer Region die Zahl der Corona-Patienten selbst in der zweiten Welle gering ausfiel, wurden auch Patienten aus anderen Regionen im Corona-Gemeinschaftskrankenhaus in Trier Nord behandelt. Seit dem 25.01.2021 werden Corona-Patienten wieder dezentral versorgt. Die stationär-behandelten Infizierten teilen sich auf bis zu fünf Krankenhäusern in der Stadt Trier und im Landkreis auf.
Aktuelle Infos zum Corona-Gemeinschaftskrankenhaus in Trier Nord finden Sie hier.
Zu Beginn der Pandemie wurden vereinzelt Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona Virus gemeldet. Bis Ende August 2020 wurden 10 Todesfälle an die Gesundheitsämter übermittelt. Diese können der ersten „Corona-Welle“ zugeordnet werden. In der zweiten „Corona-Welle“ (09/20 – 03/21) sind 101 Corona-Tote zu verzeichnen.
Impfungen
Seit dem 30.12.2020 wird in der Stadt Trier und dem Landkreis Trier-Saarburg gegen das Corona Virus geimpft. In Trier werden die Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna und AstraZeneca verabreicht. Bis zum 26.03.2021 wurden laut der Stadt Trier insgesamt 20.599 Erst- und 5962 Zweitimpfungen im Messepark durchgeführt. Diese Zahlen beinhalten jedoch nicht die Impfungen durch die mobilen Teams des Deutschen Roten Kreuzes in Alten- und Pflegeheimen sowie durch die Kliniken in eigener Verantwortung.
Fazit
Mit heutigem Stand (31.03.2021) haben sich seit März 2020 insgesamt 2072 Personen in der Stadt Trier und 3494 Personen im Landkreis Trier-Saarburg mit dem Corona Virus infiziert (insgesamt also 5566 Personen). Bis heute sind 111 Personen an oder mit dem Virus gestorben.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar