Trier. Die Unternehmenslandschaft in Trier-Süd ist in Bewegung – einer der Treiber dieser Dynamik ist der junge Unternehmer Tim Brunner. Trotz der Schließung zweier von sechs Standorten blickt er zuversichtlich in die Zukunft. Im exklusiven Interview mit 5vier.de spricht er offen über Herausforderungen, neue Perspektiven und seine Pläne für 2025.

Herr Brunner, wie geht es Ihnen und Ihrem Unternehmen aktuell?
Brunner: „Mir persönlich geht es gut, und auch meine Unternehmen stehen stabil da. Zwar wurde der Standort der RB Vertriebsmanagement in der Gerberstraße aufgegeben, doch das ist keineswegs ein Indikator für Schwierigkeiten innerhalb der Unternehmensgruppe.“
Was führte zur Aufgabe des Standorts in der Gerberstraße?
„Dazu kann ich leider keine Details nennen. Fakt ist: Die Kündigung ging von unserer Seite aus. Gutmütigkeit wird manchmal ausgenutzt, schmunzelt Brunner. Letztlich haben wir den mehrjährigen Mietvertrag fristlos gekündigt – die genauen Hintergründe bleiben jedoch intern.„
Sind weitere Standorte von Schließungen betroffen?
In der Tat wurde auch der Standort in Konz-Könen zum 31. Mai geschlossen. Allerdings hat das nichts mit der Situation in Trier zu tun. In Könen leidet das Unternehmen seit Monaten unter Vandalismus und Diebstahl. Allein in Konz entstand in den letzten drei Monaten ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich – insgesamt vier Vorfälle wurden registriert.
Warum ist Konz aus Ihrer Sicht kein geeigneter Standort?
„Konz ist landschaftlich wunderschön, aber leider auch ein Hotspot für Kriminalität und negative Energie . Die Polizeidienststelle schließt abends um 22 Uhr – politisch scheint das so gewollt zu sein.“ spekuliert Brunner.
Verfügt Ihr Unternehmen über keine Versicherung gegen solche Schäden?
„Doch, wir sind umfangreich versichert. Aber was bringt die beste Versicherung, wenn sie nicht zahlt? Die ARAG-Versicherung hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, das uns nach nur drei Wochen Betrieb eines neuen Snackautomaten in Konz einen wirtschaftlichen Totalschaden bescheinigte. Seitdem herrscht Funkstille – und wir bekommen die Auswirkungen mit voller Wucht zu spüren. In letzter Konsequenz droht sogar der Abbau von Arbeitsplätzen.„

Wie sieht die Zukunft in Konz aus?
„Die ist für uns beendet. Jede Geschichte hat irgendwann ein Ende.
Alle Automaten werden von Konz nach Trier verlagert.
Neue Standorte stehen schon seit Monaten fest.„
Und wie geht es denn bei Ihnen dann geschäftlich weiter? Haben Sie Pläne für die Zukunft?
„Trotz der Standortaufgaben hat sich mein Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr deutlich vergrößert. Neue Verkaufsräumlichkeiten in Trier wurden gefunden sodass einhergehend mit der Schließung auch die Neueröffnung neuer Standorte bedeutet. Wir arbeiten auch an komplett neuen Projekten und schlagen neue Wege ein. Details möchte ich aktuell noch nicht preisgeben.„
Wird sich die Ausrichtung Ihrer Firma verändern?
„Definitiv. Nachhaltigkeit und die Nutzung regionaler Lebensmittel werden eine immer größere Rolle spielen.“
Wie steht es um den Südkiosk in Trier-Süd?
„Der Südkiosk bleibt bestehen. Wir haben langfristige Verträge, die wir erfüllen – und wir streben an, diese um weitere fünf Jahre zu verlängern.“
Wird der Südkiosk zur neuen Zentrale von RB Vertriebsmanagement?
„In gewisser Weise, ja – als Hauptniederlassung. Allerdings bleibt unsere Haupteinnahmequelle weiterhin der B2B-Sektor, also der Handel zwischen Unternehmen.„

Wer übernimmt die Standorte in der Gerberstraße und in Konz?
„Das weiß ich nicht genau. Ich habe den Nachfolger nur flüchtig kennengelernt. Aber ich freue mich, stabile Strukturen mit Potenzial weiterzugeben. In beiden Standorten schlummert viel – das freut mich für die neuen Betreiber.“
Gibt es ein Update zum Säureunfall 2024? Haben Sie eine Entschädigung erhalten?
„Die Gegenseite hat über ihren Anwalt bestätigt, dass sie den Schaden vollständig regulieren wird. Die Höhe des Verdienstausfalls und das Schmerzensgeld wurden durch unseren Anwalt und Steuerberater berechnet. Aber wie man so schön sagt: Die Mühlen der deutschen Bürokratie mahlen langsam.“
Können Sie die Schadenhöhe beziffern?
„Da das Verfahren noch nicht abgeschlossen ist, darf ich und möchte ich keine Angaben machen.“
Wann dürfen wir mit einem nächsten Update von Ihnen rechnen?
“ Schon bald, sagt Brunner mit einem entschlossenem Blick – und beendet das Interview.„

Wir bedanken uns für das exklusive Gespräch und wünschen dem Unternehmer Tim Brunner einen erfolgreichen „Business Sommer 2025“ und einen guten Start mit seinen neuen Projekten.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Justin Justinger meint
Ich lese gerne Artikel von Tim Brunner, ich freue mich das 54Trier so Bürgernah ist und auch wirklich über die Themen berichtet die einen spaß machen beim lesen.
Bitte haltet mich auf den laufenden
ich und den Großteil der stadt Trier mögen diese form von Interviews und berichte.