Am Samstag fand im Tagungszentrum der IHK Trier zum zweiten Mal der Probetag der südlichen Wein-Mosel statt. 22 Winzer aus der Region lockten Kenner, aber auch Neugierige mit über 200 Weinen und Sekten. Von Elbling über Riesling bis hin zu Burgunder – für jeden war etwas dabei.
Trier. Ob trocken, lieblich oder fruchtig – wirklich jeder Geschmack wurde zufrieden gestellt. Mit einer riesigen Auswahl und einem neuen Höchstwert von 22 teilnehmenden Winzern präsentierte sich vergangenes Wochenende die südliche Wein-Mosel. Von Trier bis Perl konnten sich die Gäste durch Weine der ganzen Region durchprobieren. Allerdings gab es nicht nur deutschen Rebensaft zu genießen: zum ersten Mal konnten die Veranstalter auch Gäste aus Frankreich und Luxemburg begrüßen. Ganz zur Freude von Michael Biewers, Vorsitzender des Vereins Elblingsfreunde der Südlichen Wein-Mosel.
„Die grenzübergreifende Partnerschaft ist zukunftsweisend. Es ist unser Ziel unsere Nachbarn einzubinden, um dann im Umkehrschluss eventuell auch eingebunden zu werden. Der heutige Tag ist also der erste Schritt in Richtung internationale Kooperation.“
Zum zweiten Mal fand der Probetag im Tagungszentrum der IHK Trier statt. In den vorherigen Jahren war man sonst immer im Frankenturm zu Gast gewesen. Aufgrund der wachsenden Besucherzahl hatte man sich dann aber für einen Umzug entschieden. Der bereitete zwar einige Schwierigkeiten, hat sich aber am Ende gelohnt wie Biewers bestätigt.
„Natürlich ist es immer schwer einen neuen Veranstaltungsort zu etablieren. Dennoch war es die richtige Entscheidung. Wir wollten einfach den nächsten Schritt gehen.“
Der Erfolg gibt Biewers recht. Unzählige Gäste tummelten sich in netter Atmosphäre und kosteten edle Tropfen verschiedenster Jahrgänge. Doch nicht nur dem Gaumen, sondern auch dem Auge wurde etwas geboten. So zeigten sich am Samstag auch die frisch gekürten Gebiets-Weinköniginnen auf ihrem ersten offiziellen Termin und verpassten der Veranstaltung eine königliche Note.
Am Ende des Tages waren alle mit dem Probetag zufrieden, sowohl Veranstalter als auch Winzer und Weinliebhaber. „Die Atmosphäre war sehr gut, es waren einige ganz bekannte Winzer dabei und die Weine waren allesamt lecker“, fasste eine Besucherin den Tag zusammen. „Und das ganze für nur 10 Euro, wenn das mal kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist. Also ich wäre auch ruhig länger geblieben.Von mir bekommt die Veranstaltung beide Daumen nach oben.“ Und auch Michael Biewers findet nur lobende Worte: „Ich habe ein absolut positives Gefühl. Der Aufwand hat sich vollkommen gelohnt. Das war eine große Sache für unsere eigentlich doch eher kleine Region.“
Schreibe einen Kommentar