Schnell kann es passieren das man aus dem Berufsleben herausgerissen wird. Sei es der Kinderwunsch oder die Verantwortung zur Pflege von Angehörigen. Der Weg zurück gestaltet sich nicht immer einfach. Gut zu wissen, das im Palais Walderdorff Unterstützung angeboten wird. Folgende Meldung der Stadt Trier erreichte unsere Redaktion.
Trier. Die VHS und die Agentur für Arbeit starten im Juni mit einem neuen Pilotprojekt im Bereich Bildungsberatung. In einem zweistündigen Beratungscafé bieten Kooperationspartner montags von 10 bis 12 Uhr im Palais Walderdorff Beratungen zu unterschiedlichen Themen an. Eine Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, 11. Mai, 10 Uhr, statt.
Unter der Federführung von Dagmar Klimperle (Agentur für Arbeit) und Gisela Sauer, (Volkshochschule), haben sich vier Kooperationspartner zusammengefunden, die jeden Montag Beratungen zu unterschiedlichen Themen anbieten: So richtet sich die Wiedereinstiegsberatung der Bundesagentur für Arbeit an Menschen, die zur Kindererziehung oder der Pflege Angehöriger eine berufliche Auszeit genommen haben und nach Wegen zurück in den Beruf suchen. Das Kommunale Bildungsmanagement bietet mit Hilfe der Trierer Lupe eine Orientierungsberatung für Menschen in bildungsbiographischen Übergängen an, das Bundesprojekt APAG (Arbeitsplatzorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener) gibt Einblicke in die kostenfreien Angebote zur Alphabetisierung und Grundbildung erwachsener Menschen und SEKIS (Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle) bietet für Menschen in besonderen gesundheitlichen und psychosozialen Lebenssituationen Hilfe zur Selbsthilfe.
Das zweistündige „Beratungscafé“ findet immer montags im rotierenden System von 10 bis 12 Uhr statt. Den Anfang macht die Bundesagentur für Arbeit am 6. Juni, danach folgt das Kommunale Bildungsmanagement am 13., APAG bietet seine Beratung am 20. an und SEKIS beschließt die erste Beratungsrunde am 27. Juni. Die Beratungen sind kostenfrei und ohne Terminabsprache möglich.
Die Auftaktveranstaltung zum „Beratungscafé“ findet am Mittwoch, 11. Mai, 10 bis 12 Uhr in der VHS, Domfreihof 1b, Raum 5, statt. Hier werden zu Beginn der Veranstaltung die Beratungsangebote durch die Kooperationspartner vorgestellt. Am Thema „beruflicher Wiedereinstieg“ interessierte Frauen und Männer erhalten im zweiten Teil vielfältige Informationen und Bewerbungstipps. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Schreibe einen Kommentar