• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / Trierleben / Eingeschränkte Nutzung von Sportanlagen in Trier möglich – Saisonstart in den städtischen Freibädern verschiebt sich

Eingeschränkte Nutzung von Sportanlagen in Trier möglich – Saisonstart in den städtischen Freibädern verschiebt sich

22. April 2020 von redaktion Kommentar verfassen

Ab kommenden Donnerstag wird das Moselstadion unter Beachtung der geltenden Hygienemaßnahmen, Abstandsregelungen und Kontaktbeschränkungen, wieder für den individuellen Laufsport freigegeben. Bürgermeisterin und Sportdezernentin Elvira Garbes betont: „Mit der eingeschränkten Nutzung des Moselstadions schaffen wir wieder einen wichtigen Schritt zu mehr sportlicher Aktivität im Stadtbereich.“

Backsteingebäude Moselstadion
Foto: 5vier.de / Manuel Maus

Kunststoff- und Rundlaufbahn im Moselstadtion bis auf Weiteres geöffnet

Für alle Läuferinnen und Läufer ist die Rundlaufbahn im Stadiongelände (1.250 Meter) geöffnet, dem Vereinssport steht zusätzlich die Kunststofflaufbahn im Bereich des Hauptspielfeldes zur Verfügung. Dabei ist zwingend zu beachten, dass die Übungs-/Trainingseinheiten ausschließlich alleine oder mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person und im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes zulässig sind. Darüber hinaus ist während der gesamten Übungs-/Trainingszeit das Einhalten eines Abstands von mehr als 1,5 Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen (Sportler/Sportlerinnen, Betreuer/Betreuerinnen und Übungsleitung) zu gewährleisten. Übungs- und Trainingssituationen, in denen ein direkter Kontakt erforderlich oder möglich ist, sind untersagt.

Die weiteren Anlagen im Moselstadion, wie Rasenplätze, Kunstrasen-, Tennen- und Basketballspielfelder, Hoch- und Weitsprunganlagen sowie Hammerwurf- und Diskusanlagen usw. bleiben geschlossen. Auch die Dusch- und Umkleideräume können nicht genutzt werden. Das Moselstadion ist bis auf Weiteres werktäglich von 8 bis 20 Uhr und samstags/sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

Sportdezernentin appelliert mit der Situation verantwortungsvoll umzugehen

Alle übrigen städtischen Außensportanlagen, zum Beispiel die Sportanlagen in Feyen, Heiligkreuz, Euren, Irsch, Ehrang sowie die städtischen Bolzplätze bleiben weiterhin geschlossen.

Die Entscheidung, ob und wenn ja in welcher Form ein Sportbetrieb, beispielsweise auf Tennis- und Reitanlagen sowie im Sporthafen oder ähnlichen Sportanlagen, zu Freizeit- und Trainingszwecken zugelassen wird, liegt in der Zuständigkeit der jeweils betreibenden Vereine.

Die Sportdezernentin appelliert an alle Sporttreibenden, weiterhin verantwortungsvoll mit der Situation umzugehen und die Regelungen der 4. Corona-Bekämpfungsverordnung zwingend zu beachten.

Saisonstart in den Freibädern auf unbestimmte Zeit verschoben

Aufgrund der Corona-Krise muss der ursprünglich für Anfang Mai vorgesehene Saisonstart in den Freibädern Trier-Nord und Trier-Süd auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Da momentan niemand vorhersagen könne, für welchen Zeitraum die zum Schutz der Bevölkerung erforderlichen Kontaktverbote und die damit verbundenen Einschränkungen auch im Schwimmbadbereich noch aufrecht erhalten werden müssten, bittet die Sportdezernentin um Verständnis dafür, dass derzeit keine verbindliche Terminfestlegung für die Öffnung der Freibäder möglich sei.

Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de !


Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich unter jobs@5vier.de
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
!

Pressemitteilung Stadt Trier

Sharing is caring:

  • Tweet

Ähnliche Beiträge

22. April 2020 Kategorie: Aktuelle Meldungen, Sport, Trierleben Stichworte: Hygiene, Moselstadion, Schwimmbad, Schwimmen in Trier, Sportanlagen, Stadt Trier

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Reklame

Aktuelle Meldungen

Klimawandel und wir – Veranstaltungsreihe im Bistum Trier

Drei Manager kümmern sich um den Klimaschutz

Straßensperrung wegen Amphibienwanderung

Quattropole-Musikpreis wird zum zweiten Mal verliehen

„Es geht um die ‚Wirksamkeit‘ von Staat in der Krise“

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Reklame

Schlagwörter

Arena Trier (229) Basketball (186) Bezirksliga (364) Bezirksliga West (247) Bundesliga (191) Einbruch (209) Eintracht Trier (2073) FSV Salmrohr (417) FSV Trier-Tarforst (340) Fußball (507) Henrik Rödl (288) Kino (194) Luxemburg (193) Moselstadion (284) Oberliga (230) Oberliga Rheinland Pfalz/Saar (180) Patrick Zöllner (191) Polizei (1117) Polizei Trier (597) Regionalliga (468) Regionalliga Südwest (453) Regionalliga West (305) Rheinlandliga (339) Rheinlandpokal (192) Roland Seitz (537) RÖMERSTROM Gladiators Trier (191) Sport (267) Stadt Trier (196) SV Dörbach (217) SV Konz (283) SV Krettnach (221) SV Mehring (419) SV Morbach (326) SWT (332) TBB Trier (458) Theater Trier (329) Trier (2804) Trierer Miezen (181) TuS Koblenz (186) TuS Mosella Schweich (245) Unfall (420) Uni Trier (280) Universität Trier (352) Zeugen (441) Zeugen gesucht (226)

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten