Von der Eintracht berichtet
Andreas Maldener (Text und Fotos)
Fototermin bei Fußball-Regionalligist Eintracht Trier. Am heutigen Dienstag hieß es für die Kicker aus der Moselstadt „Bitte lächeln!“, denn der Verein hatte zum offiziellen Fototermin für die kommende Saison in die Trierer Kaiserthermen gebeten. Neben dem obligatorischen Mannschaftsfoto nutze der Verein die Gelegenheit gleichzeitig dazu, den fünften Neuzugang zu präsentieren: Innenverteidiger Oliver Stang (23) unterschrieb am Vormittag einen Zwei-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2013.

Das offizielle Mannschaftsfoto entstand heute im Rahmens eines Fototermins in den Trierer Kaiserthermen.
Nach rund drei Wochen aktiver Vorbereitung mit bisher sechs Testspielen und etlichen Trainingseinheiten konnte Trainer Roland Seitz am Rande der Aufnahmen bereits ein erstes Zwischenfazit ziehen:“Ich bin mit dem bisherigen Verlauf der Vorbereitung zufrieden, die Jungs haben vor allem in den Trainingseinheiten gut mitgezogen.“ Dennoch erkannte der Coach einige Veränderungen im Vergleich zur Saisonvorbereitung im letzten Jahr, als er bereits mit vielen Spielern des aktuellen Kader zusammengearbeitet hatte:“Die Spieler sind nach einer solchen Saison auch reifer und klüger geworden und gehen deswegen nicht mehr mit exakt dem selben Elan in jeden Einheit, aber das ist völlig normal und hat keine Auswirkungen auf die bisher sehr guten Trainingsleistungen.“
Zufrieden sein dürfte der Oberpfälzer Übungsleiter in Diensten der Eintracht auch mit den bisherigen Vorbereitungsspielen seiner Mannschaft. Bis auf das 1:1-Unentschieden im Test bei Süd-Regionalligist Wormatia Worms kann sich die Bilanz des SVE durchaus sehen lassen: 35 Tore erzielten die Moselstädter bisher in den sechs Testspielen; und das bei nur drei Gegentoren. Zuletzt besiegte man in Hermeskeil eine Auswahl der Verbandsgemeinde (erste Halbzeit) und den B-Ligisten Hermeskeiler SV (zweite Hälfte) mit 13:0 (2:0). Dennoch findet Trainer Seitz auch hier einige Kritikpunkte:“Die Testspiele waren über die gesamten 90 Minuten hinweg nicht ganz so wie ich es mir vorgestellt habe. Doch die fehlende Spritzigkeit in einigen Situation hängt vor allem auch mit dem harten Trainingspensum zusammen.“
Bedenkt man aber, dass sich die Mannschaft erst seit rund drei Wochen im Trainingsbetrieb befindet und bis zum Auftakt der Regionalliga West am ersten Augustwochenende im heimischen Moselstadion gegen den SC Wiedenbrück noch weitere drei Wochen vollbepackt mit Trainingseinheiten zur Verfügung stehen, sieht Seitz seine Mannschaft voll und ganz im Soll:“Wegen dem DFB-Pokal-Spiel gegen St. Pauli beginnen wir zwar schon eine Woche eher, dennoch bin ich bisher sehr zufrieden mit dem Verlauf der Vorbereitung.“
Um auch jeden noch so kleinen Makel im Zusammenspiel seiner Mannschaft ausmerzen zu können, verabschieden sich Trainergespann und Team am Donnerstag zu einem viertägigen Trainingslager nach Sindelfingen. „Ein Schwerpunkt liegt selbstverständlich auf den Testspielen gegen die beiden Süd-Regionalligisten Sonnehof-Großaspach und Stuttgarter Kickers, in denen wir die Neuzugänge weiter in unser Spiel integrieren wollen und einen echten Härtetest gegen zwei gute Regionalligisten geboten bekommen“, berichtet Seitz. Doch eine immense Bedeutung schreibt der Trainer auch den Team-Building-Maßnahmen zu:“Natürlich wollen wir die Neuzugänge auch menschlich integrieren, die Kameradschaft stärken und unsere eigenen, internen Ziele festlegen.“

Neuzugang Denny Herzig und André Poggeborg machten einen Abstecher in ein gallisches Dorf... Und mussten sofot Autogramme schreiben.
Doch um die Kameradschaft innerhalb seiner Mannschaft braucht sich der Trainer wohl keine größeren Sorgen zu machen: Beim Fototermin in den Kaiserthermen verschwanden Neuzugang Denny Herzig und Torhüter André Poggenborg kurzerhand in ein für Schülergruppen und Touristen aufgebautes gallisches Dorf auf dem Gelände der Kaiserthermen. Als Trainer Seitz seine Schützlinge für das Mannschaftsfoto zusammentrommeln wollte und seine beiden Spieler nicht finden konnte, war Thomas Drescher zur Stelle und sorgte mit einem knappen „Sind auf nen Abstecher nach Gallien“ für einen der vielen Lacher an diesem Nachmittag.
Mit dabei beim offiziellen „Foto-Shooting“ der Eintracht war auch der nunmehr fünfte Neuzugang beim Fußball-Regionalligisten: Innenverteidiger Oliver Stang (23) unterschrieb am Vormittag einen Zwei-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2013. Der 1,94 Meter große Abwehrspezialist spielte in den beiden vergangenen Runden für den VfL Osnabrück. In der Zweitligasaison 2010/11 kam Stang 23 Mal zum Einsatz (davon 21 Mal über die volle Distanz) und markierte dabei einen Treffer. In der voran gegangenen Aufstiegssaison 2009/10 der Osnabrücker hatte er 20 Mal mitgewirkt und dabei drei Tore erzielt. Zuvor war der gebürtige Andernacher zwischen 2005 und ´09 für Borussia Mönchengladbach am Ball. Hier kam er nach seiner Jugendzeit auf insgesamt 73 Spiele (drei Tore) für die U23 in der damaligen Regionalliga Nord, der Oberliga Nordrhein und dann in der Regionalliga West.
Cheftrainer Roland Seitz freut sich über die Verstärkung: „Oliver bringt trotz seiner jungen Jahre schon einiges an Erfahrung mit. Alleine die 21 Zweitligaspiele von der ersten bis zur letzten Minute in Osnabrück sprechen für seine hohe Qualität. Durch diese Verpflichtung gewinnt unser Kader weiter an Substanz.“ Auch Stang selbst meldete sich nach dem obligatorischen Mannschaftsfoto zu Wort und sprach über seinen Wechsel an die Mosel:“Eintracht Trier ist ein Traditionsverein. Natürlich habe ich mich vorher erkundigt und habe erfahren, dass eine sehr gute Mannschaft mit Potential in der letzten Saison auf Rang zwei gekommen ist. Ich wurde bereits super gut von der Mannschaft aufgenommen und hatte viele interessante Gespräche mit dem Trainer.“ Für die kommende Spielzeit hat sich der 23-jährige auch schon seine eigenen Ziele gesetzt:“Nach Platz zwei in der vergangenen Saison denke ich, dass sich der Verein das Ziel setzen wird, wieder oben mitzuspielen und genau das ist auch meine Vorstellung.“
Doch trotz der Verpflichtung von Oliver Stang sind die Personalplanungen bei Eintracht Trier noch nicht endgültig abgeschlossen. Weiterhin nimmt der Österreicher Michael Wojtanowicz (26) aktuell am Trainingsbetrieb des SVE teil. Der 1,85 Meter große Mittelstürmer spielte seit 2008 beim österreichischen Club SKN St. Pölten unter Vertrag. Laut Seitz wird Wojtanowicz definitiv bis Mittwoch in Trier mittrainieren, dann will der Trainer entscheiden, ob er den Österreicher mit ins Trainingslager nach Sindelfingen nimmt.
Waldi meint
Also da können sich die anderen Mannschaften in der Regionalliga Süd echt warm anziehen. Im letzten Jahr hatten wir schon eine tolle Mannschaft. Jetzt hat man sich auf den zentralen Positionen eindeutig verstärkt. Die Abgänge von Meha und Cinar wurden meiner Meinung nach mehr als wettgemacht.
gerd meint
..das mit oliver spang ist schon eine tolle überraschung,somit ist die eintracht
in der abwehr schon aufstiegsorientiert aufgestellt.-und auch ein fabian zittlau
hat das zeug in die stammelf zu gelangen-konkurrenz hält ja bekannternaßen munter-
freue mich auf die neue saison