Wir haben Mitte Juni und so langsam nähern sich die Sommerferien für alle Schüler. Was hat sich im
Vergleich zum letzten Beitrag getan? Die USA sind Eishockey-Weltmeister und in der NHL
(Nordamerikanische Eishockey Liga) ist das Finale um den begehrten Stanley-Cup (Meistertitel) gestartet. Rund um die Teams aus Rheinland-Pfalz, insbesondere Neuwied und Diez-Limburg, gibt es erste Informationen zur neuen Saison. Außerdem berichte ich vom Rock Art e.V., indem ich mich nach wie vor ebenfalls engagiere.

Eishockey-WM endet mit Titel für die USA, Deutschland scheitert in der Vorrunde

Am 25.06.25 fand in Stockholm das Finale der Eishockey-WM statt. Im Endspiel duellierten sich die USA und die Schweiz. Am Ende siegten die US-Boys und wurden seit 1920 zum 3. Mal Weltmeister. Kurioserweise war es für die USA tatsächlich erst der 3. Titel. Anders als im Fußball (alle 4 Jahre) gibt es im Eishockey jährlich eine Weltmeisterschaft. Kommen wir noch zum DEB-Team. Zu Beginn der Vorrunde sah es nach 3 Pflichtsiegen (Ungarn, Kasachstan und Norwegen) noch sehr gut aus. Nach 3 teils deutlichen Niederlagen gegen die Schweiz, USA und Tschechien, kam es im letzten Spiel zu einem Do-or-Die-Spiel gegen den Co-Gastgeber Dänemark. Nur der Sieger dieser Partie kam als Gruppen 4. ins Viertelfinale. Mit einer 1:2-Niederlage nach Penaltyschießen war das Turnier für Deutschland vorzeitig beendet. Für mich persönlich ein kleiner Rückschritt, nachdem in den letzten Jahren der Trend und die Entwicklung nach oben gezeigt hatten.
Stanley-Cup Sieger wird gesucht, ein deutscher Spieler wird Eishockey-Meister


Anders als im Fußball genießt eine Eishockey-Weltmeisterschaft nicht zwingend den Stellenwert, was sicherlich auch mit der jährlichen Austragung zu tun hat. Hauptaugenmerk liegt hier ganz klar auf dem Gewinn des Stanley-Cups. Dementsprechend wurden in der NHL auch parallel die Play-offs weitergespielt. Im Finale um die begehrte Trophäe wird im Modus Best-of-7 der Sieger zwischen den Edmonton Oilers auf den Florida Panthers ermittelt. Aus deutscher Sicht wird es definitiv einen Grund zum Feiern geben, da in beiden Teams mit Leon Draisaitl (Edmonton) und Nico Sturm (Florida) jeweils ein deutscher Nationalspieler unter Vertrag steht. Während Sturm bereits 2022 mit den Colorado Avalanche den Stanley-Cup gewinnen konnte, wäre es für Draisaitl eine Premiere. Ich persönlich bin in diesem Finale für die Oilers, damit Leon Draisaitl seine tolle Karriere endlich mit dem Titelgewinn krönen kann. Spätestens am 21.06.2025 sind die Würfel diesbezüglich gefallen.
Bären Neuwied starten mit neuem Trainer in die Eishockey Saison 2025/2026

Kommen wir nun zu den einzelnen Teams aus Rheinland-Pfalz. Den Anfang machen die Bären Neuwied. Als Titelverteidiger agieren die Bären auch 2025/2026 wieder in der CEHL. Eine wichtige und gleichzeitig interessante Veränderung gab es hinter der Bande. Meistertrainer Leos Sulak wurde nach dem Titelgewinn in den wohlverdienten Eishockey-Ruhestand verabschiedet. Nachfolger wird Jeffrey van Iersel, welcher in der vergangenen Saison noch als Coach von Ligakonkurrent Snackpoint Eaters hinter der Bande stand. Für mich durchaus ein Ausrufezeichen. Wie im Eishockey üblich, gibt es auch im Kader der Bären bereits erste Veränderungen. Neben 1 Vertragsverlängerung (Torhüter Oto Jeschke), werden 2 Torhüter (Lukas Schulte und Tjard Janssen) die Bären verlassen. Insbesondere Schulte, welcher zu den Herne Miners (Oberliga Nord) wechselt, spielte, sicherlich nicht nur nach meiner Meinung, eine starke Saison. Jonas Gähr, kommt als neuer Goalie zu den Bären und soll nun möglichst eine der entstandenen Lücken schließen. Berufsbedingt verlässt Maximilian Rieger die Bären.
Rockets wechseln nach NRW und melden erste Kadernews

Die Rockets bekundeten sehr früh ihr Interesse, in der kommenden Saison nicht mehr in der CEHL zu spielen. Eine Rückkehr in den Landesverband NRW wurde angestrebt, um in der dortigen Regionalliga Eishockey zu spielen. Diese Entscheidung werden die Verantwortlichen reichlich durchdacht haben.
Aufgrund der damaligen Ereignisse bzw. Entscheidungen des NRW-Verbandes in puncto Gastteams finde ich persönlich diesen Weg etwas „befremdlich“. Trainer der Rockets war zuletzt Nils Krämer, dies wird auch in der kommenden Saison so sein. Auch bei den Rockets gab es bereits Veränderungen im Kader. Vermeldet wurden bisher 4 Neuzugäng: Justin Köpf (Tor), Marshall Renke (Abwehr), Marino Brlic
(Sturm), Dylan Florit (Sturm), Dylan Clark (Sturm) sowie 1 Vertragsverlängerung (Paul König). Justin Schrörs (Tor) und Stephan Kreuzmann (Abwehr) haben die Rockets indes verlassen.
Bitburg und Zweibrücken noch ohne offizielle Infos

Sowohl die Eifel-Mosel Bären Bitburg, als auch die Zweibrücken Hornets, haben bis dato keine Infos
zur neuen Saison veröffentlicht. Dennoch laufen auch hier sicherlich im Hintergrund die Planungen
für die Saison 2025/2026. Speziell in Bitburg bleibt abzuwarten, ob es eine Rückkehr in die Hessenliga
gibt oder ob die Bären auch in der kommenden Spielzeit wieder in der Landesliga Hessen spielen. Die
Hornets aus Zweibrücken werden als amtierender Vizemeister sicherlich auch in der kommenden
Saison wieder in Baden-Württemberg antreten. Ich bin gespannt, ob auch wieder eine eigenständige
Rheinland-Pfalz-Liga zu Stande kommt und wer daran teilnimmt. Die nächsten Wochen und Monate
bleiben also weiterhin spannend.
Rock Art e. V. unterstützt den 40. Geburtstag der Tufa Trier und veranstaltet das 3. Rock Art Festival

Wie eingangs erwähnt, gebe ich auch heute wieder einen kleinen Einblick in meine weiteren
Tätigkeitsfelder. Neben meiner Eishockey-Kolumne On the Rocks! bin ich bekanntermaßen beim Rock Art Kunst- und Kulturverein Trier e.V. aktiv. Auch hier warten auf mich neue und interessante Aufgaben.
So unterstützt der Rock Art e.V. beispielsweise den Dachverband der Tufa Trier beim 40. Geburtstag.
Ein separater Bericht hierzu wird noch veröffentlicht. Hauptaugenmerk liegt allerdings ganz klar
wieder auf dem Rock Art Festival 25. Interessante Acts und Bands (siehe Plakat) wollen hier für die nötige Stimmung und Atmosphäre sorgen. Als Headliner spielt Deserted Fear aus Thüringen. In diesem Jahr findet das Festival erstmalig, anders als sonst in der Tufa Trier, im Mergener Hof Trier statt und erstmalig gibt es mit Verena Hubertz SPD (Mitglied des Bundestages) auch eine Schirmherrin. Tickets gibt es unter https://events.vereinsticket.de/rockart-ev
On the Rocks! verabschiedet sich endgültig in die Sommerpause

An dieser Stelle soll es das gewesen sein und ich verabschiede mich vorerst komplett in die Sommerpause. Weiter geht es in der neuen Saison 2025/2026. Erwähnt sei noch, dass ich in meinen Beiträgen immer meine persönlichen Eindrücke und Meinungen äußere und diese in keinem Zusammenhang mit Vereinen oder Verbänden stehen. Dennoch spreche ich allen aktiven und inaktiven, welche sich ums Eishockey bemühen, den höchsten Respekt aus. Ich bedanke mich für das Interesse und das Lesen der Beiträge. Wer möchte, darf auch gerne seine Meinung kundtun oder Anregungen und Ideen äußern. Folgt gerne auch dem Heavy-Metal Präsi.
Zu meiner Person

Wie bereits erwähnt ist mein Name Marian Michels. Neben dem Rock Art e.V. habe ich eine Dauerkarte bei Eintracht Trier. Zudem begeistere ich mich nach wie vor fürs Eishockey. Die schnellste Mannschaftssportart der Welt fesselt mich seit meiner Kindheit und ab Mitte der 90er Jahre schaute ich Spiele in der Trierer Eislaufhalle. Bei den ESC Trier Husky´s war ich auch als Pressesprecher tätig. Nach kurzer Auszeit kehrte ich als Pressewart in Bitburg zurück und unterstützte hier die Eifel-Mosel Bären. Diese Aufgabe beendete ich dann Anfang 2024. Ich schreibe bewusst unter meinem richtigen Namen, da ich noch immer viele Bekanntschaften und Kontakte aus meiner Zeit als Pressesprecher habe, welche mich immer noch nah an diesem Sport teilhaben lassen.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar