Die Elephant Parade 2013 neigt sich langsam dem Ende zu. Noch bis zum 18. Oktober schmücken die 95 künstlerisch gestalteten Elefanten die Plätze in Trier und Luxemburg Stadt. Danach fällt die Hälfte der Kunstwerke dem Hammer zum Opfer. Zur Rettung der asiatischen Elefanten werden die Dickhäuter in zwei Aufsehen erregenden Charity-Auktionen zu gunsten der „Asian Elephant Foundation“ versteigert.
Das erste Auktion findet am Freitag, 18. Oktober, im Forum Geesseknäppchen in Luxemburg-Stadt statt. Eine Woche später, am Samstag, 26. Oktober, wird das zweite Auktionsevent im Bobinet Quartier in Trier veranstaltet. Damit steuert die Elephant Parade Trier–Luxemburg ihrem Höhepunkt entgegen.
Die Auktionen werden durch das renommierte Kunstauktionshaus VAN HAM durchgeführt und begleitet. VAN HAM gehört zu den führenden Auktionshäusern in Deutschland und führt jährlich rund ein Dutzend international beachtete Auktionen durch, in denen regelmäßig neue Auktionsweltrekorde aufgestellt werden. Für die Charity-Auktion in Trier konnte Auktionator Robert van den Valentyn gewonnen werden, der an diesem Abend 24 Elefanten unter den Hammer bringt. Unter Ihnen sind auch die Kunst-Elefanten von Designerin Jette Joop, Comedian Atze Schröder und Ottifanten-Schöpfer Otto Waalkes.
Bevor die spektakuläre Veranstaltung steigt, werden vorab alle Exponate gesäubert, poliert und falls notwendig durch ein Expertenteam ausgebessert. Der Auktionspreis startet zwischen 2500 und 3000 Euro, sofern nicht bereits vorab ein Angebot online abgegeben wurde. Sogenannte Prebiddings sind unter www.elephantparade.de möglich und gelten sowohl als verbindliches Kaufangebot als auch als Einstiegsgebot bei der Auktion selbst. Der Auktionskatalog mit allen zur Versteigerung kommenden Elefanten ist online unter www.elephantauction.de einsehbar.
Die Events starten bereits um 19 Uhr, die Auktionen werden jeweils gegen 21.00 Uhr eröffnet. Neben einem Live-Cooking-Dinner von Zwei-Sterne-Koch Wolfgang Becker (Becker’s, Trier) erwartet die Gäste eine lockere Party-Atmosphäre mit Barhockern und Bartischen sowie loungiges Entertainment mit DJing, Saxophon und Club-Musik. Die Karten für dieses einzigartige Charity Event kosten 130 Euro pro Person und können für beide Versteigerungen über Ticket Regional unter dem Veranstaltungs-Suchbegriff „Elephant“ reserviert werden: www.ticket-regional.de.
[statistik]
Hintergrund
Elephant Parade® – Kunst im Stadtraum
Die Elephant Parade ist die weltweit größte Open Air-Kunstausstellung im öffentlichen Stadtraum mit ca. 1,50 m großen künstlerisch gestalteten Elefanten-Statuen und bildet eine einzigartige Kombination aus Kunst, Business und Charity zugunsten der Arterhaltung asiatischer Elefanten. Kunst ist dabei die treibende Kraft des Charity Großprojektes. Nach gastgebenden Städten wie Singapur, Kopenhagen London, Amsterdam und Mailand sind in diesem Sommer Luxemburg und Trier Ausrichter der ersten Elephant Parade in ihren Ländern.
Von Mitte Juli bis Mitte Oktober paradieren 95 Baby-Elefanten-Statuen in den Innenstädten von Luxemburg und Trier. Jeder Elefant ist ein einzigartiges Kunstwerk, gestaltet von ambitionierten Prominenten, regionalen und internationalen Künstlern. Neben vielen anderen engagierten sich bereits die Sängerin Katy Perry und der Designer Tommy Hilfiger. Prominente Unterstützer der Elephant Parade Trier-Luxemburg sind Singer/Songwriter Ray Garvey, Designerin Jette Joop, Comedian Atze Schröder, Ottifanten-Vater Otto Waalkes, ebenso Sterneköchin und Bestsellerautorin Léa Linster.
Zwei Exponate werden zusätzlich zur Förderung regionaler karitativer Initiativen versteigert. In Luxemburg geht der Elefant „elevolutiona“ der jüngsten Künstlerin dieser Parade, Vivian Mittné, zugunsten der beiden Organisationen „Rahna – Muppen“ und „Chiens Guides d’Aveugles au Luxembourg“ in die Auktion. Designerin Jette Joop gestaltete den Charity-Elefanten „Lovely Elepunk“ für den in Trier ansässigen Verein „nestwärme Deutschland“.
The Asian Elephant Foundation macht mit der Elephant Parade weltweit aufmerksam auf die vom Aussterben bedrohten asiatischen Elefanten und finanziert u.a. Schutzprogramme, um die Lebensräume für Tier und Mensch nachhaltig zu erhalten.
[/statistik]
Schreibe einen Kommentar