Trier. Vor beeindruckenden 5.200 Zuschauern feierten die VET-CONCEPT Gladiators Trier am vergangenen Samstag einen glanzvollen Jahresabschluss und sicherten sich zugleich ihren siebten Sieg in Folge.
Spannender Auftakt gegen die ART Giants Düsseldorf
Am 15. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga empfingen die Gladiatoren die ART Giants aus Düsseldorf in der ausverkauften SWT Arena. Mit Marcus Graves, Jordan Roland, Clay Guillozet, Marco Hollersbacher und Marten Linßen als Starting Five starteten die Moselstädter gut in die Partie und fanden schnell ihren offensiven Rhythmus aus guter Ballbewegung und intensiver Defensivarbeit. Doch auch die Gäste aus Düsseldorf zeigten eine gute Anfangsphase und hielten das Spiel mit vielen erfolgreichen Eins-gegen-Eins-Situationen offen. Ein beidseitig offensiv geprägtes erstes Viertel endete letztlich mit 25:24 aus Sicht der VET-CONCEPT Gladiators Trier.
Gladiatoren dominieren das zweite Viertel
Im zweiten Viertel schalteten die Hausherren merklich einen Gang hoch, erhöhten nochmal den defensiven Druck und sicherten sich Vorteile im Reboundduell. Durch weiterhin sehr gute Ballbewegung erspielte man nun häufig freie Distanzwürfe, die hochprozentig den Weg durch die Reuse fanden. Zwar stemmten sich die Giants gegen den größer werdenden Rückstand und fanden über das Pick and Roll mit Big Man Alex Richardson immer wieder erfolgreiche Abschlüsse, der Vorsprung der Gladiatoren wuchs dennoch stetig an. Durch einige defensive Ballgewinne, die das Spieltempo weiter hochhielten und für einfache Trierer Punkte sorgten, sicherten sich die Gladiatoren eine 58:41 Führung zur Halbzeitpause.
Konstante Kontrolle im dritten Viertel
Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Gladiators dominant und bestimmten das Spielgeschehen. Offensiv leistete man sich zwar hin und wieder Turnover im Passspiel, schaffte es aber diese mit starken Defensivaktionen am Ballführer wieder wettzumachen. Weiterhin blieb die Wurfquote der Trierer hochprozentig und man hielt die Gäste vom Rhein auf Distanz, die jedoch weiterhin im Pick and Roll immer wieder zu einfachen Abschlüssen kamen. Mit fortlaufender Spielzeit suchten die Gladiatoren vermehrt ihre Missmatches in Korbnähe und bestimmten weiterhin das Rebounding. So gelang es den Düsseldorfern nicht, den Rückstand vor Ende des dritten Viertels nochmal bedrohlich zu verkürzen und mit 79:61 aus Trierer Sicht ging es ins Schlussviertel.
Gladiatoren bewahren Ruhe und sichern sich den Sieg
In diesem holten die Giants nochmal alles aus sich heraus und erhöhten nun ihrerseits den defensiven Druck. So zwang man die Gladiatoren zu Turnovern und auch im Rebounding übernahmen die Gäste wieder mehr Kontrolle. Defensiv hatten die Moselstädter weiterhin Probleme mit Alex Richardson, der immer wieder für Gefahr am Trierer Brett sorgte. Zwar gelang es den Giants ihren Rückstand kontinuierlich zu verkürzen, in den wichtigen Momenten der Partie blieben die Hausherren jedoch eiskalt und setzten entscheidende Nadelstiche mit gut herausgespielten Distanzwürfen oder starkem Zug zum Korb. So blieb die Trierer Führung trotz großem Kampf der Düsseldorfer Giants letztlich ungefährdet und die VET-CONCEPT Gladiators entscheiden ihr letztes Pflicht- und Heimspiel im Jahre 2024 mit 99:92 für sich.
Doppelspieltag zum Jahresbeginn: Gladiatoren starten mit zwei Heimspielen
Der Start in das neue Kalenderjahr bringt gleich den nächsten Doppelspieltag mit sich. Während die Gladiatoren am 03.01. in Kirchheim gefordert sind, steht am 05.01. das nächste Spitzenspiel in der SWT Arena an. Zu Gast sind dann die SparkassenStars Bochum um die ehemaligen Gladiatoren Kilian Dietz und Jonas Grof. Tickets für das erste Heimspiel des Jahres 2025 sind über die Geschäftsstelle (am 02. & 03.01. von 10:00 – 14:00 Uhr geöffnet) und den Online-Ticketshop erhältlich.
Schneider: „Wir haben das Spiel verdient gewonnen, aber es gibt noch viel zu verbessern“
Jacques Schneider (Headcoach VET-CONCEPT Gladiators): „Düsseldorf hat es heute geschafft uns im letzten Viertel in eine Situation zu bringen, in der wir uns mental zusammenreißen mussten – was nicht unbedingt nötig war. Wir haben es geschafft schon zur Halbzeit einen guten Vorsprung herauszuspielen, offensiv waren wir heute stark und haben fast wieder 100 Punkte erzielt. Sieben Spieler haben zweistellig gescored, wir hatten gutes Ballmovement und das ist die Ausgeglichenheit, nach der wir streben. Defensiv waren wir heute nicht auf dem Level, auf dem wir sein könnten. Richardson hat heute 25 Punkte und ein sehr gutes Spiel gemacht. Vor allem im Pick and Roll und beim Offensivrebound hat er uns dadurch Schwierigkeiten bereitet. Wir wollen jedes Spiel besser werden und haben heute etwas Bescheidenheit gelernt und vor allem, dass wir über 40 und nicht nur 30 Minuten volle Energie bringen müssen. Die letzten Trainingswochen waren sehr fokussiert und hart und ich denke, dass wir uns diese Siegesserie durch diese Arbeit verdient haben. Daran wollen wir weiter anknüpfen und unser Potential weiter abrufen“.
Für Trier spielten: Marcus Graves (12 Punkte), Aimé Olma (DNP), Clay Guillozet (14), Behnam Yakhchali (15), Marco Hollersbacher (4), Yannis Steger (1), Marten Linßen (14), Jordan Roland (11), Jannes Hundt (0), Evans Rapique (2), Nolan Adekunle (13) und Maik Zirbes (13).
Beste Werfer ART Giants Düsseldorf: Alexander Richardson (25 Punkte / 12 Rebounds), Isaiah Hart (17) und Paul Giese (14).
PM VET-CONCEPT Gladiators Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar