Trier. Am 18. Mai hieß es: Trier ist um ein Welterbe reicher. Bundesweit wurde über die Aufnahme des Ada-Evangeliars in das UNESCO-Weltdokumentenerbe berichtet. Anlässlich dessen wurde das kostenfreie Führungsprogramm zum UNESCO-Welterbetag am Sonntag, den 4. Juni, nun um zwei zusätzliche Führungsangebote in der Wissenschaftlichen Bibliothek erweitert, welche sich auch dem neuen Welterbe widmen.

Zusammen mit Schriften aus Frankreich, Österreich, England und Rumänien wurde das Ada-Evangeliar in der Schatzkammer der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier Mitte Mai von der UNESCO zum Weltdokumentenerbe erklärt. Genau zum richtigen Zeitpunkt, denn bereits am Sonntag, den 4. Juni, findet der deutschlandweite UNESCO-Welterbetag statt. Im Rahmen des Trierer UNESCO-Parcours, einem Programm aus Kurzführungen, gibt es nun zwei neue Touren, um das neue Trierer Weltdokumentenerbe zu feiern und es interessierten Besucherinnen und Besuchern zugänglich zu machen. Um 14.00 Uhr und um 15.00 Uhr finden die zusätzlichen Termine in der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier statt. Die Kurzführungen behandeln thematisch beide vorhandenen Weltdokumentenerbe-Titel, den Codex Egberti und das Ada-Evangeliar.
Parallel zum UNESCO-Welterbetag auch „Der Große Preis der Stadt Trier“
Der diesjährige UNESO-Welterbetag findet unter dem Motto „Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung.“ statt. Die Trier Tourismus und Marketing GmbH, die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, die Dom Information die Hohen Domkirche Trier, die Pfarrei Liebfrauen, die Evangelische Kirchengemeinde Trier, der Heimat- und Kulturverein Aguila e.V. und die Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier haben hierzu einen UNESCO-Parcours mit ca. 30-minütigen Kurzführungen zusammengestellt. Ein Konzert mit Trompeten- und Orgelklängen bildet um 17.00 Uhr den Abschluss des Aktionstages in der Konstantinbasilika. Trier ist nicht nur reich an Welterbe, sondern auch an Veranstaltungen. So findet parallel zum Welterbetag auch das Radrennen „Der Große Preis der Stadt Trier“ statt. Besucherinnen und Besucher des UNESCO-Parcours sollten dementsprechend mehr Zeit für die Wege zwischen den Stationen einplanen.
Die kostenfreien Führungen des UNESCO-Parcours im Überblick
Termin: 04.06.2023
Länge der Führungen: ca. 30 Minuten
Startzeiten der Führungen: 10.30 Uhr, Igeler Säule
Codex Egberti (Schatzkammer der Wissenschaftlichen Bibliothek Trier)
11.30 Uhr, Porta Nigra (Eingang)
13.00 Uhr, Dom (Domstein)
14.00 Uhr, Liebfrauen-Basilika* (Portal)
Neu: Das Gedächtnis der Menschheit – Weltdokumentenerbe-Titel der
Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier
14.45 Uhr, Konstantin-Basilika*;
Dom (Domstein)
15.00 Uhr, Igeler Säule
Neu: Das Gedächtnis der Menschheit – Weltdokumentenerbe-Titel der
Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier
16.15 Uhr, Konstantin-Basilika*
17.00 Uhr, Konstantin-Basilika:
Musikalischer Schlussakkord –
Konzert mit Martin Bambauer, Orgel & Florian Chamot, Trompete
Bei der Führung durch die Porta Nigra fällt der reguläre Eintrittspreis an.
* Um eine Spende wird gebeten
Zusätzliche Informationen:
PM – Trier Tourismus und Marketing GmbH
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen