Trier. Die Stadtwerke Trier (SWT) bauen den digitalen Service für ihre Fahrgäste weiter aus. Ab sofort sind sogenannte Echtzeitdaten in Google Maps verfügbar.

Echtzeitdaten in Google Maps: Verbesserte Informationen für Fahrgäste
„Schon seit einiger Zeit sind die Bushaltestellen unserer Linien schon in Google Maps dargestellt und nun können wir darüber darstellen, ob der Bus pünktlich ist, ob Anschlüsse erreicht werden oder ob es alternative Verbindungen gibt“, freut sich Elmar Kandels, Geschäftsführer der SWT Stadtwerke Trier Verkehrs-GmbH. Er erläutert: „So liefern wir hilfreiche Informationen für unsere Fahrgäste, vor allem für Gelegenheitsnutzer und auch Touristen. Andererseits liefern wir damit Google eine Grundlage, um Nutzerinnen und Nutzern alternative Verbindungen zu berechnen.“ Die Abfrage funktioniert ähnlich wie beim Routenplaner für Autofahrer oder Fußgänger. Lorenz Boßmann, verantwortlicher Verkehrsplaner im SWT-Verkehrsbetrieb, verdeutlicht: „Unsere Systeme gleichen die Soll-Daten aus dem Fahrplan mit den GPS-basierten Ist-Daten unserer Bus-Bordrechner ständig ab. Diese so gewonnenen Echtzeitdaten stellen wir nun auch für Google Maps bereit.“
Möglich macht das eine Förderung durch die Toyota Mobility Foundation (TMF). „Um Verkehrsteilnehmer stärker zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu motivieren, bedarf es nicht nur eines attraktiven Produktangebots und innovativer On-Demand-Dienste, sondern auch einer verbesserten Information durch digitale Lösungen. Es ist großartig zu sehen, wie die Stadt Trier hier erneut eine Vorreiterrolle einnimmt. Wir sind bestrebt, solche Entwicklungen hin zu einer besseren Mobilität für alle aktiv zu unterstützen“, erklärt Andy Fuchs, General Manager der Stiftung.
Digitalisierung im ÖPNV: Echtzeitinfos auf Displays und in Google Maps
Mit der Implementierung der Echtzeitdaten in Google Maps gehen die Stadtwerke Trier einen weiteren Schritt ihrer Digitalisierungsstrategie mit Fokus auf Öffentlichem Personennahverkehr (ÖPNV). Aktuell befinden sich die SWT im Endausbau von 20 Informationsbildschirmen im Stadtgebiet. An diesen dynamischen Fahrgastinformationen (DFI) an der hoch frequentierten Bushaltestellen können sich Fahrgäste mit den Fahrplan- und Echtzeitdaten aller Buslinien, die die Haltestelle anfahren, informieren.
Verkehrsplaner Lorenz Boßmann hat abschließend einen Tipp für alle Nutzerinnen und Nutzer von Google: „Google Maps kann entweder Browser- oder App-basiert aufgerufen werden. In der Kartendarstellung lässt sich der öffentliche Nahverkehr über ‚Ebenen‘ einblenden. Der Routenplaner lässt sich in der Verbindungsauskunft leicht vom PKW-Standard auf das ÖPNV-Angebot umschalten“.
PM SWT AöR
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar