Fliegen ist immer schöner. Ihr habt Lust auf New York bekommen? Oder möchtet einfach einen kleinen Wochenendausflug machen? Darum ist der Luxemburger Flughafen der ideale Ausgangspunkt für eure Reise.
Für die meisten bedeutet eine Flugreise Stress, insbesondere ab Trier. Mitten in der Nacht muss man nach Frankfurt, Düsseldorf oder Köln fahren, um am besten drei Stunden vor Abflug vor Ort zu sein.
Das muss nicht sein. Viele Trierer, insbesondere Studenten, haben den Flughafen Luxemburg nicht auf dem Schirm. Der ist nicht nur schnell zu erreichen und überschaubar, sondern bietet auch günstige Angebote. Am einfachsten ist der Flughafen per Auto zu erreichen. Man fährt einfach auf die Autobahn Richtung Luxemburg und verlässt diese wieder an der Ausfahrt zum Flughafen. Verfahren ist praktisch unmöglich. Dort angekommen, bieten sich insgesamt drei Langzeitparkmöglichkeiten an: Die erste und teuerste ist die Tiefgarage des Flughafens, dazu gibt es eine etwas günstigere Freifläche links neben dem Hauptterminal und einen Economy-Parkplatz der per Bus angebunden ist. Wenn nicht gerade ein Stau auf der Autobahn ist, kann man es in einer halben Stunde zum Flughafen schaffen.
Etwas komplizierter wird die Anfahrt per Bus. Früh morgens kann man den Flughafen bis 7:50 mit der Linie 117 für 5 Euro ab der Haltestelle Theodor-Heuss Allee erreichen. Danach besteht die Möglichkeit den Shuttlebus des Anbieters Flibco zu nutzen, den man im Internet ebenfalls ab fünf Euro im Voraus reservieren kann. Auf der Internetseite des Anbieters kann man auch den Fahrplan einsehen. Dies ist auch dringend zu empfehlen, da die Flibco-Busse in ihren Abfahrtszeiten stark variieren. Die Fahrt mit dem Bus dauert in beiden Fällen etwa eine dreiviertel Stunde.
Am kompliziertesten ist der Weg zum Flughafen Luxemburg mit der Bahn. Ärgerlich für Studenten ist die Tatsache, dass das Semesterticket nur bis zum Bahnhof in Igel reicht, muss man für die Strecke von dieser letzten deutschen Haltestelle bis nach Wasserbillig, dem ersten Halt in Luxemburg, ein Ticket lösen. Die einzige Option, die sich hier bietet, ist das „Luxemburg Spezial“-Ticket für 18,40 Euro, das auch zwingend eine Rückfahrt beinhaltet, die nur am selben Tag angetreten werden kann. Wenn man erst ab Wasserbillig in den Zug einsteigt, müsste man für ein Einfahrten-Ticket im gesamten Luxemburger ÖPNV lediglich 2 Euro bezahlen. Dieses Ticket muss man am Bahnhof in Luxemburg noch zusätzlich kaufen, da im „Luxemburg Spezial“-Ticket lediglich die Fahrten mit der Bahn von und nach Trier enthalten sind. Vom Luxemburger Hauptbahnhof fährt alle zehn Minuten ein Bus Richtung Flughafen. Für die Tour werden nicht nur 20,40 Euro pro Weg anfällig, sie dauert mit circa zwei Stunden auch noch doppelt so lange. Mit der Bahn fährt man nämlich erst einmal am Flughafen vorbei und muss den Weg mit dem Stadtbus noch einmal zurückfahren. Es ist anzumerken, dass in Luxemburg Stadt zurzeit an einer Tram-Linie gebaut wird, die diese Situation in Zukunft vereinfachen wird.
Zur Anreise an den Luxemburger Flughafen ist also zur Zeit der Bus die angenehmste und günstigste Variante. Einmal dort angekommen, kann praktisch kein Reisestress mehr entstehen. Die Check-In und Bag-Drop Schalter sind immer ausreichend besetzt und an der Sicherheitsschleuse wartet man in den seltensten Fällen länger als fünf Minuten.
Schreibe einen Kommentar