Noch einen Monat lang können sich junge Menschen aus Deutschland bei kulturweit um ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben.
Mit kulturweit die Welt entdecken und gestalten
Mit dem Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission setzen sie sich sechs oder zwölf Monate lang weltweit für Kultur und Natur, Bildung und Sport ein, gefördert vom Auswärtigen Amt. Die Bewerbungsfrist endet am 10. Januar 2025, der Dienst beginnt am 1. September 2025. Bewerbungen sind online auf www.kulturweit.de möglich. Mit kulturweit-Outgoing lernen jedes Jahr mehrere hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Arbeit von Schulen und Kultureinrichtungen, UNESCO-Nationalkommissionen, Biosphärenreservaten, Geoparks und Welterbestätten kennen. Sie assistieren im Deutsch- und Sportunterricht, packen bei Kulturprojekten an und machen sich für das UNESCO-Netzwerk rund um den Globus stark.Gut vorbereitet, umfassend unterstütztAn kulturweit-Outgoing können alle jungen Menschen zwischen 18 und 26 Jahren teilnehmen, die in Deutschland leben.
Gut informiert ins kulturweit-Abenteuer starten
Interessierte können sich bereits mit 17 Jahren bewerben. kulturweit-Freiwillige werden intensiv auf ihre Zeit im Ausland vorbereitet und finanziell unterstützt: mit Seminaren und einem Sprachkurs, mit Versicherungen, Reisegeld und Mietzuschuss. An jedem zweiten Mittwoch berät der Freiwilligendienst online zu seinen Angeboten. Expertinnen und ehemalige Freiwillige beantworten zwischen 19.00 und 20.30 Uhr alle Fragen rund um das kulturweit-Jahr im Ausland. Die nächste Informationsveranstaltung findet am 11. Dezember statt.
15 Jahre kulturweit: Engagement mit nachhaltiger Wirkung
Über 6.000 Freiwillige haben bislang an dem internationalen Programm teilgenommen, das mit dem Quifd-Siegel für Qualität in Freiwilligendiensten ausgezeichnet ist und 2024 sein 15-jähriges Bestehen feiert. Bis heute wurden mit kulturweit-Outgoing Freiwillige in 93 Länder der Erde entsandt. Wie kulturweit wirkt, zeigt eine aktuelle Verbleibstudie, die anlässlich des Jubiläums erschienen ist. Darin geben fast 90 Prozent aller Befragten an, dass sie durch die Teilnahme an kulturweit weltoffener geworden sind. Etwa zwei Drittel aller kulturweit-Alumni sagen, dass sie durch den Freiwilligendienst ein besseres Demokratieverständnis entwickeln konnten.
kulturweit: Internationale Freiwilligendienste für junge Menschen
kulturweit ist ein Projekt der Deutschen UNESCO-Kommission und wird vom Auswärtigen Amt gefördert. Seit 2009 können junge Menschen aus Deutschland mit kulturweit-Outgoing ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik leisten. Partner sind der Deutsche Akademische Austauschdienst, das Deutsche Archäologische Institut, die Deutsche Welle Akademie, das Goethe-Institut, der Pädagogische Austauschdienst in Kooperation mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen sowie zahlreiche UNESCO-Nationalkommissionen, Biosphärenreservate, Welterbestätten und Geoparks weltweit. Seit 2015 bietet kulturweit-Incoming Menschen aus dem Ausland die Möglichkeit, die Arbeit von Bildungs- und Kultureinrichtungen in Deutschland kennenzulernen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden während ihres Freiwilligendienstes pädagogisch begleitet und finanziell unterstützt.
Weitere Informationen:
kulturweit-Outgoing
Online-Infoabend
Bewerbungsportal
Verbleibstudie 15 Jahre kulturweit
kulturweit-Magazin 2023-2024
PM Deutsche UNESCO-Kommission
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar