Vom 16. Oktober bis 9. November 2011 findet in der Konstantin-Basilika, Evangelische Kirche zum Erlöser (Konstantinplatz 10, 54290 Trier), eine Ausstellung statt zum 70. Jahrestag der ersten Deportation Trierer und Luxemburger Juden am 16. Oktober 1941.
Diese Deportation aus dem besetzten Luxemburg und der damaligen Trierer Regierungsbezirk führte die 518 Opfer ins Getto Litzmannstadt in der polnischen Stadt Łódź.
Veranstalter der Ausstellung ist die Evangelische Kirchengemeinde Trier. Dr. Pascale Eberhard, selber Tochter eines Überlebenden des KZ Dachau, hat die Ausstellung konzipiert und ausgerichtet. Gezeigt werden vor allem Briefe von einigen der Deportierten. Für manche Gettoinsassen sind das die letzten Lebenszeichen. Kurze Biographien und Auszüge aus dem Interview mit einem der 15 Überlebenden dieser ersten Deportation „nach Osten“ gedenken der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.
Die Besucher der Ausstellung bekommen einen Eindruck von den Zuständen im Getto und den Kämpfen der Gettobewohner gegen Hunger, Krankheit und Angst vor weiteren Deportationen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Schicksal des damals 27-jährigen Jakob Hirschkorn, der vor dem Sommer 1938 in Wawern an der Saar und danach in Luxemburg lebte. Zur Teilnahme an der Ausstellungseröffnung kommt seine Tochter Ruth aus London nach Trier.
Öffnungszeiten
- Die Öffnungszeiten im Oktober sind montags bis samstags 10 bis 18 Uhr und sonntags 12 bis 18 Uhr.
- Im November sind die Öffnungszeiten von dienstags bis samstags 11 bis 12 Uhr und 15 bis 16 Uhr sowie sonntags von 12 bis 13 Uhr.
- Für Gruppenführungen steht Dr. Pascale Eberhard zur Verfügung unter 06501/998247.
Weitere Veranstaltungen
Im Rahmen der Ausstellung bieten die Volkshochschule Trier und die Kreisvolkshochschule Trier-Saarburg zwei Veranstaltungen an:
Am Montag, 17. Oktober 2011 um 19 Uhr hält Maria Goldstein (Toleranz-Institut in Łódź) in der Stadtbibliothek Konz (Konstantinstr. 50, 54329 Konz) einen Vortrag über „Die polnische Stadt Łódź am Vorabend des Zweiten Weltkrieges.“
Am 31. Oktober 2011 um 19 Uhr zeigt die Volkshochschule Trier im Palais Waldersdorff den Film „Jakob der Lügner“ von Frank Beyer (DDR, 1974), nach dem gleichnamigen Roman von Jurek Becker.
Schreibe einen Kommentar