Am Samstag, 01. Dezember, findet in der ältesten Stadt Deutschlands zum ersten Mal der „Lange Weihnachtseinkaufsabend“ statt. An diesem Samstag vor dem 1. Advent haben eine Vielzahl von Geschäften in der Innenstadt ihre Pforten bis 22 Uhr für Besucher und Kunden aus Nah und Fern geöffnet und bieten ein vorweihnachtliches Einkaufserlebnis der anderen Art.
Für viele Gäste wird dies die erste Gelegenheit des Jahres sein, die Stadt mit ihrer schönen Weihnachtsbeleuchtung zu erleben. Der lange Weihnachtsseinkaufsabend bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit zum entspannten Bummeln und Einkaufen, aber auch zum Besuch des 33. Trierer Weihnachtsmarktes, dem SWT Wintertreff mit abwechslungsreichem Programm am Porta-Nigra-Vorplatz oder der „Ice Arena“, der Eisbahn auf dem Kornmarkt. Die einzigartige Vielfalt an Weinlokalen, Restaurants, Cafés und Szenekneipen laden zum Verweilen und Genießen ein, und runden so den perfekten Tag ab.
Freie Fahrt nach Trier
Mit der Aufhebung der Vollsperrung der B51 ist wieder Normalität eingetreten, wenn es um die Erreichbarkeit der Moselmetropole geht, und die „Bitburger“ kann wieder in beide Richtungen befahren werden. Nun heißt es also wieder „Freie Fahrt nach Trier“ und die Besucher der Stadt können sich in der Adventszeit auf die problemlose Anreise zu den attraktiven Veranstaltungen in der Moselmetropole freuen.
Kostenloser Park & Ride- und „Paketbus-Service“
Am Samstag, 1. Dezember, wird auch wieder der kostenlose Park + Ride-Service angeboten. Ab 10:10 Uhr fahren die Busse von der Fachhochschule Schneidershof (B 51), dem Messepark an den Moselauen und den P+R Parkplätzen in Trier Nord im 10-Minuten-Takt in die Innenstadt und im gleichen Rhythmus wieder zurück. Der letzte Rückfahrt-Termin zu den Parkplätzen ist um 22:08 Uhr.
Der kostenlose „Paketbus-Service“ wird ebenfalls bis 22 Uhr angeboten. Hier können Pakete und weitere Einkäufe bis zur Heimreise „zwischengelagert“ werden. Den Paketbus findet man in der Passage Simeonstraße / Ecke Moselstraße.
Schreibe einen Kommentar