„Wie funktioniert das?“, fragen sich Fans, Beobachter und auch gegnerische Vereine beim Betrachten des FSV Salmrohr. In der letzten Saison Rheinlandpokal-Gewinner und als Titelverteidiger inzwischen im Halbfinale. Auf der anderen Seite quasi Abstiegskandidat in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar.
Salmrohr. Nach dem erneuten Einzug ins Halbfinale des Bitburger Rheinlandpokals will der FSV Salmrohr nun in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar nachlegen. Zum Abschluss der Vorrunde soll gegen die SV Elversberg II am Samstag (14.30 Uhr, Salmtalstadion) ein Sieg draufgepackt werden.
Trainer Paul Linz blickt vor dem Duell mit den Saarländern noch einmal zurück auf das Pokalspiel vom vergangenen Mittwoch, als mit einem 3:1-Sieg in Betzdorf der Sprung ins Halbfinale geschafft wurde, in dem seine Schützlinge das vorweggenommene Endspiel gegen die Trierer Eintracht bestreiten werden. „Dieser Sieg war enorm wichtig für das Selbstvertrauen der Mannschaft und wird noch wichtig in der Winterpause werden, weil wir dann ein lohnendes Ziel vor Augen haben. Außerdem zeigt dieser Erfolg, dass wir uns als Mannschaft stabilisiert haben.“
14 Punkte hat der FSV aus den letzten sieben Spielen geholt. Damit ist die Horror-Serie von neun Niederlagen zum Auftakt zwar nicht ausgebügelt, aber zumindest wurde der Anschluss ans untere Mittelfeld geschafft. Gegen die U 23 des saarländischen Regionalligisten soll mit einem Dreier nicht nur ein positiver Abschluss der Vorrunde gelingen. Die volle Punktausbeute soll natürlich die Lage im Tabellenkeller verbessern, den Abstand auf den Gegner verkürzen und einen erfolgreichen Jahresabschluss einleiten – nach der Partie gegen Elversberg stehen noch die Spiele gegen den FSV Jägersburg und beim FC Karbach an.
Die Aufgabe gegen Elversberg wird nicht nur deshalb schwer, weil ein „spielerisch sehr starker Gegner“ (Linz) ins Salmtalstadion kommt. Vor allem die Personallage macht den Gastgebern arg zu schaffen. Ob die ohnehin angespannte Situation durch neue Blessuren im Pokal weiter verschärft wurde, weiß Linz noch nicht. Am Donnerstag hatte er seinen Spielern nach den Strapazen vom Mittwoch einen trainingsfreien Tag verordnet. Nur eines wusste er bereits: „Lars Schäfer hat erneut Kniebeschwerden, deshalb habe ich ihn auch ausgewechselt, als unser Sieg perfekt war.“
Ansonsten besteht wenig Hoffnung auf Entspannung. „Vielleicht können wir Tim Hartmann wieder bringen“, sagt Linz, der in Betzdorf wegen einer Knieverletzung auf seinen besten Torschützen (5 Saisontreffer) ebenso verzichten musste, wie auf Daniel Braun (Innenbandriss), Deniz Siga (Muskelbündelriss), Gary Kolkes (Muskelfaserriss), Sebastian Ting (Kaspelverletzung) und Andreas Sicken (Hornhautentzündung) ersetzen.
Elversberg belegt mit 19 Punkten den 12. Tabellenplatz und ist auswärts mit 12 Punkten (4 Siege) deutlich stärker als zu Hause. Das Team ist ausgeglichen besetzt – die besten Torschützen sind Hendrik Schmidt und Michael Blum mit jeweils sechs und Janik Michel mit fünf Treffern.
Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar 2015/2016 – Tabelle
Verein | Sp. | s | U | N | Tore | Diff. | Pkt. | |
1. | TuS Koblenz | 16 | 14 | 1 | 1 | 42:12 | +30 | 43 |
2. | SC 1919 Hauenstein | 16 | 13 | 2 | 1 | 30:7 | +23 | 41 |
3. | FC Karbach | 16 | 9 | 5 | 2 | 28:20 | +8 | 32 |
4. | Borussia Neunkirchen | 16 | 8 | 4 | 4 | 28:16 | +12 | 28 |
5. | TSV Schott Mainz | 16 | 8 | 3 | 5 | 36:20 | +16 | 27 |
6. | Röchling Völklingen | 16 | 8 | 3 | 5 | 28:20 | +8 | 27 |
7. | FSV Jägersburg | 16 | 7 | 3 | 6 | 26:24 | +2 | 24 |
8. | Hertha Wiesbach | 16 | 7 | 1 | 8 | 27:23 | +4 | 22 |
9. | TSG Pfeddersheim | 16 | 6 | 3 | 7 | 22:23 | -1 | 21 |
10. | SV Gonsenheim | 16 | 6 | 3 | 7 | 21:28 | -7 | 21 |
11. | Spvgg Brohltal/Burgbrohl | 16 | 6 | 1 | 9 | 29:33 | -4 | 19 |
12. | SV Elversberg II | 16 | 6 | 1 | 9 | 29:36 | -7 | 19 |
13. | FC Arminia Ludwigshafen | 16 | 6 | 1 | 9 | 19:34 | -15 | 19 |
14. | SpVgg EGC Wirges | 16 | 4 | 6 | 6 | 21:21 | 0 | 18 |
15. | SV Mehring | 16 | 4 | 4 | 8 | 21:29 | -8 | 16 |
16. | FK Pirmasens II | 16 | 3 | 5 | 8 | 22:24 | -2 | 14 |
17. | FSV Salmrohr | 16 | 4 | 2 | 10 | 23:30 | -7 | 14 |
18. | SVN 1929 Zweibrücken | 16 | 1 | 0 | 15 | 5:57 | -52 | 3 |
// Danke an Willi Rausch, dem Pressebeauftragten des FSV Salmrohr
Schreibe einen Kommentar