Nachhaltigkeit im Fokus: Besichtigung des Wertstoffhofs und praktische Tipps für umweltfreundliches Einkaufen

Der FSV Trier-Tarforst zeigt, wie Umweltschutz und Fußball erfolgreich miteinander kombiniert werden können. Im Rahmen der Teilnahme an der Umweltliga von Waldkicker, bei der sich alles um Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Klimaschutz dreht, liegt die Mannschaft aktuell auf Platz 9 von insgesamt 50 teilnehmenden Teams deutschlandweit. Ein starkes Zeichen für das Engagement des Vereins!
Am heutigen Tag stand ein besonderer Programmpunkt auf dem Plan: Die Mannschaft besuchte den Wertstoffhof in der Metternichstraße, um mehr über Mülltrennung, Entsorgung und Recycling zu erfahren. Dabei wurden nicht nur die verschiedenen Müllarten vorgestellt, sondern auch erklärt, wie diese korrekt entsorgt und in den Recyclingkreislauf zurückgeführt werden können. Das Ziel: Das Bewusstsein für Umweltschutz im Alltag zu stärken.


Als praktisches Geschenk erhielt jeder Spieler am Ende einen wiederverwendbaren Obst- und Gemüsebeutel – mit der Aufforderung, diesen künftig bei Einkäufen im Supermarkt zu nutzen und damit Plastikverpackungen zu vermeiden.
Mit ihrem Engagement bei der Umweltliga von Waldkicker zeigt der FSV Trier-Tarforst, dass Nachhaltigkeit und sportlicher Erfolg Hand in Hand gehen können. Der Verein bleibt weiterhin motiviert, sich für den Umweltschutz einzusetzen und die Tabellenplätze der Umweltliga noch weiter nach oben zu klettern.
Schreibe einen Kommentar