Region. Die Regionalinitiative Faszination Mosel zieht eine erfolgreiche Bilanz: Seit der Einführung der Markenfamilie im Jahr 2020 wurden zahlreiche Projekte und Veranstaltungen angestoßen und umgesetzt, die die Moselregion als lebenswerte und erlebnisreiche Heimat positionieren.
Kultur und Genussvielfalt an der Mosel
Mit Unterstützung der LEADER-Förderung in Höhe von rund 500.000 Euro konnte die Initiative in den vergangenen fünf Jahren sichtbare Erfolge erzielen und die Vielfalt der Genussregion Mosel präsentieren. Ein Schwerpunkt der Initiative in den letzten fünf Jahren war die Förderung regionaler Produkte und der Genusskultur. Veranstaltungen wie Genuss-Stammtische, der Winninger Genussmarkt, die Viezprämierung und die Brennertage brachten Produzenten, Gastronomie und Tourismus zusammen und machten die Mosel als Genussregion erlebbar.
Auch die kulturelle Vielfalt der Region wurde durch Projekte wie „Kunst am Fluss“, die „Längste Musikmeile Deutschlands“ oder eine Kultur-Roadshow mit der Kulturkarawane Trier sichtbar gemacht. Die neue Webseite www.bauen-im-moseltal.de begeistert und sensibilisiert die Menschen für die besondere Architektur und Kulturlandschaft der Mosel. Kooperationen mit Initiativen wie KuLaDig und Via Mosel` förderten die Vernetzung von Kulturschaffenden und die Wertschätzung der einzigartigen Mosel-Architektur.
Naturerlebnisse und nachhaltige Projekte
Die Initiative legte besonderen Wert auf den Erhalt der Weinkulturlandschaft und die Förderung der Biodiversität. Aktionen wie die „Woche der Artenvielfalt“, Pflanzprojekte, Trockenmauerbaukurse für Winzer und das Vorzeigeprojekt „100 Lebenstürme für die Mosel“ in Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel schufen Bewusstsein für den Schutz der Natur und stärkten den Gemeinschaftssinn.
Zukunftsorientierte Weiterentwicklung
Die Faszination Mosel vereint die Säulen Wein, Genuss, Kultur, Natur und Tourismus zu einer starken Markenfamilie. „Die positive Resonanz auf unsere Arbeit zeigt, wie wichtig es ist, die Besonderheiten der Region sichtbar zu machen und die Menschen zu begeistern. Unsere Projekte fördern den Zusammenhalt und die Lebensqualität in der Region“, betont die Geschäftsführerin Simone Röhr.
Die Initiative blickt nach vorn: Aktuell arbeitet sie an einem neuen LEADER-Antrag für die nächste Förderperiode (2025–2029) und hofft, im Frühjahr 2025 eine erneute Bewilligung der LEADER-Fördermittel zu erhalten. Die geplanten Themenjahre „Mosel grenzenlos“, „Mosel erblüht“, „Mosel Genuss“, „Gutes Leben an der Mosel“ und „Mosel grün“ sollen die erfolgreiche Arbeit fortführen und die Moselregion zukunftsorientiert weiterentwickeln.
PM Regionalinitiative Faszination Mosel
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar