Das 19. Hallenfußballturnier war wieder ein voller Erfolg. Mehr als 600 begeisterte Zuschauer kamen an den drei Spieltagen in die Hochwaldhalle um mitzuerleben, wer den 3. Voolksbank-HSV–Cup für sich entscheiden kann. Sie sind für ihr Kommen mit attraktiven und spannenden Fußballspielen belohnt worden.
Am ersten Vorrundenspieltag konnten sich die SG Osburg/Thomm und der SV Konz souverän in ihren Gruppen durchsetzten. Punktgleich qualifizierten sich in der Gruppe II die Mannschaften vom FSV Sitzerath und dem SV Leiwen/Köwerich. Komplettiert wurde das Teilnehmerfeld vom SV Fell und überraschend auch vom Hermeskeiler SV II.
Am 28. Dezember, dem zweiten Vorrundenspieltag, setzten sich klar die Rheinlandligisten aus Morbach, Kyllburg/Badem und Schweich durch. Die jeweiligen Zweiten von der SG Sohren/Niedersohren/Büchenbeuren , der SG Geisfeld/Rascheid und dem TuS Reinsfeld erreichten ebenfalls die Zwischenrunde. Wobei in der Gruppe IV der TuS Reinsfeld den Gruppensieg nur wegen des schlechteren Torverhältnisses der TuS Mosella Schweich überlassen musste.
Damit standen die Teilnehmer der Zwischenrunde fest:
- Gruppe A: SG Osburg/Thomm, TuS Mosella Schweich, SV Fell, SG Sohren/N./B.
- Gruppe B: SV Morbach, FSV Sitzerath, Hermeskeiler SV II, TuS Reinsfeld
- Gruppe C: SV Konz, SG Kyllburg, SV Leiwen/Köwerich, SG Geisfeld/Rascheid.
In der Gruppe A dominierte die SG/Osburg/Thomm und ließ auch dem Rheinlandligisten aus Schweich keine Chance. Ohne Punktverlust erreiche der SV Morbach das Viertelfinale, während in der Gruppe C die SG Geisfeld/Rascheid dem Rheinlandligisten aus Kyllburg/Badem einen Sieg abtrotzte. Beide konnten sich aber für das Viertelfinale qualifizieren.
Die erste Viertefinalpaarung entschied die SG Osburg/Thomm gegen die SG Geisfeld/Rascheid knapp mit 3:2 für sich. 5:1 gewann dann Morbach gegen die SG Kyllburg/Badem.
Im Spiel um den 3. Platz behielt die SG Kyllburg/Badem die Oberhand gegen die SG Geisfeld/Rascheid. Der SV Morbach führte im Endspiel bis 2 Sekunden vor Schluss mit 1 : 0 bevor die SG Osburg/Thomm den Ausgleich erzielte, um dann in der Verlängerung mit dem ersten Angriff eiskalt zuzuschlagen und damit den Turniersieg zu sichern.
Insgesamt wurde den Zuschauern, besonders am Finaltag, sehr guter Hallen- Fußball geboten. Erfreulich aus heimischer Sicht war vor allen Dingen das gute Abschneiden der SG Geisfeld/Rascheid, die auch spielerisch mit den Bezirks- und Rheinlandligisten mithalten konnten.
Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich Günter Schmittberger, als Vorsitzender des Fördervereins, bei allen Mannschaften, der Turnierleitung mit den Schiedsrichtern und allen Helfern. Einen ganz besonderen Dank ging an die Volksbank Hochwald Saarburg eG für ihr großartiges Engagement, ohne das eine solche Veranstaltung nicht hätte stattfinden können.
Die Preisübergabe erfolgte durch den Prokuristen der Volksbank Hochwald Saarburg eG Günter Weber. In einer kurzen Ansprache lobte Herr Weber die gute Organisation und bedankte sich bei den Mannschaften für die fairen und guten Spiele. Diesen Worten schloss sich Herr Hartmut Reck als 1. Beigeordneter der VG Hermeskeil an. Campos Eloy vom SV Morbach konnte als bester Torschütz des Turniers die, von Uhren und Schmuck Haag Hermeskeil , gestiftete Uhr in Empfang nehmen.

Preisübergabe an Campos Eloy (besten Top-Torschützen des Turniers) durch Günter Schmittberger, daneben Günter Weber (Vertreter der Voba Hochwald-Saarburg eG), Foto: Hermeskeiler SV
Mit einem Dank an alle Zuschauer und der Hoffnung auf ein Wiedersehen zum 20. Hallenfußballturnier und damit zum vierten Voba-HSV-Cup 2011 verabschiedete Günter Schmittberger Mannschaften und Zuschauer.
Zuschauer meint
Diese „technisch nicht so versierte Mannschaft“ war aber immerhin so gut, dass Sie gleich 3 Rheinlandligisten hinter sich gelassen hat…
carloanell meint
Über unnötige Fussball-Hallenturniere, Verletzungsgefahr oder über das Niveau bei Hallenturnier kann man sicherlich unterschiedliche Meinungen haben. In unserer Region ist es einfach eine Abwechslung während der Winterpause. Im Saarland haben die Hallenturniere einen ganz anderen Stellenwert. Da wird das Volksbankenmasters ausgespielt von Mitte Dezember bis Ende Januar. Es finden insgesamt 45 Turniere statt bis zum Masters-Finale am 6.2.
Karaboulis – Paulchen – Ich schließe mich euch an, dass das Niveau an den Vorrundentage bis auf einige Mannschaften nicht so spannend war. Bei zum Teil 9. – 10.-klassigen Mannschaften leider auch nicht anders zu erwarten. Beim Finaltag gab es jedoch für unsere Region guten Hallenfussball zu sehen. Mit Morbach auch die beste Hallenmannschaft und mit Eloy Campos den besten Hallenspieler. Aber auch eine mittelklassige Bezirksligamannschaft wie du schreibst, bzw. auch Kreisliga-Teams haben 4-5 technisch gute Hallenspieler.
Die Verletzungsgefahr bei Hallenturnieren ist nicht größer als im Feld. Siehe die Statistiken auch im Saarland. Als das Turnier vor 19 Jahren von mir ins Leben gerufen wurde, war die Oberliga noch dritt- und die Verbandsliga viertklassig. Das war logischerweise das Niveau noch höher.
Paulchen meint
Diese ganzen Hallen-Turniere sind doch alle unnötig und die Verletzungsgefahr für die Spieler ist viel zu groß (siehe z.B. Schalkes Benedikt Höwedes). Und wie hoch der Stellenwert eines solchen Turniers ist, sieht man ja daran, dass eine mittelklassige Bezirksliga-Mannschaft, die nicht gerade für technisch versierten Fußball bekannt ist, das Turnier gewinnt. Aber wie gesagt, kein Wunder, da verständlicherweise die besten Spieler in der Halle geschont werden…
Karaboulis meint
ich muss ehrlich sagen, dass ich etwas enttäuscht war von dem niveau des turniers, wenn man sieht mit welchen kadern die vereine an den start gegangen sind, ist das allerdings nicht verwunderlich – da ist es nur verdient, wenn osburg den titel gewinnt (auch wenn es mehr als glücklich war), die waren wenigstens mit allen akteuren am start, die anderen hatten ja mehr oder weniger ihre 2. mannschaft, die a-jugend oder auch die alten herren geschickt…