Trier. Die Gaming- und eSports-Community Trier e.V. ist ein junger Verein, der sich wertvolle Ziele für den Umgang mit neuen Medien gesetzt hat. Außerdem baut er eine Community auf, in der man Gleichgesinnte kennenlernen und sich austauschen kann.

Gaming in Trier, aber wohin? – Zur „Gaming- und eSports-Community Trier e.V.“
Videospiele als ein Fundament sozialer Kontakte, Teambuilding, sportlicher Aktivität und Medienerziehung? Ganz richtig!, sagen sich die Gründungsmitglieder der Gaming- und eSports-Community Trier e.V. (kurz GECO e.V.). Vor rund einem Jahr haben sich verschiedene Akteure aus Gaming und E-Sports in der Region zusammengeschlossen, um gemeinsam Großes umzusetzen. Das Ziel: Der Aufbau einer überregionalen Community, um Gleichgesinnte kennenzulernen und öffentliche Gaming-Events live vor Ort zu ermöglichen.
Videospiele sind Teil unserer Kultur
Gaming stößt oft noch auf Unverständnis. Es entsteht das Bild, dass Jugendliche nicht mehr vor dem Bildschirm hervorkommen oder nur noch online leben. Dabei sind Videospiele mitten in der Gesellschaft angekommen. Sie werden sogar vom deutschen Kulturrat in einer Reihe mit Theater, Film und Musik genannt. Denn ein gutes Spiel interaktiv zu erleben, lässt dich Kunst, Geschichte oder Fantasie neu erleben. Hinzu kommt der sportliche Aspekt: Viele E-Sports-Teams haben routinierte Trainingspläne, bevor es auf dem virtuellen Spielfeld los geht. Die Gaming- und eSports-Community Trier e.V. hat sich fest in die Satzung geschrieben: Wir klären hierüber auf!

Verschiedene Facetten und Arbeitsbereiche der Gaming- und eSports-Community Trier e.V.
Die unterschiedlichen Akteure haben bisher viel Arbeit geleistet. Das Hochschul-Team Imperio eSports Trier organisiert Teams und nimmt an verschiedenen Wettbewerben teil. Die Organisation Esports eXperience West und E-Sports-Kommentator Michael „Ryorg“ Brück planen ganze Turniere, die an den Strukturen von physischen Sportturnieren anknüpfen. Die Initiative „Schweich Zockt!“ veranstaltet pädagogisch aufbereitete Gaming-Events in Kooperation mit dem Jugendbüro in der Nachbarstadt. Stephan Stoffels alias „edelweisz“ sorgt für die visuelle Aufbereitung, Stefan Millen stellt im ZWO65 Coworking Space die Räumlichkeiten für den Verein.
Lernt den Verein kennen!
Am 21. Mai 2022 hat der Verein sein erstes Main Event: Die Green Hill Zone Act 1. Spieler:innen aus ganz Deutschland, Luxemburg und Frankreich kommen zusammen, um gemeinsam am Turnier teilzunehmen. Übertragen wird das Ganze auf dem Twitch-Kanal der Gaming- und eSports-Community Trier e.V. Zudem lädt der Verein am ersten Freitag eines Monats zum öffentlichen Gathering im ZWO65 ein. Dort kann jeder den Verein erstmal kennenlernen. Um für kommende Events und Vereinsaktionen auf dem Laufenden zu bleiben, empfiehlt sich ein Blick auf deren Website.

Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vierde
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar