Nichts kann so viel Kopfzerbrechen bereiten, wie ein passendes Geburtstagsgeschenk für die eigene Mutter zu finden. Dabei sollte doch gerade bei dieser besonderen Person die Wahl relativ einfach sein, oder? Schließlich kennt man sie bereits ein Leben lang. Es gibt heutzutage unendlich viele Möglichkeiten und fast alles kann in wenigen Klicks bereits am nächsten Tag vor der Haustüre liegen. Aber sind solche, auf die Schnelle besorgte Geschenke wirklich die beste Wahl?

Tatsache ist: Beim Schenken geht es nicht um den materiellen Wert, sondern um den Gedanken, der dahinter steckt. Gerade bei Geschenken für die eigene Mutter lohnt es sich, sorgfältig darüber nachzudenken. Nimm dir Zeit und überlege, was deine Mutter am meisten schätzt. Wovon träumt sie schon seit Langem oder was könnte sie wirklich gebrauchen?
Drei kreative Ideen, die Freude bereiten
1. Ein Fotobuch
Fotos sind zeitlos, keine Frage. Doch im digitalen Zeitalter gehen viele unserer zahlreichen Aufnahmen einfach in der Menge unter und geraten schnell in Vergessenheit. Andererseits ist es heute so einfach wie noch nie, all deine Lieblingsbilder zu sammeln und sie in einem selbstgestalteten Fotobuch zu präsentieren – ohne stundenlang zu schneiden und zu kleben. Wähle einfach deine Lieblingsbilder aus und leg los.
Wie wäre es mit den Highlights des vergangenen Jahres, um die gemeinsamen Erlebnisse noch einmal Revue passieren zu lassen? Auch eine Collage mit Fotos von den Enkelkindern im Alltag kann Großeltern viel Freude bereiten und ihnen das Gefühl geben, immer nah bei ihren Liebsten zu sein. Die persönliche Note eines Fotoalbums und die damit verbundene Wertschätzung kommt immer gut an und bleibt in Erinnerung.
2. Etwas Selbstgemachtes
In der DIY-Ära gibt es viele Ideen für selbstgemachte Geschenke, vom selbst gepflückten Blumenstrauß bis hin zu Schmuckstücken. Vielleicht möchtest du dich aber auch mal in etwas Neuem, zum Beispiel Nähen, Malen oder etwas Handwerklichem ausprobieren? Dann ist jetzt die perfekte Zeit dafür! Warum versuchst du nicht, ein schönes Foto deiner Mutter nachzumalen? Selbst wenn deine Zeichnung nicht sonderlich schön wird, sieht deine Mutter, dass du dir Mühe gegeben und Gedanken gemacht hat. Bestenfalls sorgt das Gemälde für herzhaftes Gelächter, von dem alle Anwesenden etwas haben!
3. Einen Ausflug
Familienausflüge erfordern Organisationstalent und können an den Nerven zehren, insbesondere mit kleinen Kindern. Du selbst warst als Kind vermutlich keine Ausnahme – warum also nicht den Spieß einmal umdrehen und deine Mutter auf einen Ausflug einladen, bei dem sie sich um nichts kümmern muss?
Achte dabei bewusst auf die Interessen deiner Mutter. Mag sie Kultur und Kunst? In Berlin gibt es zum Beispiel einen drei Tage gültigen Museumspass, mit dem für relativ wenig Geld die zahlreichen Museen besucht werden können. Kümmere dich um die An- und Abreise, Snacks und gegebenenfalls die Unterkunft. So schenkst du deiner Mutter eine wohlverdiente Auszeit.
Achtung: Klischees vermeiden!
Es ist ratsam, bei der Wahl eines Geschenks Klischees zu vermeiden. Vielleicht hast du selbst bereits Socken oder ein Drogerie-Geschenkset zu Weihnachten oder zum Geburtstag bekommen – typische und vorhersehbare Geschenke. Obwohl solche Gegenstände nützlich sein können, gibt es definitiv Möglichkeiten, kreativer zu sein.
Auch wenn deine Mutter einen neuen Staubsauger benötigt, ist dies wahrscheinlich kein ideales Geburtstagsgeschenk. Geschenke wie Sportzubehör oder Bargeld sind ebenfalls sehr unpersönlich. Suche nach etwas Originellem, das die Persönlichkeit deiner Mutter widerspiegelt.
Fazit: Der Gedanke zählt
Bei der Suche nach einem passenden Geburtstagsgeschenk für die eigene Mutter solltest du dir Zeit nehmen und darüber nachdenken, was sie am meisten schätzt und was sie wirklich gebrauchen könnte. Es geht beim Schenken nicht um den materiellen Wert, sondern um den Gedanken dahinter – das weiß auch jede Mutter. Drei Ideen, mit denen du immer richtig liegst, sind zum Beispiel ein selbstgestaltetes Fotobuch, etwas Selbstgemachtes oder ein Ausflug, bei dem du dich bewusst auf die Interessen deiner Mutter konzentrierst. Sie wird bemerken, dass du dir Mühe gegeben hast – und damit hast du bereits viel erreicht.
Kommentar verfassen