In den letzten Wochen berichtete 5vier.de wiederholt über Einbrüche und nahezu jeden Tag kamen welche hinzu. Was ist denn nur los in Trier? An einem Tag drei Einbrüche ist doch nicht mehr normal. 5vier.de macht sich langsam Sorgen und erinnert noch mal zusammenfassend zur Vorsicht.
Trier. Eine Moselstadt. Behütet. Vertraut und familiär sollte man denken. Doch ganz so sicher ist es hier doch nicht. Alleine im letzten Monat kam es zu ungefähr 11 gemeldeten Einbrüchen und Einbruchsversuchen in oder in der Nähe von Trier. Wir berichteten darüber. Hier noch einmal ein paar ausgewählte Artikel:
Einbruch in der Wittlicher Straße
Das Kippfenster Debakel
Es ist nicht wahrscheinlich, dass alle Einbrüche miteinander zusammenhängen, aber was besonders auffällig ist, dass sehr häufig ein gekipptes Fenster den Einbrechern den Zutritt zu den Wohnungen erlaubte. Auch der Polizei ist das bewusst und so wird bereits mit großen Plakaten auf diese Problematik aufmerksam gemacht. Es gab sogar schon einen Einbruch in einem höheren Stock in Trier Süd durch ein gekipptes Fenster. Also sind nicht nur die parterre Wohnungen gefährdet. Die Einbrüche fanden auch nicht nur am Abend oder in der späten Nacht statt, sondern teilweise auch am morgen.
5vier.de empfiehlt: BIN ICH NICHT DA, IST DAS FENSTER ZU. Das hält nicht nur ihre Heizkosten im Rahmen, sondern schützt auch ihr Hab und Gut.
Die „Ich will nix“- Einbrecher
Ein weiteres Phänomen der Einbruchserien in den letzten Monaten sind die mysteriösen Einbrüche, bei denen rein gar nichts entwendet wurde. Als würden die Einbrecher nur zum Spaß in den Wohnungen ihrer Opfer einbrechen und sich dann ohne etwas mitzunehmen wieder aus dem Staub machen. Ist das ein neuer Trend? Man kann es nicht sagen. Allerdings will wohl kaum jemand, dass fremde Menschen in der privaten Wohnung unterwegs sind.
5vier.de meint: Sicherheitshalber die Tür doppelt verschließen. Wer noch keine Kette oder sonstige Erschwernisse an der Wohnungstür hat, sollte schnell aufrüsten. Ein „Vorsicht Hund“-Schild wäre auch schon mal der erste Schritt zu einer sichereren Wohnung.
Hoffentlich ändert sich bald was an der Situation und die Kampagne der Polizei bewirkt etwas. 5vier.de hält jedenfalls die Fenster geschlossen und die Türen verriegelt. Gehen Sie auch auf Nummer sicher. Falls Sie Hinweise oder einen Verdacht bezüglich der Einbrüche haben, melden Sie sich bei dem Polizeipräsidium in Trier, damit diese Einbruchsserie bald abnimmt.
Schreibe einen Kommentar