Vom 24.-26. Juli 2020 geht die dritte Auflage des erfolgreichen Health Game Jams an den Start, der erstmals 2018 vom Verein Games Ahead in Kooperation mit der Hochschule Trier ins Leben gerufen wurde. Die Online Veranstaltung wird in diesem Jahr zum ersten Mal überregional stattfinden in Kooperation mit der Universität des Saarlandes sowie der Gründungs- und Innovationsregion Südwest+ (GIS+).

Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler hat die Schirmherrschaft übernommen
“Gerade im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung unseres Gesundheitssystems stellen wir immer mehr fest, dass ein interdisziplinärer Ansatz in der Therapie in vielen Fällen neue Türen in der Diagnostik und Therapie öffnen sowie neue Möglichkeiten schaffen kann. Das Format des Spiels birgt besonders großes Potential bei der Unterstützung unterschiedlichster Therapieansätze. Ich freue mich daher, eine so wichtige Initiative wie den Health Game Jam als Schirmherrin unterstützen zu können und wünsche allen Beteiligten und den Organisatoren des Jams viel Erfolg.”
Weitere geschätzte Partner sind: Inno Net Health Economy/Reha Innovativ, gaming Aid, Kaaza Health, Quarantechno sowie Ijsfontein.
Der Jam ist offen für alle, die sich mit der Entwicklung von Projekten mit therapeutischem Ansatz auseinandersetzen wollen. Die Veranstaltung bietet Raum, Betreuung und Workshops für alle, die sich einbringen möchten. Zum Mitmachen einfach dem Discord beitreten: https://discord.gg/BC6J9B
Die Vorträge und Abschlusspräsentationen werden dann live gestreamt unter: https://www.twitch.tv/gamesaheadev
Weitere Infos unter: http://www.games-ahead.de/health-game-jam/
Ablauf
Ablauf – via Livestream auf Twitch und Discord:
Freitag, 24. Juli:
14:00 Uhr: Begrüßung durch Adrian Wegener (Vorstandsvorsitzender gamesAHEAD) und Prof. Dr. Linda Breitlauch (Professorin für Intermedia Games an der Hochschule Trier)
14:15 Uhr: Prof. Dr. Steffen Müller (Professor für Physiotherapie an der Hochschule Trier) Was bedeutet Individualisierung in der Therapie?
14:45 Uhr: Prof. Dr. Linda Breitlauch:
Therapeutische Spiele an der Hochschule Trier
15:00 Uhr: Prof. Dr. Michael Bhatty (Professor für Game Design an der Mediadesign Hochschule Düsseldorf):„Das geht doch nicht!“ gibt es nicht! – oder, wann die ‚vorherrschende Lehrmeinung‘ scheitert.
15:45 Uhr: Martin Schütze Chief Marketing Officer Kaasa Health, Düsseldorf: „Meister Cody: Individuelle Förderung für Grundschulkinder mit Dyskalkulie und Legasthenie“
16:30 Uhr – Teambuilding und Start des Jams
Samstag, 25. Juli:
Jamsessions durch die Teams (kein Stream)
Sonntag, 26. Juli:
Jamsessions (keine Übertragung)
16:00 Uhr: Start des Streams mit Eindrücken aus den Jam-Sessions
17:00 Uhr: Start der Präsentationen der Ergebnisse
Kontakt Campus Gestaltung der Hochschule Trier
Prof. Dr. Linda Breitlauch
[email protected]
Tel 0651 8103-135
www.campus-gestaltung.de
Pressemitteilung Hochschule Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar