Rheinland-Pfalz. Um Glasfaseranschlüsse und Dark Patterns geht es in zwei Web-Seminaren der Verbraucherzentrale am morgigen Dienstag.

Im Web-Seminar „Warum ein Glasfaseranschluss sinnvoll ist“ beantwortet der Telekommunikationsexperte der Verbraucherzentrale, Michael Gundall, Fragen rund um den Ausbau und Anschluss von Glasfaser. Dabei geht der Experte unter anderem darauf ein, ob der eigene Router weiterverwendet werden kann oder ob man einen neuen Glasfaserrouter anschaffen sollte. Außerdem beantwortet er Fragen der Teilnehmenden. Das Web-Seminar findet am 7. Februar um 15:30 Uhr statt und dauert ca. 75 Minuten.
Im Web-Seminar „Dark Patterns – So wollen Websites und Apps uns manipulieren“ geht es um unternehmensfreundliche Voreinstellungen und manipulative Designs im Internet, die uns ungewollt in eine bestimmte Richtung lenken wollen. Dark Patterns, also Cookie-Banner, Popups für Newsletter, Countdowns beim Online-Shopping oder Anmeldeformulare für einen neuen Account, begegnen uns online an vielen Stellen. Die Datenschutzexpertin Julia Gerhards von der Verbraucherzentrale zeigt viele Beispiele für Dark Patterns auf und gibt Tipps, wie man sich vor ihnen schützen kann. Das Web-Seminar findet am 7. Februar, um 17 Uhr statt und dauert ca. 60 Minuten.
Wie kann ich teilnehmen?
Die Teilnahme an den Web-Seminaren ist kostenlos. Interessierte können sich anmelden unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp
Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser werden Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Google Chrome empfohlen – bei anderen Browsern kann die Funktionalität im Web-Seminar eingeschränkt sein.
PM – VZ-RLP
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen