Trier-Saarburg. Die Gleichstellung von Mann und Frau ist im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankert. Bei der gesellschaftlichen Umsetzung sehen sich jedoch insbesondere Frauen und Mädchen mit Herausforderungen konfrontiert. Um sie zu unterstützen und Geschlechtergerechtigkeit zu fördern, wurde in der Kreisverwaltung vor über 20 Jahren eine Gleichstellungsstelle eingerichtet. Nachdem die langjährige Gleichstellungsbeauftragte, Anne Hennen, in Ruhestand gegangen ist, übernimmt nun Angelika Mohr das Amt.

Ob „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“, „Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ oder „Mehr Frauen in Führungspositionen“ – dies sind nur einige Themen, die die Gleichstellungsarbeit umfasst. Zu den Aufgaben gehören beispielsweise Aktionstage planen, mit dem Ziel zum Bewusstseinswandel in der Gesellschaft beizutragen oder Informationsmaterialien über frauen- und gleichstellungsrelevante Themen erstellen. Auch die Netzwerkarbeit ist wichtig: Zum einen ist die Gleichstellungsbeauftragte in zahlreichen politischen Gremien aktiv. Aber auch mit anderen Akteuren wie Frauenverbände oder Vereine gibt es einen regelmäßigen Austausch und gemeinsame Projekte.
Führungspositionen auch in Teilzeit
„Natürlich ist die Frauen- und Mädchenförderung ein wichtiger Baustein meiner Arbeit. Einen Schwerpunkt sehe ich bei dem Thema Kinderbetreuung. Führungspositionen sollten auch in Teilzeit angeboten werden, damit sich Männer wie Frauen gleichermaßen um ihre Familie kümmern können, ohne auf den beruflichen Aufstieg verzichten zu müssen“, fordert Angelika Mohr. Hierin sehe sie eine Chance dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. „Es gibt viele qualifizierte Frauen, die bei geeigneten Voraussetzungen am Arbeitsplatz für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen könnten“, so Mohr.
Dieses Thema möchte sie auch intern in der Kreisverwaltung angehen. Denn als Gleichstellungsbeauftragte hat Angelika Mohr zwei Funktionen. Neben der Arbeit im Landkreis, ist sie auch für Gleichstellungsfragen innerhalb der Kreisverwaltung zuständig. So wirkt sie beispielsweise bei Personalauswahlverfahren mit oder berät die Behördenleitung bei verschiedenen sozialen, organisatorischen und personellen Fragestellungen.
Die neue Gleichstellungsbeauftrage Angelika Mohr ist erreichbar per E-Mail unter [email protected] sowie telefonisch unter 0651-715 253.
PM – Kreisverwaltung Trier-Saarburg
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Prakikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen