Mitfeier vor Ort mit Anmeldung oder via Livestream möglich.

Trier – In diesem Jahr findet das Osterfest unter Pandemiebedingungen statt. Gläubige haben die Möglichkeit, die Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen im Hohen Dom zu besuchen. Da die Sitzplatz-Anzahl aufgrund der Hygienebestimmungen begrenzt ist, wird um eine Voranmeldung bei der Dominformation gebeten. Für die Gottesdienste im Hohen Dom an Gründonnerstag, 1. April um 19 Uhr, an Karfreitag, um 15 Uhr, und in der Osternacht, 3. April, um 21.30 Uhr, gibt es eine Liveübertragung. Die Laudes an Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag, finden jeweils um 9 Uhr im Dom statt. Nach der Liturgie vom Letzten Abendmahl wird es in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag die Möglichkeit zur Ölbergwache in der Ostkrypta des Domes geben.
Das Allerheiligste wird nach der Abendmahlsmesse und Anbetung dorthin übertragen; die Gläubigen haben bis Karfreitag, 9 Uhr, die Möglichkeit zur Anbetung und zum persönlichen Gebet in der Ostkrypta; der Zugang erfolgt über den Bischof-Stein-Platz. Die Hochämter am Ostersonntag, 4. April um 10 Uhr, sowie am Ostermontag, 5. April um 10 Uhr, finden in gewohnter Weise und unter Einhaltung des geltenden Schutzkonzepts im Hohen Dom statt. Eine Liveübertragung gibt es dann nicht.
Online-Anmeldungen für die Gottesdienste im Dom werden bis Donnerstag, 1. April um 15 Uhr, entgegengenommen. Eine telefonische Anmeldung ist nochmals am Samstag, 3. April, zu den Öffnungszeiten der Dominformation möglich. Sollten zu Beginn der jeweiligen Gottesdienste noch freie Plätze vorhanden sein, werden diese vom Empfangsdienst vergeben; es wird empfohlen, einen Zettel mit den persönlichen Kontaktdaten mitzubringen. Das Anmeldeformular gibt es auf der Homepage der Dominformation Trier. Weitere Informationen gibt es auch unter Tel.: 0651-979079-0 oder E-Mail: [email protected]. Das Schutzkonzept des Bistums findet man hier.
Empfangsmöglichkeiten der Gottesdienstübertragungen
In Haushalten mit Kabelanschluss im Raum Trier-Eifel-Mosel-Saar-Ruwer können die Übertragungen im Fernsehprogramm des OK54 Bürgerrundrundfunks verfolgt werden (Liste der Kabelnetze unter www.ok54.de/technik-produktion-empfang, untere Seitenhälfte). Die Übertragungen im Fernsehprogramm naheTV mit Kabelanschluss könne Haushalte in Bad Kreuznach und Idar-Oberstein empfangen. In den Regionen um Koblenz, Andernach, Neuwied und Adenau sind die Übertragungen im Fernsehprogramm von OK4 zu empfangen, wenn die Haushalte einen Kabelanschluss haben. Das Fernsehprogramm von OK54 ist außerdem bundesweit über MagentaTV zu sehen. Wer diese Möglichkeiten nicht nutzen kann, kann die Gottesdienste überall via Internet-Stream mitfeiern über die Homepage des Bistums Trier oder über die Website von OK5. Für Menschen mit Hörbehinderung gibt es einen Internet-Stream mit Gebärdendolmetschern. Der Facebook-Stream mit (automatisch erzeugten) Untertiteln findet sich hier. Bei den Gottesdienstübertragungen wird das Bistum Trier unterstützt von der Trierer Firma Pro Musik.
Pressemitteilung Bistum Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar