Die Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg hat mehrere Schulen für ihr Engagement bei der Berufsorientierung ausgezeichnet.
„Das Qualitätssiegel Schule – Handwerk hat sich erfolgreich etabliert“, sagt Thomas Linnertz, Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion von Rheinland-Pfalz. Bereits zum neunten Mal ist die Auszeichnung der Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg nun vergeben worden und belohnte Schulen, die sich bei der Berufsorientierung besonders engagiert haben. Am 21. Februar nahmen Lehrer und Schüler von fünf Schulen im vollen Rokokosaal des Kurfürstlichen Palais in Trier ihre Auszeichnungen entgegen.

Stolze Gewinner
Trier. Das Qualitätssiegel und je 500 Euro von der Franz-Mohr-Stiftung gewannen die Friedrich-Spee-Realschule plus Neumagen-Dhron, die IGS Trier, die Stefan-Andres-Realschule plus Schweich und die Ruwertalschule Waldrach. Die Gewinner im Schulwettbewerb sind die Ruwertalschule Waldrach, die IGS Hermeskeil, die Stefan-Andres-Realschule plus Schweich und die Friedrich-Spee-Realschule plus Neumagen-Dhron. Kreishandwerksmeister Gerd Benzmüller und Hauptgeschäftsführerin Bärbel Schädlich übergaben die Preise, dazu untermalte die Jazzband des Trierer Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums das Programm.
Ein Rap für das Handwerk
Erstmalig haben die Gewinner des Schülerwettbewerbs unter dem Titel „Das Handwerk – die Wirtschaftsmacht von nebenan“ ihre Arbeiten und Ideen live präsentiert. Sie sangen unter anderem einen Rap-Song und führten eine Performance auf. Es gelte, den Jugendlichen eine klare Vorstellung von der Berufswelt zu vermitteln und die Abbrecherquote zu verringern, sagte Thomas Linnertz.

Der Nachwuchs darf nicht ausgehen
Gerd Benzmüller sagte: „Es ist für uns Handwerker sehr schwierig geworden, gute Schulabgänger zu finden, die sich für eine Ausbildung im Handwerk interessieren. Viele Betriebe fürchten, dass ihnen der Nachwuchs ausgeht und die Demografie schlägt voll durch. Der Kampf um die Köpfe ist voll entbrannt.“ Neben dem Handwerk werben beispielsweise auf Berufsmessen in Schulen auch Verwaltungen, kaufmännische Betriebe, die Industrie, Banken und Sparkassen, die Finanzverwaltung, die sozialen Einrichtungen sowie die Bundeswehr. Und dann sind da noch die Hochschulen und Universitäten. Viele Schulabsolventen wollen gar keine Ausbildung machen und direkt ein Studium beginnen. Dabei können Abiturienten teilweise in 18 Monaten eine Ausbildung abschließen und im Anschluss mit einem Studium darauf aufbauen.
Kreishandwerksmeister Gerd Benzmüller ist stolz auf die Resonanz der Schüler
Dass heute das Qualitätssiegel Made in Germany weltweit immer noch sehr begehrt ist, habe mit der Qualität und Zuverlässigkeit der deutschen Facharbeiter zu tun, sagt Kreishandwerksmeister Benzmüller. Ohne hinreichenden Nachwuchs sei aber die Wettbewerbsfähigkeit in unserem Land bedroht. Unsere Auszeichnungen der Kreishandwerkerschaft sollen dem entgegen wirken. „Die heutige Veranstaltung ist ein Spiegelbild der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen dem Handwerk in unserer Region und den Schulen.“
Die Sieger im Detail
Gewinner des Qualitätssiegels und einem Geldbetrag von 500 Euro:
· Friedrich-Spee-Realschule plus Neumagen-Dhron:
· IGS Trier (Vorführung Filmbeitrag IGS Trier mit Olaf Fackler über Chancen in der Handwerksausbildung)
· Stefan-Andres-Realschule plus Schweich
· Ruwertalschule Waldrach.
Gewinner im Schulwettbewerb
· Ruwertalschule Waldrach (Kl. 9c Rap Song „Handwerk lebt“)
· IGS Hermeskeil (Kl. 9c, Handwerk-Performance)
· IGS Hermeskeil (Kl. 8a, Berufe in der Box)
· Stefan-Andres-Realschule plus Schweich („Handwerk ist der Hammer“)
· Friedrich-Spee-Realschule plus, Neumagen-Dhron (Kl. 9, „Mein Traumhaus“)
· IGS Hermeskeil (Kl. 7a, „Berufe im Mittelalter“; in gebundener Heftform)
· IGS Hermeskeil (Kl. 10, Handwerksbekleidung mal anders)
· Ruwertalschule Waldrach (Kl. 9b, Handwerk geht unter die Haut – Henna als Körperschmuck mit Darstellung handwerklicher Motive)
PM: Kreishandwerkerschaft Trier – Saarburg
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar