Für eine gelungenen Integration von Flüchtlingen sind korrekte Informationen von höchster Bedeutung. Für ehrenamtliche Helfer gibt es in Trier nun eine neue Homepage. Folgende Mitteilung erreichte uns vom Jobcenter Trier Stadt.
Wenn ehrenamtliche Flüchtlingshelferinnen und -helfer in Trier selbst nicht weiter wissen, finden sie zukünftig Hilfe auf der Seite www.migration-integration-trier.de. Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit, sie stoßen dabei immer wieder auf Fragen und Probleme die sie nicht (alleine) lösen können. Wie läuft die ärztliche Versorgung von Asylbewerbern? Wie können ausländische Abschlüsse anerkannt werden? Wo und wie finde ich eine Wohnung und kostengünstige Möbel? Diese und viele weitere Fragen werden auf der neuen Website beantwortet. Die Website ist übersichtlich nach verschiedenen Themenbereichen, wie z. B. Integration, Gesundheit, Wohnen + Leben gegliedert. Auf eine Übersetzung in verschiedene Sprachen wurde bewusst verzichtet, da sie sich nicht an die Flüchtlinge, sondern explizit an deren Helferinnen und Helfer richtet.
Der Verein Fennek e. V. hat die Website im Rahmen einer durch das Jobcenter Trier Stadt geförderten Maßnahme erstellt und wird sie auch zukünftig pflegen. Fragen und Anregungen zur neuen Website können an [email protected] gesendet werden. Marita Wallrich, Geschäftsführerin Jobcenter Trier Stadt, ist vom dem Ergebnis überzeugt, „Die neue Website ist eine große Hilfe nicht für Ehrenamtliche, sondern auch für Fachkräfte und Interessierte.“ Sie verweist in diesem Zusammenhang auch auf die Homepage des Jobcenter Trier Stadt, www.jobcenter-trier-stadt.de/migration auf der in Deutsch, Englisch und Arabisch Informationen zum Arbeitslosengeld II und viele weitere nützliche Links bereit stehen.
Foto: Jobcenter Trier Stadt
Schreibe einen Kommentar