Trier. Der Staatssekretär im Umweltministerium Rheinland-Pfalz, Geschäftsführer der Handwerkskammer Trier und weitere Gäste diskutieren am 9. Dezember im Rahmen einer Podiumsdiskussion über Handwerk und Klima.

Um die Energieversorgung auf Erneuerbare umzustellen, fehlen Fachkräfte und Handwerker*innen. Was können wir dem Fachkräftemangel entgegensetzen? Gibt es Synergien zwischen Handwerk und Klimabewegung? Wie kann die Politik das Handwerk unterstützen? Corinna Rüffer MdB lädt ein, sich diesen und weiteren Fragen zu nähern, denn: Die durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine verursachten Energiepreissteigerungen und die Klimakrise verdeutlichen auf drastische Weise, wie dringend notwendig es ist, die Energieversorgung umzustellen.
Zur Diskussion begrüßt Corinna Rüffer MdB:
- Michael Hauer, Staatssekretär im Umweltministerium Rheinland-Pfalz und ehemaliger
Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz, der seit über 20 Jahren Erneuerbare Energieprojekte entwickelt und betreibt. - Dr. Matthias Schwalbach, Geschäftsführer der Handwerkskammer Trier.
- Yelva Janousek, Sprecherin für Klimaschutz und Umwelt in der Grünen Stadtratsfraktion Trier und seit Jahren in der Klimabewegung aktiv.
- Alfred Wirtz, Ortsbürgermeister von Ralingen und Schreinermeister sowie Initiator eines grenzüberschreitenden Energieprojekts mit der luxemburgischen Nachbargemeinde Rosport.
Wann und wo?
Am Freitag, den 9. Dezember 2022
Beginn: 18:30 Uhr
in der Volkshochschule (VHS), Domfreihof 1b, Trier, Raum 005.
Der Eintritt ist frei.
Die Podiumsdiskussion ist Teil der Veranstaltungsreihe „Aus den Krisen Zukunft schöpfen“ von Corinna Rüffer MdB.
PM – Wahlkreisbüro Corinna Rüffer MdB, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen