Wittlich. Im Casino-Restaurant in Wittlich versammelten sich im November fast 40 engagierte Frauen des Handwerks zur Jahreshauptversammlung der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH). Unter der Leitung der Vorsitzenden Vanessa Thieltges stand die Veranstaltung ganz im Zeichen von 20 Jahre: Gemeinschaft, Weiterbildung und Netzwerkarbeit – den Grundpfeilern des Erfolgs dieser besonderen Gemeinschaft.
Eine Gemeinschaft wie eine Familie
„Die UFH sind mehr als ein Netzwerk – sie sind wie eine Familie, in der man sich unterstützt, voneinander lernt und gemeinsam wächst“, betonte Vanessa Thieltges in ihrer Begrüßungsrede. Dieses Gefühl des Zusammenhalts prägt die Arbeit der Unternehmerfrauen im Handwerk seit jeher und wurde auch bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung spürbar.
Rückblick 2024: Erfolgreiche Bundestagung in Bingen
Ein besonderer Schwerpunkt des Rückblicks auf das Jahr 2024 war die erfolgreiche Organisation der Bundestagung in Bingen im Oktober. Als maßgeblicher Mitorganisator konnte der Arbeitskreis Bernkastel-Wittlich wichtige Impulse setzen. Die Tagung ließ die Weichen für zukünftige Veränderungen erkennen – Entwicklungen, die die Unternehmerfrauen offen und gespannt erwarten. Besonders erfreulich: Der Bundesverband UFH plant eine intensivere Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH).
Ausblick 2025: Weiterbildung im Fokus
Die Präsentation des Jahresprogramms für 2025 zeigte klar: Im kommenden Jahr wird der Fokus verstärkt auf weiterbildenden Veranstaltungen liegen. Diese dienen nicht nur der persönlichen und beruflichen Entwicklung der Mitglieder, sondern fördern auch den Wissenstransfer innerhalb des Handwerks.
Weitere Highlights des kommenden Jahres sind:
– Das Projekt „Zukunft Handwerk“, das innovative Ansätze für die Branche entwickelt.
– Der Bundeskongress in der Handwerkskammer Berlin.
– Eine gemeinsame Bildungsreise nach Sizilien in Kooperation mit den UFH Berlin.
Veranstaltungen und Termine des Arbeitskreis Bernkastel-Wittlich unter: www.ufh-bv.de/lv/rheinland-pfalz/ak/bernkastel-wittlich/aktuelles/termine
Netzwerken mit Herz
Mit ihrem unermüdlichen Engagement setzen die Unternehmerfrauen im Handwerk ein starkes Zeichen: Handwerk ist nicht nur Männersache – es lebt von der Tatkraft und dem Zusammenhalt engagierter Frauen.
Eine dieser engagierten Frauen war über Jahrzehnte hinweg Gertrud Kappes gewesen. Die Mitarbeiterin bei der Kreishandwerkerschaft MEHR hat neben fachlichem und organisatorischem Talent vor allem das „Netzwerken“ beherzigt. Es gab wohl kaum jemanden im Kreis, den sie nicht kannte. Dieses Netzwerk setzte sie zum Wohle der UFH ein. „Wir danken Gertrud für ihre wunderbare Arbeit“, bringt Vorsitzende Thieltges es kurz auf den Punkt. „Und als UFH danken wir auch der Kreishandwerkerschaft MEHR, die als Arbeitgeber den zeitlichen Raum dafür gegeben hat“.
PM Kreishandwerkerschaft MEHR
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar