Ehrang/Pfalzel/Biewer. Die katholische Pfarreiengemeinschaft Trier (Ehrang, Pfalzel, Biewer) plant ein neues musikalisches Format unter dem Motto „Alte Mauern – junge Töne“. Kick-Off des Projekts ist am Sonntag, dem 16. März in der Marienstiftskirche in Trier-Pfalzel.

Förderung junger Talente und die Bedeutung der Trierer Orgeln
Die Idee und Organisation übernimmt Kantor Axel Simon. Ziel ist es, jungen Orgel-Student*innen und frisch graduierten Absolvent*innen deutscher und internationaler Musikhochschulen eine Plattform zu bieten, um ihr Können einem breiteren Publikum zu präsentieren. Die katholischen Kirchen der Trierer Stadtteile Ehrang und Pfalzel verfügen jeweils über außergewöhnliche Orgeln. Die Metzler-Orgel in der Marienstiftskirche Pfalzel und die Link-Orgel in der Pfarrkirche St. Peter in Ehrang sind nicht nur klanglich beeindruckend, sondern seit ihrer Erbauung vor 25 bzw. 31 Jahren fester Bestandteil des Trierer Konzertlebens.
Die Orgeln dieser Kirchen haben in den vergangenen Jahren zahlreiche hochkarätige Musikerinnen angezogen. Besonders die Pfalzeler Orgel wurde durch Auftritte von Künstlerinnen des Mosel Musikfestivals sowie des Kultursommers Rheinland-Pfalz einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Ein bedeutendes Ereignis war die Präsentation des Projekts Prélude-Orgelinfo durch den ehemaligen Intendanten des Mosel Musikfestivals, Hermann Lewen, im Jahr 2021. Die Veranstaltung fand in Anwesenheit des damaligen Kulturministers Konrad Wolf sowie des Trierer Kulturdezernenten Markus Nöhl statt und unterstrich die Bedeutung der Pfalzeler Orgel für die regionale Musikkultur.
Ein einzigartiges Konzept in der Region
Das Konzept unterscheidet sich von den bestehenden Orgelmusikreihen in Trier und Umgebung, die üblicherweise etablierte Musiker*innen engagieren. Stattdessen richtet sich das neue Format gezielt an aufstrebende Talente, die so die Möglichkeit erhalten, sich in der ältesten Stadt Deutschlands einem interessierten Publikum vorzustellen.
Start im Jubiläumsjahr 2025
Das neue Konzertformat soll im Jahr 2025, anlässlich des 25. Jubiläums der Pfalzeler Metzler-Orgel sowie des 150. Weihetags der Ehranger Pfarrkirche St. Peter, in einem „Versuchsjahr“ starten. Geplant sind insgesamt vier Konzerte – jeweils zwei in Ehrang und zwei in Pfalzel. Die Programme werden flexibel gestaltet und orientieren sich an den musikalischen Vorlieben der jungen Organist*innen.
Der Eintritt zu den Konzerten wird frei sein. Die Finanzierung erfolgt durch eine Türkollekte am Ausgang der Kirche, ein bewährtes Modell, das bereits in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt wurde. Darüber hinaus unterstützen Sponsoren, die auf den Veranstaltungsplakaten genannt werden, das Projekt.
Mit diesem innovativen Format wird nicht nur die Tradition der Orgelmusik in Trier bereichert, sondern auch jungen Musiker*innen eine wertvolle Auftrittsmöglichkeit geboten. Die Pfarreiengemeinschaft setzt damit ein Zeichen für die Förderung musikalischer Nachwuchstalente und die Wertschätzung der herausragenden Orgeln in Ehrang und Pfalzel.
Alle Informationen zu den Veranstaltungen hier.
PM Kirchenmusiker der Pfarrei Adula und Gregor von Pfalzel (Ehrang, Pfalzel, Biewer)
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar