Das Herzzentrum Trier des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier erweitert sein Angebot um eine Video- und Telefonsprechstunde (Digi Health) für Patienten mit diagnostizierter Herzinsuffizienz (Herzschwäche).
Telefon- und Videosprechstunde zur Herzschwäche
Symptome wie Atemnot oder geschwollene Beine können Patienten mit Herzschwäche Sorgen bereiten. Um einen Erstkontakt herstellen und zum Beispiel abklären zu können, ob eine stationäre Aufnahme notwendig ist, bietet das Herzzentrum Trier des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier nun eine Video- und Telefonsprechstunde für Patienten mit Herzschwäche an. Das Brüderkrankenhaus ist seit 2018 als einziges überregionales Herzinsuffizienzzentrum (HFU-Zentrum) in der Region und eines von deutschlandweit nur 32 überregionalen Zentren zertifiziert.
Ist die Pumpfunktion des Herzens vermindert, kann der Körper nicht mit ausreichend Blut und somit mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden, und man spricht von einer Herzinsuffizienz. „Wir bieten im Herzzentrum Trier als zertifiziertes Herzinsuffizienzzentrum eine umfassende Diagnostik und Therapie für herzinsuffiziente Patienten. Mit der Video- und Telefonsprechstunde können wir nun Patienten aus dem näheren und weiteren Umkreis sowohl in der aktuellen Phase als auch über die Corona-Zeit hinaus zusätzlich mit unserer Expertise zur Seite stehen“, sagt Privatdozent Dr. med. Nikos Werner, Leiter des Herzzentrums Trier und Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin III / Kardiologie des Brüderkrankenhauses Trier.
Geleitet werden die Sprechstunden von Frau Neriman Osman, Oberärztin und Schwerpunktleiterin Herzinsuffizienz im Herzzentrum Trier. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Therapie sind der enge persönliche Kontakt, die Kontinuität in der Betreuung und die Vertrauensbasis zwischen Ärzten, Pflegenden und Patient, weiß die Expertin für Herzinsuffizienz. „Treten typische Symptome der Herzschwäche wie Luftnot oder Wassereinlagerungen auf, bespreche ich mit Patienten zu den festgelegten Sprechzeiten zum Beispiel, ob eine stationäre Aufnahme notwendig ist“, so Neriman Osman. Die Abklärung der Symptomatik über den Telefon- oder Videokontakt ersetze jedoch nicht den persönlichen Kontakt in der Ambulanz und stelle somit keine endgültige Therapieentscheidung dar.
Telefon- und Videosprechzeiten für Patienten mit bekannter Herzschwäche
Die Telefonsprechstunde findet montags, mittwochs und freitags von 12-13 Uhr unter Tel. 0651 208-982784 statt; die Videosprechstunde kann dienstags und donnerstags zwischen 13-14 Uhr genutzt werden.
Es wird jeweils um Vorabanmeldung unter Tel. 0651 208-2784 gebeten.
Weitere Sprechstunde zu „Herzerkrankung und Covid-19“
Neben der Spezialsprechstunde bei Herzinsuffizienz bietet das Herzzentrum Trier ebenso eine Telefonsprechstunde für Patienten und Hausärzte zum Thema „Herzerkrankung & Covid-19“ an. Diese findet von montags bis freitags jeweils zwischen 12 bis 14 Uhr unter Tel. 0651 208-981900 statt.
Hintergrund: Herzzentrum Trier
Das Herzzentrum Trier versteht sich als Anlaufstelle und Referenzzentrum für alle Therapieformen von Herzerkrankungen in der Region. Es besteht aus den drei Kernabteilungen Kardiologie, Herzchirurgie und Rhythmologie des Brüderkrankenhauses Trier sowie internen und externen Kooperationspartnern.
Im Herzzentrum Trier werden Patienten mit sämtlichen kardiovaskulären Erkrankungen behandelt. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie-Herz-Kreislaufforschung e.V. (DGK) hat das Herzzentrum Trier mehrfach ausgezeichnet. Es ist unter anderem derzeit als einziges überregionales Herzinsuffizienzzentrum (HFU-Zentrum) in der Region und eines der ersten von deutschlandweit nur 32 überregionalen HFU-Zentren zertifiziert. Die Behandlung im HFU-Zentrum erfolgt in enger interdisziplinärer Kooperation der Abteilung für Innere Medizin III / Kardiologie, der Abteilung für Herz- und Thoraxchirurgie und der Abteilung für Innere Medizin III / Rhythmologie.
Pressemitteilung Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar