Gerade erst hat das neue Schuljahr nach den großen Ferien begonnen und schon richten viele Schüler ihren Blick in den nächsten Sommer.
Denn für alle Abschlussjahrgänge beginnt jetzt die Karriereplanung und damit auch die Suche nach einem Ausbildungsplatz. Deshalb schwärmen die Berufsberater der Agentur für Arbeit Trier in den nächsten Wochen und Monaten aus zu den Schulen in der Region: „Wir bieten Berufsorientierungsstunden in den Klassen an. Dabei konzentrieren wir uns auf die Schüler, die 2014 und 2015 mit der Schule fertig werden. Für die Abschlussklassen läuft gerade die Bewerbungsphase. Jugendliche, die in zwei Jahren die Schule verlassen, sollten so langsam ihre Fühler ausstrecken“, rät Julia Klein, Teamleiterin der Berufsberatung.
Waren es früher in erster Linie größere Industriebetriebe und Verwaltungen, die mit einem Vorlauf von fast einem Jahr nach geeignetem Nachwuchs Ausschau hielten, wird dies zunehmend auch zur Strategie kleiner und mittlerer Unternehmen. Denn angesichts wachsendem Fachkräftebedarfs und demographischer Entwicklung wird es für Firmen immer schwieriger, ihre Ausbildungsstellen zu besetzten.
Für den Ausbildungsbeginn in diesem Jahr hatten die Betriebe der Region Trier rund 3.500 Lehrstellen gemeldet. Demgegenüber standen 3.300 Jugendliche auf der Suche nach einer Ausbildung. „Rein rechnerisch ist das das für die Jugendlichen eine gute Ausgangssituation“, erklärt Julia Klein. „Ihre Chancen erfolgreich in den Beruf zu starten waren seit langem nicht mehr so gut wie heute.“
Dennoch ist es für viele Schüler nicht leicht, den richtigen Karriereweg einzuschlagen, weiß die Expertin. Deshalb empfiehlt sie allen Jugendlichen und ihren Eltern, sich frühzeitig beraten zu lassen: „Vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit der Berufsberatung und nutzen Sie die regionalen Ausbildungsmessen und Informationsangebote. Wir helfen bei der Suche und vermitteln die passende Lehrstelle.“
FUTURE 2014 vom 27. bis 29. August
Eine solche regionale Ausbildungsmesse stellt die FUTURE 2014 dar, die vom 27. bis zum 29. August in der Agentur für Arbeit Trier stattfindet. Jugendliche können sich direkt bei Ausbildungsbetrieben informieren und Bewerbungsunterlagen abgeben. Hier können Sie auch erste Kontakte zu den Experten der Berufsberatung knüpfen: „Jugendliche können sich während der Future 2014 zur Berufsberatung anmelden und auch direkt eine individuelle Kurzberatung besuchen“, berichtet Julia Klein. „Hier geben wir zahlreiche Tipps rund um Ausbildung und Studium. Dieses Gespräch bildet den Startschuss für einen intensiven Beratungsprozess. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass diese ersten Auskünfte für Jugendliche sehr wichtige sind auf dem Weg hin zu ihrem Traumberuf.“
Eltern und Jugendliche können sich während der Future 2014 zwischen 14 und 18 Uhr von der Berufs- und Abiturientenberatung der Arbeitsagentur beraten lassen oder zu jedem anderen Zeitpunkt telefonisch unter der kostenlosen Servicenummer 0800 4 5555 00 einen Termin zum persönlichen Gespräch vereinbaren.
[statistik]Nähere Informationen zu den teilnehmenden Unternehmen und dem Rahmenprogramm gibt es beim Berufsinformationszentrum (BiZ) in Trier oder unter www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen.
(Einfach die Suchworte „FUTURE 2014“ bei Veranstaltungen eingeben)[/statistik]
Schreibe einen Kommentar