Dr. Manfred Bitter, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Trier (HWK), und der stellvertretende Polizeipräsident Jürgen Schmitt gaben bekannt, dass die Verkehrspräventionskampagne „BOB – Nüchtern ist cool!“ des Polizeipräsidiums künftig auch im Rahmen der Lehrlingsausbildung an der HWK durchgeführt werden soll. Zielgruppe sind Jugendliche, die in der HWK in Vollzeit oder im dualen System ausgebildet werden.

Sie setzen nun auf die BOB-Kampagne in der Lehrlingsausbildung: Thomas Sander, Abteilungsleiter des Berufsbildungs- und Technologiezentrums der HWK Trier, Dr. Manfred Bitter, Jürgen Schmitt sowie Aloys Junk, Erster Polizeihauptkommissar (v.l.n.r.)
Fahren unter Alkoholeinfluss zählt nach wie vor zu den Hauptunfallursachen im Straßenverkehr. Jeder vierte Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss wurde im vergangenen Jahr von einem jungen Autofahrer oder einer jungen Autofahrerin im Alter zwischen 18 und 24 Jahren verursacht. Damit ist diese Altersgruppe, die einen Bevölkerungsanteil von nur 8,5 Prozent ausmacht, bei solchen Verkehrsunfällen deutlich überrepräsentiert. Deshalb hatte das Polizeipräsidium Trier im vergangenen Jahr die Verkehrspräventionskampagne „BOB – Nüchtern ist cool!“ initiiert, damals noch unter der Leitung des Polizeipräsidenten Dr. Manfred Bitter, der nun die HWK leitet. „Täglich besuchen mehr als 500 Lehrlinge unser Berufsbildungs- und Technologiezentrum. Viele von ihnen kommen mit dem Auto nach Trier. Wir müssen die Chance nutzen, diese jungen Menschen für die Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss zu sensibilisieren und zu verantwortungsvollem Handeln zu motivieren“, sagte Bitter.
Teil der Kampagne ist ein gelber Schlüsselanhänger, den es kostenlos bei der Polizei, den Sponsoren und Partnern gibt. Wer ihn in einem der rund 160 teilnehmenden Gastronomiebetrieben der Region vorzeigt, bekommt ein alkoholfreies Getränk gratis oder preisreduziert.
Bildnachweis: Polizei Trier
Schreibe einen Kommentar