Depression ist eine ernsthafte Erkrankung, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Viele Menschen sind betroffen, weswegen es uns von 5vier.de besonders wichtig ist, folgende Veranstaltung zu dem Thema „Depression“ anzukündigen.
Trier. Das Bündnis gegen Depression e.V. lädt Bürgerinnen und Bürger am 9. März 2016 um 20 Uhr ins evangelische Gemeindezentrum Traben-Trarbach ein. Zwei Psychiater aus dem Landkreis informieren an diesem Abend über das Krankheitsbild der Depression. Der Eintritt ist frei.
Die Depression ist eine schwerwiegende Krankheit, die nicht nur den Depressiven selbst, sondern auch das familiäre und berufliche Umfeld in Mitleidenschaft zieht. Dennoch wird sie von Betroffenen und vom Umfeld häufig nicht oder erst spät erkannt. Hinzu kommt die noch immer weit verbreitete Tabuisierung dieser Krankheit der Seele, die im schlimmsten Fall in die Selbsttötung mündet. Das muss nicht sein.
Im Kreis Bernkastel-Wittlich arbeitet ein lokales Bündnis gegen Depression, das fundierte, von Interessen der Pharmaindustrie unberührte Aufklärungsarbeit leistet. Es ist ein Netzwerk aus Psychologen, Betroffenen und Selbsthilfegruppen, das dem Deutschen Bündnis gegen Depression e.V. angeschlossen ist.
Das Bündnis leistet niedrigschwellig Aufklärungsarbeit: Es bietet einerseits Info-Veranstaltungen jenseits des medizinischen „Fach-Chinesisch“. Andererseits sind über das lokale Bündnis auch Vorträge für Ärzte / Fachpersonal buchbar. Mittelfristig trägt es dazu bei, die Versorgungssituation für depressiv erkrankte Menschen zu verbessern.
Das Bündnis bittet darum, sich mit allen Fragen und Anregungen zum Thema zu melden. Aufklärung tut Not – nehmen Sie die Chance wahr! Kontakt unter [email protected]. Tel. Nr. 0152 013 163 59. Das Telefon ist in der Regel mittwochs von 19 bis 20 Uhr besetzt. Auch die Terminierung von Fortbildungen und Info-Veranstaltungen für Firmen, Behörden, Schulen, KiTas usw. ist hier möglich.
Wenn Hilfe dringend gesucht wird, können die Kontakt- und Beratungsstellen des Landkreises angerufen werden: Tel. 06531 / 97 29 28 (Christian Knopp), Tel. 06571 / 147 29 83 (Oliver Heinz)
Illustration: Raphael Wlotzki
Schreibe einen Kommentar