Schwarz und Weiß. Das ist das farbliche Motto der Sternstunden Trier. Jean Muller muss dafür sicher nicht lange in den Kleiderschrank gucken um ihm gerecht zu werden. Schließlich haut er für uns einen Abend lang in die schwarzen und weißen Tasten seines Flügels.
Trier. Auch aus unserem Nachbarland Luxemburg gibt es musikalische Unterstützung für die Markus Hübner Stiftung, die mit den Sternstunden Trier Geld für soziale Projekte in der Moselstadt sammelt. Luxemburg gehört für den Trierer zum Alltag. Doch kann man hier nicht nur günstig Tanken und Kaffee kaufen, sondern auch Kultur genießen. Holen wir uns für solch ein Ausnahme Ereignis doch etwas klangliche Kultur von Luxemburg nach Trier.
Mit an Bord ist nämlich auch Jean Muller. Der junge Pianist wird bei den Sternstunden Trier sicher wieder zeigen was er auf dem Kasten hat. Doch wer steckt eigentlich hinter dem Namen Jean Muller?
Jean Muller ist 1979 in Luxemburg geboren. Seit 1994 werden Jean Muller zahlreiche Auszeichnungen verliehen. Er erhält nicht weniger als 12 erste Preise bei internationalen Wettbewerben; besonders hervorzuheben ist der erste Preis beim renommierten „Concours Poulenc“ in Limoges.
In zahlreichen Rezensionen wird immer wieder hervorgehoben, wie Jean Muller es versteht, seine eminente Technik in den Dienst streng durchdachter und doch unmittelbar emotionaler Interpretationen zu stellen. Der berühmte Pianist Jean-Claude Pennetier hat es so formuliert: „Alles ist da: die Finger, der Kopf, das Herz!“
Jean Muller tritt weltweit in großen Konzerthäusern auf. Seine Aufnahmen und Livemitschnitte werden regelmäßig bei namhaften Rundfunkanstalten ausgestrahlt. In der Spielzeit 2015-2016 wird er sich intensiv mit Mozarts Klaviersonaten beschäftigen.
Am 10. September trifft es dann das Klavier Schlag auf Schlag, wenn Jean Muller mit seinen Fingern in die Tasten haut und uns alle mit seinen Klängen begeistert. Um 20 Uhr tritt er mit 15 anderen Künstlern und Künstlerensembles in der Arena Trier auf. Eine Show die man sich ganz sicher nicht entgehen lassen sollte.
Tickets zu der Veranstaltung sind ab 39 € online unter http://www.ticket-regional.de, telefonisch unter 06534/9499894 oder direkt bei Ticket Regional, Konstantinstraße 10, 54290 Trier, erhältlich.
Foto: www.kgb-events.de18
Schreibe einen Kommentar